Extra-Klasse?

  • Pepsi,


    Regenrennen haben ihre eigenen Gesetze!


    Jeder, der mit so einem Boliden das Rennen durchfährt, ist ein Gewinner!


    Und das gilt im Motorrad-Rennsport für alle Klassen!


    Das letzte Rennen der IGK in Brünn unter schwierigen Bedingungen hat es gezeigt!


    Selbst so erfahrene Leute wie der Ex-Profi Mondial haben dabei so ihre Probleme!


    Racepa

  • also ich finde das PAH´ schon recht hat das jeder der soein moped ins ziel bringt ein "gewinner" ist! dennoch ist auch mir aufgefallen, dass es sich für meinen geschmack bei vielen interviews sich die statements immer so nach "ich bin nicht schuld" " ich kann nixx dafür" und "ich konnte nicht" anhören... auch bei so begabten leuten wie gibernau.
    (btw. das moped abstellen und nichtmal die ehrenrunde zuendefahren iss genauso "kindisch" für mich, wie das immerwährende "armhalten" nach der rempelei in der letzten kurve!)


    SC

  • Die Szene lebt aber auch von der Vielfalt der verschiedenen Charaktere.
    20 Rossis wäre doch auch langweilig!


    Pepsi,


    ein "Ersatzfahrer" ist eigentlich immer besonders motiviert!


    Und nur der kleine Moritz denkt, dass in der Moto GP die besten Fahrer ihre Kreise drehen.


    Was dort abgeht, ist Geschäft und Politik, wie übrigens in den kleineren Klassen auch!


    Und wenn SC die Interviews anspricht: Einmal was verkehrtes gesagt und du hast Riesenärger am Hals!


    Racepa

  • ich kenne deutsche die waren auch "ersatzfahrer" bei kawa und sind jetzt stammfahrer aber leider wegen "blödsinn" verletzt! waren die auch "besonders motoviert" irgendwannmal? also ich kann das auch nur als zuschauer bewerten oder einordnen, und ich sehe auch nur das was andere am bildschirm sehen, oder was ich in der msa zu lesen bekomme... aber "besonders motiviert" sieht das meiner meinung nach nicht aus! auch hier immer wieder "geht nicht" "kann ich nicht" "ich habs nicht besser hinbekommen".....
    was jaque angeht darf man meiner meinung nach net vergessen das der auch schonmal weltmeister war!!! er wird das motorradfahren sicher nicht verlernen nur weil er mal ein paar monate keine rennen fährt! ausserdem wurde ihm in der vergangenheit meiner meinung nach auch verletzungstechnisch viel unrecht angetan!


    was die interviews angeht.... ist das nicht ähnlich langsam wie in der F1? nur weichgespülte, zensierte aussagen? keine richtigen charaktere mehr.....!? von den japanern die nichtmal englisch lernen (von wenigen ausnahmen mal löblich abgesehen) mal ganz zu schweigen....?
    da lobe ich mir den lühti! der kann wenigstens ein gescheites englisch, und das was er in englisch sagt war auch das selbe das er dann auf deutsch zumbesten gegeben hat!! aber das iss eine andere geschichte...


    SC

  • Pepsi,


    ohne die Elektronic hätten die Maschinen, wie übrigens fast alle Motorrad- und Automotoren auch, niemals diese Leistung.


    Und dann verwendet man die Elektronic auch, um die "Biester" fahrbarer zu machen.


    Ist heute nunmal so!


    Die schlitzgesteuerten Zweitakter "nur mit Strom für Zündung" waren sehr schwer zu fahren und brauchten mindestens genausoviel Gefühl, wenn nicht sogar mehr, als die heutigen Renner!


    Die Materie ist sehr kompliziert geworden. Ein Kauf und Einbau von verschiedenen Leistungsteilen funktioniert in den seltensten Fällen problemlos bzw. führt sofort zum Erfolg. Die Abhängigigkeit der einzelnen Komponenten voneinander ist sehr vielschichtig.


    Und so geht das auch bei den Werksrennern!


    Racepa

  • Pepsi,


    ist doch allgemein bekannt, dass die Spanier mit ihrer Sponsoring-Macht spanische Fahrer in die Teams hieven.
    Genauso ist das mit den Italienern. Und wenn die Japaner einen Landsmann in ein Team bringen wollen, dann schaffen die das auch.


    Wobei auf Grund der japanischen Verkehrsverhältnisse Moto GP für Japan einen wesentlich geringeren Stellenwert als in Europa hat, wo die Industrie die Tausender für die Strasse ja schon fast als Standardfahrzeug verkauft und der kleine Moritz sich damit identifiziert!


    Man sieht es z. B. bei KTM, die mit verschiedenen Tausendern auf den Markt drängen und deshalb in der Moto GP-Klasse erhebliche Anstrengungen machen.


    Das Kawa-Team wird auf Grund des Sitzes in Deutschland inzwischen ja auch als deutsches Team verkauft und benötigt deshalb einen deutschen Fahrer.


    Wie sehr die Industrie interessiert ist und ihre Interessen durchsetzen kann, sieht man bei den zulässigen dbA-Werten für die Super Bikes in der IDM!
    Dort wurde die zulässige Grenze, also die heilige Kuh 105 dbA, geschlachtet und dem Zuschauer vorgegauckelt viel Lärm = viel Leistung!


    Dabei gehen die Dinger mit dem achtfachen Hubraum und der vierfachen Leistung gegenüber den 125ern auf Fahrerstrecken wie dem Sachsenring gerade mal 3 - 4 Sekunden schneller in der Rundenzeit!


    Wenn die 250er beibehalten worden wären, dann hätten die sogenannten Super Bikes wohl im Vergleich recht alt ausgesehen.


    Was war als Vorbereitung für die damalige Neueinführung der Super Bikes notwendig? Die Abschaffunger der 250er Zweitakter!


    Ab 2006 führt der DMSB auf Wunsch der Industrie, zunächst im Bereich der B-Lizenz-Veranstaltungen, also auch derjenigen, in denen die IDM mitfährt, als 2. Land hinter Japan, eine 250er Viertakt-Prototypen-Meisterschaft ein.


    Man überlegt und probiert wohl schon, vorhandene 250er Cross-Motoren in 125er PR-Fahrgestelle zu stecken und damit zu fahren


    Wenn die Kostensituation nicht so extrem wäre, wie sich jetzt gerade in der Moto GP-Klasse herausstellt und zur Reduzierung des Hubraumes auf 800 ccm führt, würde man lieber heute als morgen zumindest die 250er Zweitakter durch 500er oder 600er Viertakter ersetzen.


    Das kann dann aber gleich gar keiner mehr finanzieren! Selbst in der WM nicht!


    1 Mio Euro Mitgift für die 250er WM ist heutzutage schon Standard und würde sich bei Vierttaktern mindestens verdoppeln!


    Honda hat nicht umsonst 7 werksunterstützte GP-Maschinen im Einsatz.
    Wenn man wie die anderen Werke nur 2 hätte, wären nur 16 Maschinen am Start. Etwas wenig für eine WM, oder?


    Wenn Honda oder Yamaha ihre Leistung im Regen reduzieren, dann sicherlich soviel, dass auch Kawasaki etwas rausnehmen kann.
    Die fahrerische Leistung von Jaque ist trotzdem sehr hoch zu bewerten.
    Er ist damals ebend durch den Rost gefallen, als die Fahrer-Auswahl getroffen wurde!


    Racepa

  • In Deutschland entwickelt momentan Herbert Speer in Zusammenarbeit mit Joachim Hahn, der ja noch
    letztes Jahr den Red-Bull-Rookies-Cup betreut hat, einen 250er Viertakt-Prototypen für die vom
    DMSB für 2006 geplante Meisterschaft. Meines Wissens nach mit Suzuki.

  • Das ist doch mehr als lachhaft!!!


    Dann stirbt das Segment 125er irgendwann auch aus.
    Abgesehen von der fehlenden Führerscheinklasse wäre eine 250er 4T viel zu teuer.
    Welcher Pimpf oder eher Papa hat dann Geld genug seinem Sprössling ne 250er 4T Renner für 6500-7000 euro oder mehr zu kaufen?


    Geld regiert die Welt...


    Das Niveau so mancher Veranstaltungen kann man sehen, wenn angebliche "Fernsehstars" mit viel Geld in die IDM kommen.


    Bei dem ganzen Mist der da läuft bekomme ich echt das kalte Kotzen...


    Ich frage mich, an wen die in Zukunft denn Motorräder verkaufen wollen??
    An gutbetuchte über 30 Jährige, die sowieso immer weniger werden?
    Oder wird demnächst dem Fahranfänger die 1000er untergejubelt?


    Man müsste eine Pflicht einführen, bei dem jeder Führerscheinneuling und Racing interessierte min. 100km auf einem Rennzweitakter fahren muss.
    Ich wette dann würde die Welt ganz anders aussehen :face_with_tongue: :D


    Ach und bezüglich dem Jaque kann ich nur sagen, dass ich den Typ nicht leiden kann. Ich erinnere mich noch sehr genau an gewisse Aktionen, die er gegen Waldi unternahm, und die absolut unter aller Würde waren.
    Fahrerisch ist er allerdings ein Kämpfer, das stimmt.


    @ Racepa
    Was ist das für eine Politik? 105dbA in der IDM, damit der Zuschauer denkt, die Belischweine wären schnell..... welcher verdammte Zuschauer? Es kommt doch sowieso kaum mehr einer gucken.
    man kann sich auszählen warum. :mecker:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ich hab nur das 500*er rennen gesehen...


    Wenn O.J. nicht hinter Sete *hängen* geblieben wäre, hätte Rossi noch ein Probelm bekommen denke ich...


    aber hätte wäre wenn...


    ein tolle rennen und ich freue mich für Kawa und Jaque..


    die Reifen hatte sicher auch Ihren Anteil am Erfolg !


    VdG nicht zu vergessen....


    REspekt !

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Manuel,


    für den von Dir angesprochenen Preis kannst Du Dir auch einen neuen 125er PR kaufen.
    Der Unterschied dürfte in der Anschaffung nicht so drastisch sein, aber die Unterhaltskosten!


    Es kommt allerdings darauf an, ob man einen Cup macht mit engen Modifikations-Möglichkeiten oder ob man wie in der WM erforderlich, totale Konstruktions-Freiheit innerhalb des Hubraum-Limits und der Zylinder- u. Gang-Anzahl erlaubt.


    Die heilige Kuh, die 105 dbA, wurde geschlachtet, also für die Super Bikes eine wesentlich höhere Grenze gesetzt!
    Alle anderen müssen weiterhin mit 105 dbA fahren!
    Kommst du mit 106 dbA mit einer 125er zur Abnahme, darfst du wiederkommen, so oft du willst, bis du die 105 dbA unterschreitest!


    Und machen kannst du dagegen garnichts, die Industrie zahlt und schafft an!
    Und die Zweitakter haben keine Lobby mehr!


    Und wenn man versucht, etwas zu ändern und Vorschläge macht, kommt man wegen Meckerei auf die Spamliste, wie es mir kürzlich passiert ist!


    Racepa