Hallo Manuel,
warum so aufgeregt?
Du nimmst immer alles viel zu persönlich!
Wer seine Meinung kund tut, muß akzeptieren, dass Leute mit anderer Meinung dagegen halten.
Aber das passiert hier, bis auf ganz wenige Ausnahmen, eigentlich immer in recht ordentlichem Ton!
Und wenn Du schreibst, dass vor 12 - 15 Jahren die Aprilias Fahrwerke hatten, von denen PR nur träumen konnten, dann legst Du Dich wegen Deiner Aprilia-Rosa-Roten Sonnenbrille halt etwas zu weit aus dem Fenster!
Manuel, so weit ich das Zuordnen kann, sind hier etliche Interessenten mit 250er Serienmaschinen, die sich wegen einer 125er PR Gedanken machen.
Dann muß man auch den Preisvergleich zwischen einer 250er Serie, event. 1. aufgerüstet nur für Rennen, oder 2.nur minimal umgebaut für Betrieb wahlweise Strecke oder Straße und 3. einer 125er PR ziehen.
Bei 1 u. 3 benötigt man, wenn man weiterhin Straße fahren will, ein weiteres Motorrad (Kosten!), bei 2 kann ich je nach Laune beides fahren.
Bei 1 u. 2 kommen Umbauten am Motor, Verkleidung, Kette usw., Fahrgestell, Räder u. Reifen, Düsen, Ständer usw. dazu. Bei 3 nichts dergleichen, ist alles dran!
Betriebskosten 1 u. 2 hat 2 Zylinder, also 2 Kolben, die im scharfen Rennbetrieb mindestens genau so oft gewechselt werden müssen wie beim PR. Der Spritverbrauch doppelt so hoch wie bei 125er PR. Reifen, wenn richtig gefahren wird, auch einiges teurer als die schmalen von der PR.
Kosten für Sturzteile: Nur soviel, der Flo ist letztes Jahr auf dem Salzburgring unverschuldet mit 197 km/h (lt. Datarecording)abgeflogen. Die Maschine ist entsprechend geflogen und hat sich mehrfach überschlagen.
Verkleidung, Tank u. die Hebelei ziemlich mitgenommen, Fahrgestell 100% ok, ein Rad haben wir zum Richten gegeben.
Vor einigen Wochen mit 180 km/h Lausitzring unverschuldet schräg nach vorn über den Lenker, Maschine u. Fahrer auf den Asphalt. Fahrgestell usw. null Probleme, 1 Rad richten.
Die 125er PR sind sehr sturzresistent, die 250er Aprilia Fgst. kannst Du besser beurteilen!
Und was den Fahrspaß anbelangt: Große Freude, wenn man mit einem 125er PR einen 250er PR versägen kann! Serienmaschinen hat man, entsprechendes Fahrenkönnen vorausgesetzt, sowieso nicht auf der Rechnung! Sorry, Ihr Serienmaschinen-Fahrer, ich ziehe den Hut vor Eurer fahrerischen Leistung, weil ich weis, welcher Unterschied zwischen beiden Fahrzeugtypen ist!
Wir sind 2 Jahre Aprilia RS 125 im Junior Cup mitgefahren u. seit 6 Jahren mit Honda 125 PR unterwegs. Die Aprilia war nicht billiger im Einsatz als die Honda! Mit der Aprilia haben wir trotzt bestem Öl (Motul bzw. später Elf HTX) und Mischungsschmierung 1:30 pro Saison 2 Kurbelwellen verheizt, die Honda-Welle hat 2.500 km gehalten. Preis für den reinen Pleuelsatz Aprilia so teuer wie eine neue Honda-Welle!
Das die Aprilia Serienmaschinen gut sind, bestreitet niemand.
40 min Rennstrecke Maggione mit Drehzahlen 14.500, das ist schon gigantisch!
Also Manuel, Preise vergleichen dürfte wohl erlaubt sein!
Gruß
Racepa
Manu, das nur zu den Kosten!