Beiträge von chef24

    Hier sind alle Kurven abgeblitzt von der GS über MP/SF/PY bis hin zur RD/RM (konkrete Ergebnisse ab Post #16).



    Hier noch etwas Prüfstandspielerei, nicht von den Ergebnissen irritieren/verunsichern lassen, der Pürfstand war mehr als Optimistisch die Tatsächliche Leistung ist deutlich geringer.


    Den Thread mit den Prüfstandsergebnissen hatte ich mir schon durchgelesen. Coole Aktion 😊

    Es hätte mich aber Mal interessiert ob anderer Sprit einen Unterschied gemacht hätte. Vllt sogar Mal eine Abstimmung auf E85 :zany_face:

    Ich hatte die Halbwangenwelle damals mehr oder weniger beim Aufräumen gefunden und wusste bis dahin überhaupt nicht das es diese für den Rotax 122 gibt. Laut einem erfahrenen Forumsmitglied wurden diese Wellen in den ersten Rx Modellen im 122er verbaut. Da eine Revision im Winter eh anstand habe ich mir die Welle vorbereitet und verbaut. Dachte mir ein paar Gramm weniger können ja nicht schaden. Ist ja ne Kurbelwelle für den Rotax 122. Da auch noch Polräder übrig waren, die Drehbank eh dreckig und die Kiste Hopfensaft auch noch nicht leer war, da eben auch nochmal schnell den Meißel angesetzt. Aber wie gesagt,ich kann nach ca.5000km nichts negatives darüber berichten.

    Sehr pragmatisch :grinning_face_with_big_eyes:


    Aber kannst du denn etwas positives berichten?

    chef24 Hast du die Ausgleichswelle schon entfernt?

    Warum sollte man sowas tun? :thinking_face:



    Sehr interessant es Thema. Hast du die Serienkurve über deinen Prüfstand schon rausgefahren? Hab leider keinen Thread dazu gefunden

    Sehr geil, wirklich toll geworden. Womit und wie hast du die Bremssättel lackiert?

    Die Kugel kommt unter das Entlüftungsventil (jeweils vorne und hinten), richtig?

    Schau dir dazu am besten das Video von Kamil an:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Richtig. Die Kugel dient als Dichtung und klemmt die Bohrung zu wenn die Entlüftungsschraube angezogen wird.

    Danke, dass du hier mit deiner Arbeit so git unterstützt!

    Ich werde die Kanäle nach deinen Angaben anpassen und dann kann man ja im Betrieb noch etwas mit dem flansch spielen. Arrow Abe habe ich schon da 😊


    Wie hast du denn aber das Problem mit der Zündung geregelt? Fährst du nicht auch mit der Serienanlage?

    chef24

    Eifelrgv hat seine Vollwangenwelle aus Gewichtsgründen rausgeschmissen.

    Das halte ich aus strömungstechnischer Sicht nicht für sinnvoll.

    Nicht, das du auch auf so eine Idee kommst.

    Gruß Stulle

    Damit fällt doch die Vorverdichtung geringer aus. Oder nicht?

    Das wäre ja kontraproduktiv für meine Zwecke :thinking_face:


    Danke für deinen ausführlichen Beitrag :)

    Kann auch gut sein, dass ich noch zu stark im 4t Prinzip denke.


    Da die RS ja keinen Drehzahlbegrenzer hat, wird die max rpm ja durch die zunehmenden Kräfte bei steigenden Umdrehungen limitiert. Da dachte ich mir sollte sie mit weniger rotierender Masse höher drehen.

    Tatsächlich ist es aber sinniger, die Kanäle so zu bearbeiten, dass der Auslass früher öffnet und den Resonanzbereich zu verkürzen? :thinking_face:

    Zündung und Qs erstmal außen vor gelassen.

    In jedem Rennmotor ist eine Vollwangenwelle verbaut.

    Könnte einen Grund haben :see_no_evil_monkey:


    Gruß

    Stulle

    Da musst du mich bitte kurz abholen. Standardmäßig ist doch schon eine Vollwangenwelle verbaut :thinking_face:


    Habe dazu vorhin mit Grüni gesprochen. Laut ihm macht es keinen Sinn den Kurbeltrieb zu erleichtern. Der Verschleiß erhöht sich immens. So, dass regelmäßig der Kolben gewechselt werden müsste. Mit dem neuen Kolben müsste dann allerdings die Kurbelwelle auch neu gewuchtet werden und das macht wiederum keine Welle lange mit....

    Weil du damit unter Umständen nicht mehr über die HU kommst.

    Jop. Wenn der Prüfer keinen gut Tag hat, kann es sein dass ich Pech habe.

    Die Maschine hat aber vor dem Zerlegen erst frisch TÜV bekommen und das Aluminium wird mit der Zeit von ganz alleine wieder blind.

    In zwei Jahren wird das also kaum noch zu erkennen sein :face_with_rolling_eyes:

    Edit: Bilder neu eingefügt.


    Update: Nach einiger Abstinenz wollte ich euch auf den aktuellen Stand bringen.

    Die Melandri war inzwischen vollständig zerlegt, der Rahmen wurde gereinigt, poliert und sie steht schon wieder auf eigenen Beinen.

    Die fehlenden Aufkleber auf Tank und Kanzel wurden ebenfalls wieder ergänzt.

    Die Bremsen würde außerdem komplett zerlegt, entlackt, neu lackiert und mit neuen Dichtungen und Belägen versehen.

    Hab mich dabei am Video von Rossifumi orientiert 😉

    Stahlflexleitungen sind von Spiegler ebenfalls neu gekommen.