
Radiale Bremszangen
-
-
...im Geldverdienen
oder Poser outen???
Mannohmann -
Hi PSW!
Mit radialen Zangen ist es afaik möglich verschieden große Scheiben zu fahren. Das wäre jetzt so der Vorteil, der mir einfällt.Gruss
-
jo @ ...Rossi-wenn Du den Adapter wechselst oder was?
-
Wozu den nen Adapter wechseln? Distanzhülse zwischen Sattel und Aufnahme fertig! Schon kann man eine größere/kleinere Scheibe fahren.
Ist IMHO nur für die Strecke von Vorteil z.B. bei Regen.
Optisch ist es wie immer, Geschmackssache! -
Zitat
Original von stoppie
Wozu den nen Adapter wechseln? Distanzhülse zwischen Sattel und Aufnahme fertig! Schon kann man eine größere/kleinere Scheibe fahren.
Ist IMHO nur für die Strecke von Vorteil z.B. bei Regen.
Optisch ist es wie immer, Geschmackssache!Ja ist uns schon klar!
Hast dir ma den Lnik angeguckt?
Das sind Radiale Bremszangen adapter und keine Gabelfüße mit Radialzangenaufnahme!
Und hier müsstest du den Adapter wechseln...Naja, obwohl! Man könnte hier ja auch distanzhülsen anbringen, die Bremszange musste da getrennt vom adapter sein...
-
Jo Guardian-der Kamil/Stoppie hat grundsätzlich schon recht und ich hab das Bild vor lauter Kopfschütteln wohl nicht genau genug gesehen.
Nur sollte man halt mal nachdenken,worin denn nu der Vorteil der Radialzange liegen soll.
Wenn man den sieht weiß man,das das da ne Bremse für "Arme" ist,die sich keine passende Gabel leisten können -
Man muss sich ja nicht gleich eine komplette Gabel kaufen.
Die Gabel-Klemmfüsse (oder wie man sie auch immer nennen mag) reichen ja.
Nur: Muss das unbedingt sein?
Ich find' radiale Bremszangen ja auch lecker, aber mit aller Gewalt muss man ja auch nicht welche haben, zumal die Mehrheit der Fahrer die Vorteile gar nicht nutzen kann und da nur der Posing-Faktor zählt... -
Bei den Radialen Bremszangen ist die Bremswirkung optimaler. Das liegt daran, dass der Winkel der Verschraubung viel günstiger ist (Da wo die Bremskraft aufgenommen wird, die Beläge sind ja an der Zange fest un ddie Zange an der Gabel..).
Dadurch kannste das ganze optimaler dosieren, weniger Bremskraft und die Dinger überhitzen nicht so schnell, weil man weniger Kraft braucht!Die Bremsscheibengröße(Durchmesser) ist doch vom Abstand Bremszange -> Achse abhängig, sprich bei anderer Größe braucht man sowieso einen Adapter.
Mal ganz davon abgesehen:
Gibt es so Adapter eigentlich und sind die stabil genug, bzw kann man so Gabelklemmfüße kaufen für alle möglichen Maschine? -
@ Tutti, es gibt Anbieter dafür.
Aber alleine schöne CNC gefräste Gabelklemmfäuste kosten gerne ab 800 euro an aufwärts.
Ich persönlich bin noch nie eine radiale Zange gefahren, kann darüber auch nicht urteilen.
In der WM soll man vielleicht Unterschiede merken. Ich glaube aber, dass der Effekt auch der war schneller ein Rad mit anderen Scheibendurchmesser einbauen zu können.
Dafür ist sowas äußerst sinnvoll.Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass jemand dadurch auf unserem Niveau auch nur einen Hauch von Vorteil hat.
Die konventionell verschraubten Sättel waren Jahrzehnte lang gut genug um damit Wm Titel zu gewinnen.Und wenn man sich die Qualität anschaut, die heute verbaut wird, steht für mich sowas außer Frage.
Im Gegensatz zu 15 Jahren vorher sind wir doch schon alle auf Referenzbremsen unterwegs!Ausserdem finde ich, sehen diese komischen Adapter absolut scheiße aus, sorry, aber nicht mein Geschmack.
Und zu dem Preis.... wer kauft sich sowas??
Nicht zu vergessen wie so ein Teil nach nem Abgang in den Kies aussehen kann, und da hab ich doch lieber die konventionellen