Beiträge von RCV

    Liebes Tagebuch,


    wir nähern uns dem Optimum :winking_face_with_tongue:

    Heute mit 126er HD und einer (optisch) etwas gröberen Luftfiltermatte, die ich noch am Lager hatte. Und auch wenn die Kerze nicht immer die volle Wahrheit sagt, zu mager simmer noch nicht.

    Sie hat jetzt obenrum schöne Leistung, zwischendurch fettet sie noch immer etwas an...macht aber schon Spass das ganze. Insgesamt wenig Stotterei.


    Was habe ich aus der Sache bisher mitgenommen: Mut zur kleinen Düse :hehehe:

    Fortsetzung folgt :aha:


    Der Motor ist frisch gelagert und abgedichtet. Das war auch gut, Simmerring s.o. war schief und die Kurbelwellenlager hatten auch Spiel bzw. liefen echt hakelig :whistling: Früher festgestellte leichte Vibrationen in den Fußrasten bei hoher Drehzahl sind nun auch weg :thumbs_up:


    Eingebaut isser auch wieder. Habe nun aktuell eine 128er HD drin, LLD und ND original (52/70). Das ganze mit Giannelli Auspuff.


    Kaum zu glauben, aber jede grössere HD ist noch immer zu fett. =O Zuvor hatte ich heute ne 137er und 132er drin, beides fühlbar zu fett.


    Mit der 128er HD läuft das Teil nah dran an 'perfekt'. Sie zieht in kleinen Gängen sauber hoch bis 12.000, das ohne Ruckler.


    Lediglich im 6. Gang bei wenig Drehzahl und Vollgas macht sie zu bzw. stottert noch immer ganz leicht.


    Hier werde ich mal eine 126er oder 127er HD testen oder die Nebendüse von den 70 auf 65 oder 68 ändern.


    Fragt mich nicht, warum das Teil so kleine Düsen braucht...aber alles andere ist geprüft bzw. überholt. Sone Art Montags-NSR :D


    Viele Grüsse,


    Thomas

    Interessant auf jedenfall!

    Evtl mal die junhs von stein dinse nerven wie die Düse funktioniert :daumenhoch

    Hab ich tatsächlich schon gemacht am Montag :winking_face_with_tongue: Hatte da den "Technik-Berater" zu Dellorto am Apparat.


    Leider konnte der mir auch nicht wirklich viel dazu erzählen. Aber sonst nen super Laden, bestelle gerne da.


    Im NSR-Forum bekam ich gestern nochmal den Hinweis, dass der eigentliche Fehler nicht die Gemischzusammensetzung sein könnte, sondern woanders liegt. Die andere Bedüsung überspielt den Fehler quasi nur. Zwischendurch denke ich auch immer wieder, dass das so sein könnte.

    Ich hatte nämlich vor 5 Jahren eine andere NSR von mir vergasermässig abgestimmt und grundsäzlich sind die NSR-Motoren eigentlich "Bauernmotoren", die -mal ganz übertrieben gesagt- auch mit der komischsten Vergasereinstellung sauber laufen :heuldoch:


    Ich werde dennoch mal weiter feinabstimmen. Bringt das kein Erfolg, werd ich glaube ich doch einfach mal den Block neu lagern und dichten lassen. Kann ja grundsätzlich eh nicht schaden, da der Motor samt allen Dichtungen etc. noch ungeöffnet und exakt 30 Jahre alt is :nuts: Dann kann ich zumindest ausschliessen, dass irgendwelche diffusen Symptome daher rühren.

    Dann Leerlaufdüse größer und die PJ um 10 weniger.......dafür die HD um 10 größer.

    Dann mit der Co Schraube abstimmen. Du bist jetzt wohl auf dem richtigen Weg.

    Danke für deine Einschätzung :daumenhoch


    So in die Richtung werd ich jetzt mal probieren. Wobei HD 10 grösser (= 140) sicher zu fett sein wird.


    Viele Grüsse

    OK,


    ich habe heute einfach mal den Giannelli wieder montiert, damit lief sie fetter, wir erinnern uns ^^


    Das ganze mit 130er HD, 65er Powerdüse und 41er Leerlaufdüse (vorher 132/70/52).


    Sie läuft grundsätzlich nicht schlecht, allerdings unten zu mager (Leerlauf geht von selbst höher). Sie zieht in kleinen Gängen sauber hoch, das sogar bis über 12.000 U/Min. Das stottern/anfetten bei etwa 6000 U/Min. im 6. Gang bleibt - wenn auch abgeschwächt :face_with_rolling_eyes:

    Ich bleib am Ball :roll: