Moin Georg
Die 31K hat noch den 4L0 Regler mit den Kühlrippen.
Der hat 6 Anschlüsse, also auch geschaltet Plus.
Gruß
Stulle
Moin Georg
Die 31K hat noch den 4L0 Regler mit den Kühlrippen.
Der hat 6 Anschlüsse, also auch geschaltet Plus.
Gruß
Stulle
Wenn du das Moped zum anschauen brauchst, nimm den originalen Krempel.
Falls es gescheit fahren soll, einen TMX 30 mit umgebauten PJ.
Die kleinen PWKs sind auch gut, da kann auch ein PJ nachgerüstet werden.
Gruß Stulle
7:1 effektiv, höher verdichte ich meine Straßenmopeds nicht.
Dazu die passende Zündkurve und der passende Endrohrdurchmesser, damits auch hält.
Gruß
Stulle
Warum bei einem Luftgekühltem einen O-Ring verbauen?
Soll das Regenwasser nicht rein?
Gruß Stulle
Das ist es aber wichtig.
Wir hatten mal eine Jolly für eine TZ an der 3XV.
23er Endrohre und 21,5 am Gegenkonus.
Hat etwas gedauert, bis wir die Ursache der ständigen Überhitzung gefunden hatten.🙈
Du mißt das Endrohre.
Der Durchmesser Ende Gegenkonus ist der entscheidende.
Der kann durchaus kleiner als das Endrohre.
Gruß
Stulle
Ruf da mal an, entweder hat er schon Keihin oder es ist in Planung.
Gruß Stulle
Yamaha Fahrer haben es einfacher.
Da werden zumindestens bei den horizontal geteilten Gehäusen Simmerringe mit 2 Dichtlippen und Federn verbaut.
Und wenn da was undicht wird, saugt der Motor Getriebeöl.
Gruß
Stulle
Der SM2 hat nichts mit dem SM1 zu tun.
Hat die Aprilia eine Reifenbindung?