Es ist halt die Frage, was der Sepp Schlögl dort macht.
Den Cheftechniker oder Leiter vom ganzen Team.
Racepa
Es ist halt die Frage, was der Sepp Schlögl dort macht.
Den Cheftechniker oder Leiter vom ganzen Team.
Racepa
Die Talentförderung ist doch wirklich zu 99,9% abhängig vom Geld.
Im Schnitt können die deutschen bestimmt genauso Moped fahren wie die anderen.
Nur fehlt doch die Nachwuchsarbeit.
Das Gewichtsreglement in der IDM 125 wurde wirklich zu spät eingeführt.
Es ist kein Wunder, dass ein Hoffnungsträger Fröhlich bei seinem Körpergewicht profitiert.
Aber auch kleine Rennfahrer werden größer und schwerer, und dann offenbart sich das, was jetzt Fakt ist.
Meiner Meinung nach hätte der Fröhlich ruhig noch 2 Jahre IDM fahren können.
Denn der Druck, der auf einem so jungen Kerlchen lastet ist denen echt im Gesicht anzusehen!
Ich finde es unverantwortlich so mit den Jungens umzugehen.
Richtig wäre gewesen die Entwicklung langsam aber sicher voranzutreiben.
Anstatt dessen versuchte man die harte Tour und ab in die WM. Das kann nicht gut gehen.
Es gibt in Deutschland viele Talente (achtet mal auf meine Homepage, der Denis Brink könnte ein großer werden!), aber diese werden nicht gefördert.
Es ist das Problem des Geldes und damit der Sponsoren.
Und wenn Motorsport so kaputt gemacht wird wie in den letzten 10 Jahren, vor allen Dingen Motorradsport, dann kann das nix werden.
Mit Beschränkungen in Sachen Technik, die IMHO schon bei so simplen Sachen wie der Seriensportklasse anfangen bis hin zu den Fehlentscheidungen erfahrene Rennfahrer nicht zu Rate zu ziehen... so macht man keine Nachwuchsförderung.
Und mit Leistungsdruck erreiche ich bei einem jungen Jugendlichen kaum das, was ich erreichen möchte.
So werden in meinen Augen sogar Talente kaputtgemacht.
Wenn der Junge mit tränenden Augen vor einem steht, weil er nicht mehr weiß den Kameras und dem Streß auszuweichen, sorry, dann ist irgendwas ganz gewaltig nicht in Ordnung.
Das ist meine Meinung.
Ach ja, zu der 250er. Endlich eine gute Äußerung dazu.
Vielleicht erkennen die Funktionäre ja langsam, dass man ausschließlich mit Kommerz und "Hersteller a....kriecherei" keine Nachwuchsförderung betreiben kann.
Eine Aussage werde ich nicht vergessen " Wer in führenden Meisterschaften Fuß fassen will, der kommt am Zweitakter nicht vorbei"
Gut, dass das heute immer noch so ist.
Racepa
Hier deine antwort auf Seppwas er bei Elit macht.
Sepp Schlögl wird Chefmechaniker von Lüthi
Elit-Teamchef Daniel Epp ist im Hinblick auf die kommende Saison ein regelrechter "Transfercoup" gelungen. Der Basler verpflichtete für seinen 125-ccm-Fahrer Thomas Lüthi den Deutschen Sepp Schlögl als Chefmechaniker.
Schlögl, der im WM-Zirkus als anerkannter Fachmann gilt, tritt bei Elit die Nachfolge seines Landsmannes Manfred Wittenborn an und ist gemäss Epp "der beste mitteleuropäische Techniker, den es gibt." Der 57-jährige Deutsche begann seine Mechaniker-Karriere bereits 1970 beim damaligen 125-ccm-Weltmeister Dieter Braun. Seitdem war Schlögl für deutsche Motorrad-Grössen wie Anton Mang, Reinhold Roth, Helmut Bradl und Ralf Waldmann tätig. Als Techniker hat Schlögl ein eindrückliches Palmares von fünf WM-Titeln und 65 GP-Siegen vorzuweisen. Zuletzt war er in der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) für das ADAC-Team tätig.
Hommel beging Vertragsbruch
Ob Thomas Lüthi die Saison 2005 mit einem Teamkollegen bestreiten wird, ist noch ungewiss. Sascha Hommel, der im November als zweiter Elit-Fahrer bestätigt worden war, beging Vertragsbruch. Der 14-jährige Deutsche wechselte zum 125-ccm-WM-Konkurrenten Malaguti, obwohl er bereits bei Elit einen Vertrag unterschrieben hatte. Gemäss Daniel Epp wird sich in den kommenden Tagen zeigen, ob Lüthi die WM 2005 allein oder mit einem Teamkollegen bestreiten wird.
Hallo Mondial,
da sind wir mal wieder soweit!
Wenn ich schon lese, Vertragsbruch, dann kommt mir die Galle hoch!
Egal, wer bricht, es schadet bestimmt!
Ehe man etwas unterschreibt, sollte man es gründlich prüfen!
War es ein Vertrag oder nur ein Vorvertrag, wie man es ja häufig macht, um Verhandlungspositionen abzustecken!
Der Vater vom Hommel ist eigentlich Geschäftsmann und der Epp ja auch, also sollten beide wissen, was sie tun!
Zumal der Hommel ja 2004 schon für Elit fuhr!
Racepa
Racepa
Melde dich doch mal bei Epp vieleicht hast du Glück für dein Floh.
Manuel,
Dein Posteingang ist voll!
Ich wollte Dir eine Tel.-Nr. aufgeben, geht nicht!!!
Deine Meinung über Fröhlich, dass dieser noch 2 Jahre IDM hätte fahren können, ist zwar richtig, wird aber von den Finanzleuten nicht geteilt!
IDM u. EM sind extrem teuer und niemand will und kann sich langjährige Aufbau-Phasen leisten!
Also rein ins kalte Wasser und dann entweder oben oder unten, Sekt oder Selters!
Mir hat der zitierte Rolf Uhlig vom ADAC Sachsen erzählt, wie er wegen seines langjährigen Festhaltens an Jenkner massiv angegriffen wurde!
Wenn er das nicht gemacht und für eine Förderung gesorgt hätte, gäbe es den GP-Fahrer Jenkner schon lange nicht mehr!
Es ist finanziell kaum ein Unterschied, ob man die europäischen WM-Läufe fährt oder die EM! Wenn man an der Spitze fahren will, braucht man das gleiche Material, die Reisekosten unterscheiden sich nicht.
Für den mit 14,7 Millionen Mitgliedern stärksten Automobil-Club ADAC ist die Nachwuchsförderung eine gigantische Marketing- bzw. Werbeaktion, die zudem noch von Honda, Dunlop, Red Bull und anderen Werbepartnern massiv finanziert wird.
Die genannte Summe von 500.000 Euro für den Rookies Cup jährlich hätte aufgeteilt auf 10 deutsche Fahrer in der 125er-Klasse einen größeren Nutzen gebracht. Sicherlich wären damit beim 125er EM-Lauf in Schleiz mehr als nur 4 deutsche Fahrer am Start gewesen!
Und über den Zeitraum von 3 Jahren hätte man auch eine Entwicklungsmöglichkeit für die einzelnen Fahrer gehabt, die sicherlich mehr als einen in die WM gebracht hätte!
Racepa
Hallo Mondial,
das funktioniert so nicht!
Da brauchst du jemand, der Dich empfiehlt!
Du kennst den Flo doch gut genug, ruf Du doch den Herrn Epp mal an!
Ruhm und Ehre, einen GP-Fahrer entdeckt und empfohlen zu haben, werden Dir ewig bleiben!
Racepa
Hi Racepa!
das wärs dann
Gruß!
@xel
@ Racepa
Wenn ich mir die Liste so anschaue hätte Flo gute chancen gehabt akzeptiert zu werden!
http://www.fim.ch/sec/documents/f_2372.pdf
Da sind halt einige Fahrer die haben genug Geld. Heute braucht man kein guter Fahrer zusein sondrn die Brieftasche ist endscheident.Nicht das fahrerische können.
Hätte Flo einen guten Geldgeber könnte er sofort Fahren es geht doch heute nur noch übers Geld.