die alte cbr 600 sollte auf jeden fall deutlich über 200kg wiegen! da bin ich mir fast sicher! selbst die leichte fireblade cbr900 dieses baujahres wiegt über 200! mfg michael
Falschtakter ist da
-
-
Zitat
Original von Racepa
wenn es sie gäbe -
diese CBR 600, Falschtakter hin oder her, hat wenn ich mich nicht ganz täusche locker satte 208 kg LEERGEWICHT
Eine 250er mit einer Arrow oder Jolly oder J (und die muss man leistungstechnisch fairerweise dazuwerten dürfen) hat noch ca 155 KG VOLLGETANKT
Bei annähernd 70 PS bei einem guten Motor (das kommt tatsächlich ohne Tuning, nur Auspuff vor) fährst du Kreise um das 600er Eisenschwein, WENN DU FAHREN KANNST.
Ich kann mir dieses Urteil erlauben, weil ich die 250er in und auswendig kenne und die 600er PC31 und die ZX&R und 7er Ninja schon oft gefahren bin.
Die alten 6er waren steif, schwer und in den Augen eines 2T Fahrers mehr als unhandlich.
Das Fahrwerk war um Welten kein Rennfahrwerk.Und da hatte damals die 250er getrumpft, denn das RS 250 Fahrwerk war hingegen der 6er, 7er, 9er, 100er von damals RENNSTRECKENFÄHIG, ohne Modifikation.
Auch heute führt am 2T kein Weg dran vorbei, wenn es um den Rennsport geht. Das wird dir jeder bestätigen, der erfolgreich war/ist oder werden will.
Zeig mir auch nur EINE richtige käufliche WIRKLICHE 4T Rennmaschine.... findest du eine??
Mir fällt nur ein Modell ein, die Honda RC30/RC 45. Und selbst die ist/sind heute noch so schnell wie damals und nach 14 Jahren immer noch konkurrenzfähig gegen die "neuen".
Alles andere ist Serienmoped.Die erste 600er, die wirklich schneller als die 250er war, ist 99 mit der R6 erschienen. Damit ist man wirklich schnell(er).
Auch wenn die Lobby der Hersteller den 2T vertreiben wird oder sollte, das wird so schnell nicht gehen.
In Vergleichstest auch im Cross und Kartbereich waren die 4T nicht schneller oder besser (und das bei doppeltem Hubraum).
Hier gibt es etwas, was den 2T erhält. Nämlich die Tatsache, dass die wenigsten Teams Bock auf den 4T haben.
Sie wollen ihn nicht, er ist einfach zu teuer.jetzt sind wir wieder vom Thema ab.
So, CBR 600 ist ein toller Landstraßenheizer. Aber genau da liegt der Hase im Peffer. Es zählt nicht unbedingt die Leistung denn ganz ehrlich, fahre ich auf der Landstraße um anderen zu beweisen, dass ich schneller bin? Wenn das der Fall ist, 2T oder 4T, der sollte sein Moped in der Garage lassen.
Diese Diskussion 2T oder 4T ist nicht mehr zeitgemäß, wird fast immer von Leuten angefangen, die noch nie in ihrem Leben auf einem richtigen 2T gesessen haben.
Nur komisch, warum dann die neuen Top-Modelle auf diversen Renntrainings von 125ccm PR`s teilweise mit enormen Abstand überholt werden, oder?
(lausitz letztes Jahr, Unger auf aprilia RSW, Zeiten weit vor den 4T Klassen).Wenn jemand mir sagt, " eye deine 250er ist lahmer als meine 99er R6", dann werde ich sagen " stimmt, kannst du dir was für kaufen".
Wenn aber jemand zum mir sagt "eye meine PC 31 oder 6er Ninja oder 6er Thundercat ist schneller als deine 250er Serienaprilia" dann werde ich in mir selber grinsen, weil es schlichtweg nicht stimmt.
PUNKT -
vielleicht noch eine weitere anmerkung!
ich habe mehrere bekannte die rennsport mit großen 4taktern betreiben! selbst mit der neuen gsxr 1000 K5 z.b. ist mit dem orginal fahrwerk nichts zu reißen auf der rennstrecke! da muß erstmal investiert werden in einen gabelumbau und federbein tausch.
mfg michael -
naja naja... da finde ich ein zwei Sachen, denen ich nicht zustimmen kann...
Also, eine CBR 600 wiegt 205 KG VOLLGETANKT... (nachgemessen)... von einer serienmäßigen RS (warum sollten hier "fairerweise" Veränderungen erlaubt sein?!?) sagte mir mein Katalog (da muss ich mich auf Theoriedaten beziehen) sagenhafte 167 Kg Leergewicht aus... man kann sich über den übermäßigen Gewichtsvorteil streiten.
Nicht streiten hingegen kann man über das Handling.
Keine Frage, hier genießt der 2T riesige Vorteile. Aber im Ernst: eine CBR600 auf nem 160er ist tatsächlich "leicht" zu händeln... nicht so leicht und schnell wie eine 250er, aber ausreichend.
Die LEISTUNGSENFALTUNG einer 250er mit 70 PS hingegen ist -in meinen Augen- nur was für Profis... hier mal nicht richtig aufgepasst und Du verlierst MENGEN anSekunden oder die Haftung... und dieses Aufpssen kostet Konzentration und macht langsam. Punkt.
Den Vergleich zwischen 125er PRs und großen Maschinen hast Du aber auch mit allen andern Maschinen... diese Kids auf 125er sind dann später Rossis auf 4Ts, die ALLES herbraten, also der Vergleich hinkt...
UNd zum Thema Geld:
Eine Ten-Kate Firenblade (4takt, nur nebenbei) fährt für 20.000€ und einer garantierten Lebensdauer von 30.000km im Straßenzugelassenen Trimm schneller Zeiten als ein GP 500-Motorrad (2-Takt, soll nur erwähnt werden)...
Da wird es in meinen Augen dünn für die Gemischschmierer.
Noch Rande zum Thema Emotio: Das geile Ansaugschreien eines 4Ts bringt mir Gänsehaut.. über 2Takträngen muss ich immer schmunzeln...
-
offenfueralles,
die 600er Viertakter haben einen riesigen Vorteil, den die kleinen Zweitakter niemals erreichen werden, und wenn die ganze Zweitaktzunft jetzt noch so sehr aufschreit!
Die Kurvengeschwindigkeiten der 600er sind weit niedriger als die der Zweitakter und damit im Falle eines Sturzes???
Letzten Samstag ist der Flo in Most ein Rennen gegen über 30 Viertakter bis 600ccm, nur 3 oder 4 waren 400er oder 500er, gefahren.
Starten musste er, weil er am Freitag nicht trainiert hatte, aus der 9. Reihe.Er musste sich also gegen die auf den Geraden mindestens 40 km/h schnelleren 600er in den Kurvenpassagen durchsetzen und durchs Feld durchackern!
Nach 8 Runden ist er auf Platz 8 durchs Ziel gefahren.
Schnellste Runde eine 1:41, eigentlich um 3 Sekunden über der angestrebten 1:38!
Ach ja, gefahren hat er einen 125er PR!Und in der Gesamtzeitentabelle der Veranstaltung mit über 80 Fahrern lag er mit dieser Zeit, die er auch schon im Training gefahren hatte, ebenfalls auf Platz 8!
Also Fahrspass, natürlich wesentlich komplizierter, kann man auch mit einem kleinen Zweitakter haben!
Die Fireblade gegen eine 500er GP, das möchte ich sehen!
Racepa
-
zitat:
Eine Ten-Kate Firenblade (4takt, nur nebenbei) fährt für 20.000€ und einer garantierten Lebensdauer von 30.000km im Straßenzugelassenen Trimm schneller Zeiten als ein GP 500-Motorrad (2-Takt, soll nur erwähnt werden)...
april is doch schon vorbei! 30000km!:roll:
aber sicher! da hab ich aber ganz andere infos!
mfg michael -
offenfueralles,
ein Vergleich der schnellsten Rundenzeiten der Sieger IDM Sachsenring 2004 sagt eigentlich alles:
125er Lüthi 1:29.911
Super Bike 1. Rennen Samstag Oeli 1:28,971
2. Rennen Sonntag Schulten 1:28,253Mit dem 8-fachen Hubraum und über 4-facher Leistung!!!
Haben die Super Biker wohl einen schlechten Tag gehabt!
Oder es lag an der Strecke!
Ist natürlich unfair von mir, ausgerechnet so eine schwierige Fahrerstrecke wie den Sachsenring zum Vergleich heranzuziehen!Beim Gastspiel der Super Bikes beim WM-Lauf auf dem Sachsenring 2004 ist leider die Zeitnahme ausgefallen (worden?).
"Böse Märchenerzähler" meinten, die Blamage wollte man sich sparen, dass die 125er schneller als die hochgelobte Spitzenklasse des DMSB waren!
Und so langsam waren die 500er GP-Fahrer 2003 zuletzt nun auch nicht, da waren zwischen 125er u. 500er schon mehrere Sekunden!
Racepa
-
manche wollen sich die geschichte halt schön reden oder haben falsche infos!
frag mal wie oft die bei tenkate ihre motoren revidieren und was das jedesmal kostet!
mfg michael -
Ihr habt schon alle recht,aus dem Rennsport ist der 2-Takter nicht wegzudenken und richtig schnell sind
die Geräte sowieso.Aber um nochmal auf das "normale" Leben zurückzukommen :
Ich möchte meine GSX-R nicht missen,da man auch mal relativ entspannt eine längere Strecke zurücklegen kann (Reichweite usw.).Und außerdem sind die heutigen 4-Takter nahezu unkaputtbar und sehr pflegeleicht.War schon oft genug so,daß ich fahren wollte und die RGV war wegen irgend etwas grad teilweise zerlegt bzw. nicht fahrbereit,da is man schon froh wenn man noch ein "Alltagsmotorrad" in der Garage stehen hat.Trotzdem werde ich die RGV niemals verkaufen,weil es einfach eine eigene,leichte und immer mehr aussterbende Art der Fortbewegung ist,die sich super anhört und auch noch gut riecht :DGreetz Chris
der gerade seine neuen Pilot Power mit dem Falschtakter eingefahren hat :)