Beiträge von maeckes

    Hallo J-C,


    ich weiß nicht, ob ich alte Räder habe, meine RS ist ja "zusammengestoppelt". Ich habe ne ducati-Monster gabel mit 320er Brembo vorne.

    Woher die Räder stammen und wie schwer die sind, weiss ich nicht.


    Meine KH500 hat Stahlfelgen und tonnenschwere Doppelscheiben, ist aber deutlich agiler in Kurven.


    Mit Stummel und Sitzhaltung hast Du wahrscheinlich eher den Punkt getroffen, ich komme aus der Enduro / GS - Ecke, einiges geht vlt. auch nur in meinem Kopf ab.


    Du hast ja offensichtlich auch ne MD 125. Ich hatte drei MD 250 LK, damit bin ich super zurecht gekommen. Die MD war spurstabil und trotzdem extrem handlich. Die alten Ducati fand ich in Kurven auch furchtbar!


    Auf guten Bundesstraßen finde ich das Fahrwerk der RS auch nicht schlecht und trau mich dann auch zu mehr Schräglage, wobei ich bei der Hornet keine "Angststreifen" am Reifen habe, an der RS schon....


    Zu dem Punkt mit der Reaktion in Kurven kommt halt auch noch, dass die 320er Brembo so aggressiv ist, dass ich auch schon mehrfach überbremst habe und fast gestürzt wäre.


    Bei meiner Hornet ist die Bremse auch gut, der TÜV-Prüfer beim letzten termin hat meine Warnung in den Wind geschlagen und einen heissen Stoppie hingelegt. Ich mag agressive bremsen eigentlich. Aber die Bremse der RS ist so heftig, dass es mich auch verunsichert.... Da kommt einiges zusammen.


    Wie gesagt: es geht nicht um Schräglage in mittleren, schnellen Kurven sondern und spontane Kurskorrekturen auf kleinen Nebenstraßen, wenn zb. mal ein Auto zu weit nach links kommt.


    vlt muss ich wirklich auf Superbike- Lenker umbauen, weil das problem bei in meine Kopf liegt ;-/

    Moin allerseits,


    nachdem nun durch Eure freundliche Hilfe die Vergasereinstellung meiner Neuerwerbung soweit passt, dass man sich auf das eigentliche Fahren konzentrieren kann, fällt mir immer mehr auf, dass die RS im Vergleich zu meiner Kawasaki KH 500, aber auch zu der Hornet 600, die ich als Backup-Mopped noch habe -läuft halt immer- extrem unhandlich ist. Bei uns hier gibt es viele schöne kleine, kurvenreiche Nebenstraßen, auf denen man mit einem Schlenker in Schräglage auch schon mal einem Auto oder einem Radler beherzt ausweichen muss. Mit der RS ist das fast nicht möglich, das Fahren auf solchen Strecken ist Stress.


    Zum Einen liegt die geringe Handlichkeit sicher am schmalen Stummel, auf den anderen Moppeds habe ich Superbike-Lenker. Aber man merkt auch am Lenkverhalten an sich, dass sie spurtreuer ist.


    Ich habe aus mehreren Gründen den Verdacht, dass die Fahrwerksgeometrie nicht original ist. Die Gabel soll von einer Ducati Monster sein. die Maschine steht zudem sehr steil auf dem Seitenständer. Siehe Bild 1.

    Frage 1: Ist das normal, dass die RS unhandlicher ist als die 600er? Von Aprilia und einer 250 hatte ich ein sehr agiles Fahrwerk erhofft. Ein Bekannter aus der Kawa-Szene ist neulich RGV 250 gefahren und berichtete erstaunlicherweise das Gleiche. "..schnelle Richtungswechsel waren nicht möglich!"

    Frage 2: Mag jemand mal bei seiner LD01 den Abstand von Unterkante Gabelbrücke bis Mitte Vorderachse messen? Ich vermute, dass die Duc-Gabel länger ist und man hinten mit einer Höherlegung dem entgegengewirkt hat. (Bild 2)




    Moin J-C,


    war auf Tauchstation wegen Urlaub. Heute die O-8er Stöcke eingebaut, NLS noch weg gelassen, ich will verstehen, was wie viel ausmacht...

    Man erkennt das Mopped fast nicht wieder. Ortsdurchfahrten sind auch noch nicht perfekt, aber zur Not könnte man damit leben, es ist schon deutlich besser.

    In den nächsten Tagen baue ich dann noch das NLS ein!


    LG Frank

    Danke an JCN für die Tipps, ich habe die Teile liegen und wenn die Kawa wieder fährt, baue ich um. An beiden schrauben ist schlecht, eine muss rennen.

    Hinweis dazu: Der Verkäufer meines Moppeds ist kein Ahnungssloser, er kommt halt aus der Rennszene und da sind Ortsdurchfahrten halt selten. ;-D


    Meine Aprilia hat die 23d70, dann dürfte bei mir das Leerlauf-NLS für Ortsdurchfahrten (und die sind weiterhin mein Problem) ja unwichtig sein...
    LG

    Liebe Kollegen,


    danke für alle Tipps, irgend wie hat mir das alles weiter geholfen, vor Allem als Motivation. :winking_face:

    Ich verstehe zwar nach wie vor nicht, dass die RS so hartnäckig absäuft, ohne dass man das Sprit zB. im Kurbelhaus findet, aber egal, sie rennt

    Gestern habe ich nochmals einen Satz Kerzen getrocknet, die Vergaser entleert, ohne Kerzen 300 m im ersten Gang geschoben bis es wirklich nicht mehr nach Sprit roch.

    Dann Kerzen rein, Zündung an, die Frau musste neben her joggen und Bremsenreiniger in die Vergaser sprühen und siehe da.... :winking_face: es zündete

    Tank montiert, Benzinhahn (oder sagt man jetzt Benzinhahn:in?) , einmal kurz geschoben und alles war gut.


    Ich war wohl bei den ersten versuchen nur zu zaghaft ;-(, so grandios ist mir halt noch kein klassischer 2T abgesoffen...;-/ bei der Kawa genügt kurz treten ohne kerze, Kerze trocknen und sie läuft. Aber das ist halt auch alte technik.


    Es ist wirklich toll, wie viel Adrenalin man mit der RS locken kann, möög, möög.. Richtige Entscheidung! ;-D Der Sommer kann kommen.


    LG Frank

    Macht das Sinn, wenn die Kerzen eh nass sind?


    habe eben ohne Kerzen auf der Straße auf- und abgeschoben, aus den Kerzenlöchern kam erkennbar nichts raus.


    Kerze eingedreht und gekickt ohne Sprit, war danach trocken. Tank aufgebaut und hahn aufgedreht. Gekickt, nichts.

    Einfahrt runter rollen lassen. Kein Muchser. Kerze raus: Total nass.


    Andere Frage: an den Kammern bei den Auslaßschiebern sind auf der ebenen Fläche Schrauben, die wie eine Ablaßschraube aussehen.

    Dient die zum Entleeren, falls sich dort Sprit gesammelt hat? Beim unteren Zylinder kam ca. ein Schnapspinnchen schwarze Brühe raus, als ich die versuchsweise kurz aufgedreht habe.



    Danke,

    ich checke es nochmals, aber die Batterie ist ganz neu (Lithium) und zu Anfang meiner versuche hatte ich auch mal gemessen....


    Die Kerze war bis gestern wirklich super nass, aber dass der andere Zylinder nicht mal hustet, ist schon merkwürdig

    Moin,


    Danke für den Hinweis. Funke ist aber da, kann ich auch nochmals prüfen gleich. Anfangs sprang sie immer auf den ersten Tritt an.


    Dann hatte ich sie wegen der totalen Überfettung (Siehe RS ersäuft im Öl ) zum Verkäufer zurückgebracht. Der hat die Vergaser anders bedüst und mit die NLS mit gegeben, die aber mangels Schlauch - muss ich noch besorgen- noch nicht eingebaut sind.

    Danach habe ich eine längere Probefahrt gemacht und dummerweise (Meine anderen Moppeds haben autom. Benzinhahn) den Benzinhahn offen gelassen. Ab dem zeitpunkt hat sie bislang keinen Muckser mehr gemacht, nur die Kerzen werden nass....

    Entwarnung, falscher Verdacht:


    Membran ausgebaut und mit Spritze und Schlauch gesaugt, das Kurbelhaus ist trocken. Im Auspuff waren ein paar Tropfen Sprit, aber auch nicht viel.


    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder ist aus purem Zufall beim offenen Benzinhahn irgendwas anderes passiert (Choke offen geblieben oder so), was ich noch nicht gefunden habe oder ich habe gestern zu früh auf gegeben als das Kurbelhaus gerade trocken und Kerze mal wieder total nass war. Der Ringspalt in der Kerze war voll Sprit. Sowas hatte ich noch nie,

    Ich probiere weiter.

    Klar, kenne ich so auch.

    Ich weiß nicht, ob es bei der RS /RGV dran liegt, dass der Zylinder nach unten zeigt....


    Habe besteimmt schon eine Stunde gekickt, geschoben, gekickt... Die Kerze ist immer krass nass, eben war fast der gesamte Ringspalt voll Sprit.

    Benzinhahn ist natürlich zu,