Beiträge von RCV

    Moin Jungs, nochmal ne Quizfrage:


    Wenn Sie unter Vollgas bei hohen Drehzahlen halbwegs läuft, aber beim Gasaufreissen in niedrigen Drehzahlen stottert - lieber die HD oder die Powerjetdüse verkleinern? :thinking_face: Oder beide?


    Danke :daumenhoch

    Moin Jungs,


    ich nochmal :biggrin:


    Ist denn jemand mit dem System der "Powerjet"- oder vielleicht richtiger auch Kraftstoffanreicherungsdüse beim PHBH28 im Thema?


    Zieht die Düse drehzahlabhängig oder eher je nach Schieberstellung?


    Ich danke :dafür:

    Hi Felix,


    danke für die Hinweise :daumenhoch Anständig Laufen ist allerdings relativ, das (leichte) Stottern muss ich ihr noch austreiben...hoffe, das ist mit magererer Einstellung getan ||


    Mit dem Giannelli machte sie (wenn sie dann mal gut lief) zwischen 10 und 11.000 U/Min. einen etwas drehfreudigeren Eindruck, ausserdem klingt der so schön blechern :biggrin:

    Aber grundsätzlich ist der originale Auspuff schon ok, da bin ich bei dir :daumenhoch Die ganzen JC22 Auspuffe passen bei der JC20 leider nicht, da die mittlere Haltung etwas anders sitzt. Hatte mir extra nen schönen Arrow mit Carbon-ESD geholt und dann wieder verkaufen dürfen deswegen :loudly_crying_face: Hatte dann Glück, quasi so etwa den letzten, neuen NOS Giannelli für die JC20 bekommen zu haben, für die gibt's ja sonst nix mehr neu.


    Viele Grüsse,


    Thomas

    Mahlzeit aus der Garage,


    habe heute den hässlichen und gefühlt 10 Kg schweren Originalauspuff montiert, die Nadel eine Stufe tiefer (magerer) gestellt und die Gemischschraube nochmal justiert.


    Dann mal schön auf die Fresse gegeben mit Tacho knapp 160 und Helm aufm Tank.


    Hätte ich nie gedacht, sie läuft nun wieder deutlich besser :nuts: Nicht perfekt, aber fahrbar.


    Sprich sie läuft mit Giannelli Spochtauspuff deutlich zu fett mit der originalen Bedüsung. (132/70/52).


    Das konnte ich bis heute einfach nicht glauben, sorry Jungs.

    :cheers: Für mich war immer Sportauspuff = fetter bedüsen.


    Aber so kann das gehen.


    Was aber nach wie vor ist, ein Stottern bei etwa 6000 U/Min. in hohen Gängen bei Vollgas. Wenn ich das Gas etwas wegnehme, wirds besser. Noch immer ein Zeichen für zu fett, stimmts!? :aha:


    Jetzt werd ich mir mal überlegen, ob ich original dranlasse oder Giannelli nochmal abstimme :kopfklatsch:


    Viele Grüße und Danke :dafür:


    Edit: Stinger Innendurchmesser 22,5 mm bei Original und Giannelli!

    Schraub doch mal nen ori-offenen Auspuff dran und schau, ob sich was verändert. Abgesehen davon würde ich trotz allem die Auslasssteuerung kontrollieren, ob die ganz öffnet.
    HD war bei der JC20 wie bei JC22 #135 wie ich mich erinnere? Als ich damals nen Arrow an der NSR dran hatte waren 135 auch noch zu fett.

    Danke, genau das werd ich auch mal machen :daumenhoch

    Die Auslasssteuerung hab ich bereits gecheckt, die arbeitet perfekt, Klappen sind offen.

    Die JC20 hat original nur ne 132er HD, allerdings ist die Leerlauf- sowie Neben(Power)düse mit 52 und 70 deutlich grösser (JC22 40 und 65).

    Sofern möglich kriegt der Bock auch Feuer...wenn das nicht gerad wieder durch Stotterei verhindert wird :winking_face: Und ehrlich gesagt macht das so natürlich auch kein Spass zu fahren.


    Der Auspuff ist brandneu und (hoffentlich) trocken und frei.



    Nochmal zum elektrischen Teil, das ist leider nicht so mein Thema:


    Könnte es Sinn machen, auch mal die Lima gegen eine andere (gebrauchte) zu tauschen oder kann das rein am Pickup liegen?



    Erstmal weiterhin danke für den Input. Durchmesser Stinger Giannelli/Original werde ich prüfen, Düsen in magerer als Original hab ich auch schon geordert.