125er RS Production Racer - Preise ?

  • RiscCS


    Zum Glück weis ich von was du Sprichst.


    Manuel
    du bist mal schätzungs weise 23-25 Jahre alt und weist schon eine menge über Die Strassen mopeds von RS 250 aber von einer PR egal welcher Marke hast du noch keine ahnung sonst wärst du mir sicher mal über den Weggelaufen und wenn du so gute Teile anbieten könntest wäre ich normal der erste gewesen der das gekauft hätte.


    Ich bin schon einige Jahre älter und auf der Rennstrecke sicher einer der hier im Forum warscheindlich die meisten Rennkilometer gefahren ist.
    In meiner laufbahn hatt alles was gut und auch teuer war den weg zumir gefunden. ich habe auch in einer Saison mal 5 PR Motoräder eingesetzt.
    ich denke ich weis wovon ich spreche.


    Aber so einer wie du der alles scheinbar besser weiss als ehemalige und noch aktive die in höheren Kategorien gefahren sind als IGK.
    so einer ist mir noch nie über den weg gelaufen.
    einer der es dann tz was bringen will oder kann ist immer noch vro von alteren Rennfahrern zulernen,


    Ich habe mit meinem wissen noch lange nicht alles begriefen wiso warum,weil der Rennsport soviele seiten hat.


    denke das wir uns dann schon mal näher kennen lernen und vieleicht kann ich auch noch das ein oder andere von dir lernen
    da man nie ausgelernt hat.


    Ich fahre heute nur noch zum Spass ich brauche keine Pokale mehr stehen genügend rum. Bei mir gilt spasshaben und gesund nach hause kommen.


    (Bei mir steht nichts mehr auf dem Tank da ich keine Werbeverträge habe)


    Aber so wie es scheint kriegst du mächtig kohle von Aprilia,
    jetzt warscheindlich nur noch schüttelchecks

  • Hallo Mondial,


    nu mal nen Gang zurückschalten, ja??


    Also ich hab lediglich meine freie Meinung vertreten.
    Alles was du nun als "Wissen" betitelst habe ich mit IMHO unterstrichen bzw. gemeint, was so viel heißt wie "meiner bescheidenen Meinung nach".


    Dass das NUR meine Meinung ist kann man akzeptieren oder nicht.


    Bezüglich PR Wissen kann ich dich beruhigen, da weiß ich wirklich nicht soooo viel. Aber ich hab die Ambitionen dazu etwas dabeizulernen und mich interessieren die aprilias deshalb und ich favorisiere sie deshalb, weil die aprilias einfach exklusive Gefährte sind, das sind absolute Liebhaberstücke wenn man sie sich leisten kann.
    Honda war der Zweitakter doch schon seit Jahren ein Dorn im Auge, aber man baut trotzdem eine große Stückzahl PR, versucht dann den 2T Markt an Serienmaschinen (der meine Existenz bedeutet) kaputtzumachen. Sowas kann ich halt nicht gutheißen .


    Die Güte der Technik von den Hondas habe ich nie in Frage gestellt.
    Sollte ich mir allerdings einen PR zulegen wird das eher eine Yamaha als eine Honda.


    Was die aprilia-Motoren anbelangt habe ich zumindest soviel Erfahrung, dass ich zwei dieser Motoren mittlerweile kenne und man von den technischen Raffinessen her halt einen Unterschied merkt.
    Der meinige aktuelle Sideloader-Motor 129 ist ein aktuelles Modell, hat Serie schon Magnesiumteile an der Kupplung, Schnellwechselgetriebe, um 20° verstellbare Zündung mit variablem Zündzeitpunkt usw.
    Das merkt man natürlich am Preis.


    Die 100% Regel gilt für die RSW`s gleichermaßen. Das stimmt. Entweder sie laufen 100% oder gar nicht. Das ist die Meinung von den PR-Schraubern.
    Auf den Superkarts wurden die Motoren auch schon eingesetzt. Hier galten die Rotax-Motoren als äußerst schnell und robust sowie unproblematisch in der Abstimmung.
    Was ich damit sagen will ist, dass man eigene Erfahrungen machen muss.


    Bezüglich PR gebe ich Michael Recht, ich fahre lieber noch RS 250 bis ich fahren kann, denn solange mir die Mair-Brüder die Rahmen für billiges Geld verschaffen gibts nix günstigeres um sich die Kamikaze-Eigenschaften vom Hals zu trainieren :D


    Mit meinem Alter hast du Recht Mondial, das kommt so ungefähr hin :winking_face:


    Ich wollte CWAF jedoch nur etwas in der Meinung bekräftigen doch zuerst mal mit der 250er aprilia etwas umgebaut auf die Strecke zu gehen.
    Dazu habe ich Argumente gebracht in denen hervorgeht, dass das Umbauen auf Strecke absolut nicht teuer sein muss.
    Teurer ist es einen PR zu Schrott zu verarbeiten.
    Und ich denke, dass gegen diese Meinung kaum was spricht.


    Zu dem Thema aprilia ist es seit Jahren ein Traum von mir eine solche zu besitzen, gerade wegen der Exklusivität. Seit ich eine aprilia habe wollte ich immer den PR mal haben, seit ich darauf gesessen habe muss ich das Ding einfach haben.
    So ergibt sích, dass ich mich schon länger damit beschäftige, als manch einer glaubt.


    Und ich denke es ist normal, dass sich nicht jeder zwischen 20 und 30 einen PR von 50000 euro kaufen kann, wäre ja noch schöner.


    Also Mondial, nicht immer angegriffen fühlen. Auch ich habe Respekt vorm Alter :respekt: , ist doch gut dass die alten Hasen mal ab und zu aus dem Nähkästchen plaudern, wie z.B. Racepa:daumenhoch


    Dass ich noch keine RSW besitze erklärt sich von selber. Alleine das Chassis kostet so viel wie eine Moderne Honda RS 125... aber irgendwann... :smiling_face_with_sunglasses: :D


    Gerne bringe ich dir was über Serienmaschinen bei Mondial :smiling_face_with_sunglasses: , wenn du mir deine PR-Geheimnisse beibringst :drink:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Manuel.
    Also ich kann Mondial und Racepa nur beipflichten. Ich sehe es sachlich ohne Emotionen was Eure Diskussion betrifft. Ich kann nur eines dazu beitragen. Wir fahren seit sehr vielen Jahren auf Kreidler
    , wenn Du die Marke noch kennst, rennen und ich habe schon ein paar Bikes auf der Rennstrecke bewegt. Habe mir letztes Jahr eine Honda RS 125 zugelegt
    und war in Most und Brünn dabei. Dieses Motorrad ist eine tolle Basis um viel Spass zu haben. Unabhängig davon wie gewisse Markenstrategien sind. Das nützt Dir nämlich am Rennwochenende rein garnix. Was Dir viel nützt und Dir viel Spass bringt, deshalb auch IGK, ist der Smalltalk und Erfahrungsaustausch mit Leuten die etwas davon verstehen(Mondial,Scharrenberg,Herrfurt und ...hoffe hab keinen vergessen, mit Racepa hatte ich noch nicht das Vergnügen :nixweiss:).


    Es ist natürlich was anderes, wenn man in der Box der König sein möchte, dann braucht man was "Besonderes", was meiner Meinung nach Quatsch ist,denn nach dem großen Boar ist das ne tolle Maschine kommt dann ziemlich schnell nur noch ein müdes lächeln von allen. Und wenn Du Mal einen Rat benötigst stehst Du auch alleine da.


    Wir haben viel Spass gehabt und tolle Leute kennengelernt, Düsen,Düsennadeln und Leerlaufdüsen gewechselt, Kerze kontrollieren, getankt und die von Honda empfohlene Faahrwerksgrundeinstellung unseren Gewichten angepasst und dann noch ein paar Clix zu und auf während des Tages und Fertig.
    Honda RS 125, immer wieder.
    Würde blos beim 97 er Modell vorsichtig sein, da dort vermehrt Risse im vorderen Bereich( Gussstärke am Lenkkopf wurde geändert) aufgetreten sind, dazu wissen aber Racepa oder Mondial sicherlich mehr.
    Gruß Michael

  • Ok ok...
    jeder hat seine Meinung.


    für CWAF:


    du hast zwei Möglichkeiten, natürlich budgetabhängig.
    Also gehe ich davon aus, dass du die RS 250 verkaufen musst um dir eine Honda RS 125 zulegen zu können, sehe ich das richtig??


    Nu denn:


    entweder, paar hundert euro investieren und RS 250 rennstreckentauglich machen


    oder RS 250 verkaufen und Honda RS 125 zulegen.


    ersteres ist wohl die billigere Variante, zumindest für die Übungsjahre.
    Hätte ich in der Zeit jetzt schon 3 PR-Rahmen verheizt wäre ich wahrscheinlich wesentlich ärmer.
    Serie zerheizen tut zwar auch weh, ist aber bei weitem nicht so teuer, zumal man die Teile im Moment hinterhergeworfen bekommt und die Felgen und die Gabel erfahrungsgemäß arg viel aushalten.


    Ich mach dir auch Sonderpreie Julian :winking_face: :D


    Abgesehen von meiner Kommerzgeilheit.... :nuts: fahre die 250er mal auf der Strecke, mit modifizierten Bremsen, standhaftem Motor und gutem Fahrwerk macht das schon sau viel Spaß.


    @ MichaelF, ich bin auf Kreidler Flory/RS 50, Zündapp CS25 Bergsteiger, CS50, KS 80, KS80 SSLQ groß geworden :winking_face:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Manuel,


    träumen ist etwas schönes. Seine Träume auch verwirklichen können, ist noch schöner! Aber ist der Traum von der Aprilia in jeder Hinsicht realistisch?
    Eine zu besitzen, ok! Ist eine Frage der Finanzen!
    Sie zu fahren, und zwar so, dass man dem hohen Anspruch des Fahrzeuges auch gerecht wird und nicht zum Gespött der Kollegen wird, ist eine ganz andere Sache!
    Ich habe Dich nicht umsonst auf dem Nürburgring mit dem Scheidi zusammengebracht, der ja immerhin 10 Jahre WM gefahren ist, und vor einigen Jahren wieder mit Aprilia in die Rennerei eingestiegen ist.
    Dessen Urteil hast Du gehört. Ob Du es realisiert hast, das bleibt Dir überlassen! Du kannst Dir die Hilfe von dessen ehemaligen Schrauber versichern und die Technik gemeinsam mit diesem in etwa in den Griff bekommen, jedoch den Umgang mit so einer Primadonna wie die Aprilia ist so kompliziert, dass Du vermutlich überhaupt keine Freude am Fahren haben wirst!
    Fahr Du lieber in der höheren Gewichtsklasse mit einer Serienmaschine und versuche zunächst einmal Dein eigenes fahrerisches Limit zu erkennen und eine ganze Saison sturzfrei über die Bühne zu bringen!
    Der Titel "Kiesbettkönig" ist in Wirklichkeit für jemand in Deiner Altersklasse beschämend!
    Schnell Motorrad zu fahren ist nämlich vor allen Dingen Kopfsache!
    Und da solltest Du doch keine Zweifel aufkommen lassen!


    Gruß von einem, der es gut mit Dir meint!


    Racepa

  • Tja die RS 250 müsste weg, ganz klar, beides geht absolut nicht.


    Ich glaube eine RS 250 für Rennstreckenanfänge ist genau das Richtige.
    Und das schöne ist, ich muss die Serien 250er nicht mal abspecken, weil ich selber schon so leicht bin (55 Kg) :D


    Wie gesagt, Pepsi hat mich nur neugierig am Samstag gemacht, als wir uns über einen 125er PR unterhalten haben...

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • jetzt seit doch mal nicht so grob mit unserem Manuel :)


    der wenigstens aus seinem Herzen keine Mördergrube macht (Sprichwort für vorteilsfreie Offenheit)


    Wenn ein junger rennfahrer in einer Saison nicht x mal gestürzt ist.... war er nicht schnell genug.... sagte neulich Hr. Mondial :nixweiss:


    Wenn man am Limit fährt / fahren muss ist das sicher nicht unnormal...


    Wer vorne ist oder eben sau schnell ohne zu stürzen.... :respekt:


    Nur fährt Manuel noch lange nicht am Limit und somit sind seine Stürze echte Fahrfehler...


    Soll er doch eine RS, TZ, RSW oder sonstwas auf der Piste bewegen...
    just 4 fun... er wird so oder so eine Bereicherung sein :heuldoch:


    Julian würde ich einmal Probesitzen empfehlen....
    dann wird er begeistert sein....


    Ob er deswegen dann seine RS Aprilia 250 zugunsten einer Rennmaschine opfert....wage ich zu bezweifeln...


    mit der 250'er Straßenaprilia auf der Piste zu üben... bleibt ein möglicher Kompromiss..


    Und ja mit der Serienmaschine auf der Piste kann man auch viel spass haben und schnell sein...


    wir haben hier im Forum viele schnelle Aprilia RS 250 Rennstreckenfahrer...
    in Bruenn gab es eine Serienwertung bei der IGK.... und das fand ich gaaaanz Toll....mit >=10 Fahrern !?


    Schinki war der Champ :respekt:


    PS: NAchtrag: Wichtig !


    Ich kenne jetzt 3 Fahrer, die mit einer Aprilia RS 250 mehr oder weniger getuned in Bruen < 2.25 min gefahren sind !!!


    Das nur mal am Rande :heuldoch:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • @ CWAF, dann bekommen wir ja noch einen Starter mehr in der IGK auf Serienmoped.


    @ Racepa, ja das stimmt. Wenn ich eine besitzen würde wäre es fraglich ob ich damit fahre.
    Für die Kontakte bin ich dir sehr dankbar, sie haben mich deutlich weiter gebracht. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Vernunft, aber vorerst bleibt das mal alles brachgelegt.
    Für ein solches Projekt müsste ich mit 20000 euro rechnen, hab gerade neues Auto gekauft, da is nu zuerst mal Ruhepause :winking_face_with_tongue:


    Aber wie du siehst haben die alle andere Meinungen, der Rudi R. beschwört ja die aprilias, wohl nicht umsonst. Nur gibt es wohl auch Leute, die das Gegenteil behaupten und von den Dingern die Schnauze voll haben.
    Das sieht man bei der Honda RS nicht, da geb ich euch allen Recht.


    Für mich wäre die Anschaffung eines solch exklusiven Edelracers lediglich die Erfüllung eines Kindheitstraumes. Und diesen würde ich wohl tatsächlich kaum fahren, eher in die Vitrine stellen, man siehe Michael, glaube nicht das der alte Kumpane seine RS gerne ins Kiesbett wirft.


    Bezüglich des Kiesbettkönig ist das mit Sicherheit kein Name, der mir gerecht wird weil ich jede zweite Runde genau da lande (auch wenn das ab und zu unausweichlich ist :nuts:, aber das kennt jeder denke ich).
    Aller Anfang ist schwer, und auf die Schnauze fallen ist nicht zwangsläufig schlecht, das hatten wir ja schon mal besprochen.
    Des Weiteren find ich den Namen cool :smiling_face_with_sunglasses: :drink: , ob der jetzt die Realität wiederspiegelt sei mal dahingestellt.
    In Lausitz hab ich einige gesehen, denen der Titel anhand der weißen Reifenfarbe wesentlich besser gestanden hätte :D


    Zu dem Thema dem Moped gerecht werden äußere ich mich jetzt mal nicht.
    Wenn es darum ginge, dann müssten ich aber auch viele in der IGK ganz andere Mopeds fahren.
    Nur wir messen uns doch nicht daran das letzte Quäntchen aus dem Stuhl zu nehmen. Die meisten fahren doch aus Spaß.
    Wenn es danach ginge müssten wir uns alle schämen, wenn ich sehe was z.B. dein Flo für Zeiten in den Asphalt brennt, ganz zu schweigen von manchen IDM/EM Fahrern, die mich und viele viele andere in Grund und Boden fahren, oder ?? :respekt:


    So, nun aber mal zu CWAF.


    Im Grundpaket hast du die besten Voraussetzungen bei deinem Körpergewicht. Jetzt nur noch Bremse machen, ev. andere Pumpe (ggf.), ordentliche Reifen und GFK-Verkleidung, und dann gehts los, oder:)

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hallo Duplo,


    wer ist denn hier grob zu Manuel?


    Es ist aber doch wohl ein Unterschied, von welcher Seite man sich an sein Limit herantastet!
    Und offensichtlich hat der liebe Manu da Orientierungsprobleme!
    Jede Gerade auf der Rennstrecke hat einmal ein Ende und mündet meist in eine Kurve. Sich über hohes Tempo auf der Geraden zu freuen, ist verständlich. Dann aber den richtigen Bremspunkt deshalb nicht zu erwischen und damit zu schnell in die Kurve zu fahren, das sollte sich nicht zu oft wiederholen. Kostet Geld, kann auf die Knochen gehen und auch für andere auf der Strecke gefährlich werden!
    Ich habe ihn noch nicht fahren sehen, aber seine recht anschaulichen Berichte über seine Erfahrungen auf der Strecke (z. B. Montagstraining Nürburgring) lassen für mich keinen anderen Schluß zu!


    Racepa

  • Wir sind doch nicht grob ?


    Wir sagen im nur unsere meinung.
    Er ist doch selber grog zu sich selber wenn eranscheinend schon drei Rahmen aus dem Kiesbett heben muss.
    Das ist grob und zumglück macht er sich selber Weh, kann abert dann auch mal ins augegehen. Das man bei freien renntrainings Motorad weit werfen macht verstehe ich so oder so nicht. Aussser man Besitzt eine Lizenz und testet aus wie weit es gehen kann,um bei einem Rennen zuwissen wie weit man gehen kann.


    Aber nicht wenn ich zuerst mal Mopedfahren lernen will auf einer Rennstrecke.


    Wenn ich den übernamen Kiebsbettkönig hätte würde ich denn so schnell wie möglich wieder ablegen,und was besseres als übernahmen zulegen.