Beiträge von gries

    hey, man wird doch wohl noch mal fragen dürfen!


    hab ja nie nach ner fahrfertigen verlangt und 1000€ sind doch für eine rgv der ersten baujahre mit motor und verkleidungsschaden auch nicht untertrieben oder lieg ich da falsch!

    Hi,


    vieleicht kann mir einer von euch weiterhelfen!


    ich oder besser gesagt nen kumpel von mir sucht für die neue saison noch 250er zweitaktrenner für die rennstrecke!


    es sollte wenn möglich eine rgv oder rs 250 für unter 1000€ sein!


    das fahrwerk und der rahmen sollten halt noch in ordnung sein! ob elektrik, verkleidung oder motor deffekt sind ist egal! der motor und die zum reinen fahren notwendige elektrik sollte allerdings dabei sein!


    wenn jemand nen mopped abzugeben hat, welches diesen kriterien entspricht oder weis wer eins hat kann ja ne mail an meinen kumpel schreiben!


    louislatscha@gmx.de


    ich bedank mich schon mal für eure mithilfe!


    gruß gries

    also verkauft hat er sie, weil er in der saison 2004 keinen einzigen meter mit ihr gefahren ist, ihm fehlt einfach die zeit!


    letzten sommer hat er sich mal für ein wochenende meine tdr ausgeliehen wollt dann aber deine baghira zurück!


    weis nicht wo die damals hin gegangen ist, war zum zeitpunkt des verkaufens schon ausgezogen!


    kann schon möglich sein, das du die kennst, all zu viele baghira sind ja zum glück nicht unterwegs! sie wurde im september oder oktober 2004 verkauft!

    also mein vater hatte an seiner auch den hilfsrahmen entfernt und die soziusgriffe, genau wie du!


    der vorbesitzer hat seiner auch noch ne gehörige leistungskur angedeihen lassen (ktm LC4 640 SM hat kein land gesehen)


    werd mir bei entsprechende finanzieller lage warscheinlich ne mastiff zulegen! so als alltagsmopped quasi!


    der zweitakter ist heilig! den viertakter kannm man treten!

    @satan 666


    hast aber auch schon nen paar umbauten an deiner baghira durchgeführt!


    mein vater hatte die 660 Black panther!


    also auf den ersten blick fallen mir der motorschutz, der andere auspuff, anderes schutzblech vorn und die durch wegnehmen des hilfsrahmens an der gabel befestiget lampe vorn auf!


    ist nen echt klasse mopped (auch wenns zwei takte zu viel hat) mein vater war hoch begeistert, ihm hat blos die zeit zum fahren gefehlt!

    MR-RACING


    wie ich schon zweimal erwähnt habe geht es bei meinem vorhaben hauptsächlich darum einen vortrag für die schule zu erarbeiten!


    versuche dies ordentlich zu machen, da mein derzeitiger notenspiegel zu zeit als schlechteste note eine 1,9 aufweist und ich diesen nicht gefärden möchte!


    habe dieses thema nur gewählt (ich gehe in breisach in badenwürthemberg auf die schule), da von meinen mitschülern lediglich 2 aus 32 wusste wie ein ziehkeilgetriebe überhaupt aussieht, geschweige denn wie es funktioniert. dies erachte ich als armutszeugnis und habe mir deshalb ein thema gewählt, was der lehrer nicht vorgegeben hat, auch wenn dies etwas mehr umfang nach sich zieht! da ich im ursprung aus sachsen komme und dort einige simson motoren liegen habe, liegt die idee, diese projekt anhand des recht simplen simson motors zu verwirklichen, den ich mittlerweile recht gut kenne, sehr nah!


    das diese berechnungen auch eventuell noch einen praktischen nutzen für mich haben ist ein positiver nebeneffekt!


    mir geht es lediglich darum was man theoretisch mit vertretbarem aufwand rausholen könnte, was letztendlich sinn macht ist eine andere sache!


    eine praktische ausführung des projektes ist für mich zuur zeit finanziell eh nicht drin!


    mit dem von dir genannten herrn aus suhl (ich vermute das du auch von dem herrn redest der nebenher selbst enduro-gespannrennen auf MZ gefahren ist) habe ich auch schon mehrmals telefoniert, habe aber seine telefonnummer verlegt und kann ihn deshalb nicht anrufen! er war eigentlich immer begeistert von begeisterten schraubern (denn das sind die von denen mein beruf lebt) und hätte mir die formeln bestimmt nennen können!

    also das es 5 und 6 gang getriebe für simson schon gibt weis ich bereits!


    es bringt aber nicht besonders viele punkte bei einer besonderen lernleistung ein wenn man käuliche teile einfach nur einbaut! das kann jeder begabte hobbyschrauber!


    ob ich das getriebe dann auch baue ist erstmal zweitens, für die schule muss ich es lediglich funktionabel berechnen!


    ich habe auch die vermutung, das sich auch ein 6gang getriebe mit einem motor der hohe leistung aber ein geringes drehmoment liefert realisieren lassen! ein zäher stahl welcher randschichtgehärtet ist sollte da abhilfe schaffen!


    in der praxis werde ich warscheinlich nur ein 5 gang getriebe einbauen!aber alle zur zeit käuflichen 5gang getriebe von simson haben für mich einen entscheidenden nachteil: der große sprung zwischen 1. und 2. gang! dadurch sackt die drehzahl so weit ab, das ich mich weit außerhalb von meinem elastischen bereich befinde! das versuche ich zu eliminieren! da der motor dann nicht in die enduro sondern in eine simson für straßenrennen kommt brauche ich diese extreme untersetzung nicht! außerdem sind die alle frei käuflichen getriebe von ihren übersetzungssprüngen auf den originalmotor abgestimmt welcher einen viel breiteren elastischen bereich hat!


    ich habe zur zeit schon ein 5gang getriebe von einer nach-wende-simson mit einem länger übersetzten gang in der enduro aber auch da stört mich, trotz großem elastischen bereich, der große sprung zwischen 1 und 2! da es beim beschleunigen aus kurven einem ganz schön die linie verhagelt, wenn der motor erst mal auf touren kommen muss


    ich hoffe jemand von euch gibt mir noch ne formel!


    ach so eine weitere fixgröße bei der berechnung der härte des werkstoffes sollte die baubreite der zahnradpaare sein!

    Da wir in der berufsschule jedes lehrjahr eine so genannte besondere lernleistung vorweisen müssen habe ich dieses jahr beschlossen mein simson getriebe vom originalen 4 gang getriebe auf ein 6 gang getriebe mit, dem leistungs und drehmomentverlauf, angepasster übersetzung zu bauen, bzw es erstmal zu berechnen!


    das problem ist, das alle änderungen am primär und secundär trieb nicht zu einem zufriedestellenden erfolg führen! mein montierter zylinder besitzt einiges an drehfreude aber kein besonders hohes drehmoment!


    ich weis bereits, wie ich die welle mit den losrädern, den ziehkeil und die schaltwalze und den sperrhaken umbaue,bzw. neu herstelle!


    als zweiradmechaniker-azubi bin ich mit übersetzungs-verhältnis-berechnung dem lesen von leistungs und drehmomentdiagrammen und der ermittlung des elastischen bereiches vertraut!


    es fehlt mir aber die formel, mit der ich unter den gegebenen größen, wellenabstand und übersetzungsverhältnis die zähnezahlen der einzelnen zahnräder und deren teilung berechnen kann.


    dieses kapittel der getriebekunde wurde bei uns aus dem lehrplan und den fachbüchern gestrichen ist aber für mein vorhaben unbedingt notwendig!


    ich hoffe hier im forum kann mir jemand mit diesen formeln helfen!


    auch eine formel zur ermittlung der werkstofffestigkeit bei der erechneten teilung wäre hilfreich, da so eine auch nicht in meinen unterlagen zu finden ist!


    gruß gries