Beiträge von Lunatic

    Hallo,


    ich bin gerade dabei eine RS 125 RM wieder auf die Straße zu bringen. Bin absolut kein Experte und hab da ein kleines Problem mit dem Vergaser - dieser reagiert überhaupt nicht auf den Choke. Gekauft habe ich die RS mit so nem Billig-Bigbore-KIT. Hab jetzt den originalen Zylinder mit neuem Kolben verbaut und auch gleich eine Arrow-Auspuffanlage mit kurzem Flansch und einen Schaumstoffluftfilter.


    Bedüsung hab ich erstmal nicht verändert zum Bigbore-KIT. Wenn ich im kalten Zustand mit ein bisschen Bremsenreiniger ins Zündkerzenloch nachhelfe, springt die Maschine sofort an, läuft tadellos. Beschleunigt schön etc. Wenn sie dann einigermaßen warm ist, startet sie auch ohne Bremsenreiniger ganz normal. Nur wenn die Maschine halt kalt ist springt sie nicht an. Gefühlt reagiert sie gar nicht auf den Choke.


    Meint ihr ich brauch nen größere Choke-Düse? Dieses Prinzip der Choke-Düse ist mir sowieso neu. Ich dachte eig. immer, dass man bei schlechtem Kaltstartverhalten die Standgasdüse vergrößert.


    Danke schonmal für eure Hilfe

    marconi Kann dir nur zustimmen, viel zu oft werden da Federung und Dämpfung, bzw deren Wirkung durcheinander gerührt. Würde gerne von Lunatic wissen woran er seine Einschätzung festmacht, dann kann man sicherlich besser helfen. Hatte damals mit meiner RM keine nenneswerten Probleme, wenngleich das natürlich immer auf persönlicher Einschätzung beruht.

    Taucht halt beim Anbremsen extrem ein und geht fast auf Block. Generell, wennst ein bissl an der Bremse ziehst nickt die vorne dramatisch ein im Vergleich zu meinen anderen Motorrädern (Triumph Daytona 675, Yamaha MT-07 mit Wilbers, Aprilia SXV 550,....).

    Hallo,


    ich hab bei meiner RS 125 (RM) das Problem, dass die Gabel vorne relativ weich ist. Hat da jemand ne Lösung für mich? Hätte mich schon nach anderen Federn etc. erkundigt, aber leider nix brauchbares gefunden.


    Danke

    Liter einfach aus (Kleine Plastiksptitze mit Milliliter Skala aus der Zoohandlung mit Öl füllen und ml für ml in den Brennraum füllen wärend der Kolben auf OT steht (Bis das Öl eben in der Kerzenbohrung steht) Verhältniss ist (eingefülltes Brennraumvolumen -2ccm + 124,8cc): (eingefülltes Brennraumvolumen-2ccm)


    jeder Zylinder, jede Kurbelwelle ist ein wenig anders und damit auch die Steuerzeiten und der Quetschspalt. Vorallem wenn Zylinder schon 2x neu beschichtet/Instandgesetzt worden ist. Ich sage mal: Ja, mit der 0,7er wird's sicherer. Teste dich vorsichtig heran, ich musste beim Grüni Kopf meine Haupdüse ubd die Nadel fetter stellen, kann sein das du Vergasertechnisch garnichts machen musst. Und bei mir war die Temperatur so hoch, das ich das Thermostat entfernen musste

    So, hab jetzt die 0,7er Dichtung reingemacht und bin bei einer QS von 1,62. Ich besorg mir ne Spritze und nen kleinen Schlauch um die Verdichtung zu messen.