125er RS Production Racer - Preise ?

  • Hallo Manuel,


    warum so aufgeregt?
    Du nimmst immer alles viel zu persönlich!
    Wer seine Meinung kund tut, muß akzeptieren, dass Leute mit anderer Meinung dagegen halten.
    Aber das passiert hier, bis auf ganz wenige Ausnahmen, eigentlich immer in recht ordentlichem Ton!
    Und wenn Du schreibst, dass vor 12 - 15 Jahren die Aprilias Fahrwerke hatten, von denen PR nur träumen konnten, dann legst Du Dich wegen Deiner Aprilia-Rosa-Roten Sonnenbrille halt etwas zu weit aus dem Fenster!
    Manuel, so weit ich das Zuordnen kann, sind hier etliche Interessenten mit 250er Serienmaschinen, die sich wegen einer 125er PR Gedanken machen.
    Dann muß man auch den Preisvergleich zwischen einer 250er Serie, event. 1. aufgerüstet nur für Rennen, oder 2.nur minimal umgebaut für Betrieb wahlweise Strecke oder Straße und 3. einer 125er PR ziehen.
    Bei 1 u. 3 benötigt man, wenn man weiterhin Straße fahren will, ein weiteres Motorrad (Kosten!), bei 2 kann ich je nach Laune beides fahren.
    Bei 1 u. 2 kommen Umbauten am Motor, Verkleidung, Kette usw., Fahrgestell, Räder u. Reifen, Düsen, Ständer usw. dazu. Bei 3 nichts dergleichen, ist alles dran!
    Betriebskosten 1 u. 2 hat 2 Zylinder, also 2 Kolben, die im scharfen Rennbetrieb mindestens genau so oft gewechselt werden müssen wie beim PR. Der Spritverbrauch doppelt so hoch wie bei 125er PR. Reifen, wenn richtig gefahren wird, auch einiges teurer als die schmalen von der PR.
    Kosten für Sturzteile: Nur soviel, der Flo ist letztes Jahr auf dem Salzburgring unverschuldet mit 197 km/h (lt. Datarecording)abgeflogen. Die Maschine ist entsprechend geflogen und hat sich mehrfach überschlagen.
    Verkleidung, Tank u. die Hebelei ziemlich mitgenommen, Fahrgestell 100% ok, ein Rad haben wir zum Richten gegeben.
    Vor einigen Wochen mit 180 km/h Lausitzring unverschuldet schräg nach vorn über den Lenker, Maschine u. Fahrer auf den Asphalt. Fahrgestell usw. null Probleme, 1 Rad richten.
    Die 125er PR sind sehr sturzresistent, die 250er Aprilia Fgst. kannst Du besser beurteilen!
    Und was den Fahrspaß anbelangt: Große Freude, wenn man mit einem 125er PR einen 250er PR versägen kann! Serienmaschinen hat man, entsprechendes Fahrenkönnen vorausgesetzt, sowieso nicht auf der Rechnung! Sorry, Ihr Serienmaschinen-Fahrer, ich ziehe den Hut vor Eurer fahrerischen Leistung, weil ich weis, welcher Unterschied zwischen beiden Fahrzeugtypen ist!
    Wir sind 2 Jahre Aprilia RS 125 im Junior Cup mitgefahren u. seit 6 Jahren mit Honda 125 PR unterwegs. Die Aprilia war nicht billiger im Einsatz als die Honda! Mit der Aprilia haben wir trotzt bestem Öl (Motul bzw. später Elf HTX) und Mischungsschmierung 1:30 pro Saison 2 Kurbelwellen verheizt, die Honda-Welle hat 2.500 km gehalten. Preis für den reinen Pleuelsatz Aprilia so teuer wie eine neue Honda-Welle!
    Das die Aprilia Serienmaschinen gut sind, bestreitet niemand.
    40 min Rennstrecke Maggione mit Drehzahlen 14.500, das ist schon gigantisch!
    Also Manuel, Preise vergleichen dürfte wohl erlaubt sein!


    Gruß


    Racepa
    Manu, das nur zu den Kosten!

  • Ich werde mir nächste Saison mal die Zeit nehmen um Manuel mal eine Schnelle Linie auf der Strecke zu zeigen. Damit er nicht ins Kiesbett abrutscht sondern auf der Strasse bleibt.
    Ich zeigem das auch wenn er mit eine Serien Aprilia anrückt. Damit er dann nicht die ganze Strasse braucht ausser wenn er überholen will,aus dem Windschatten.


    Aber es ist ja auch möglich das er dann auch schon ein richtiges Rennmotorrad hat . Wird aber sicher keine Honda sein?

  • @ Mondial.Reicht es,wenn ich mich noch schnell in "Manuel" umbenennen lasse damit Du mir die Linie auch mal zeigst? :D
    Grüßle.Micha
    der seine Strassengamma und jede Menge Teile verkauft.


    Edit @ RisCS: Der Beitrag vorm Edititieren war auch gut-aber wie Du schon sagst,hat es hier nichts zu suchen.Es muß jeder selber seine Erfahrungen machen und wissen mit was er glücklich ist/wird.Weswegen ich auch jedem rate,mal einen fetten neuzeitlichen Vierer o.ä. zu fahren.Den Horizont erweitern kann man sich damit auch ganz gut und irgendwann kommt man dann eh wieder auf das wesentliche zurück und das sind ja meist keine 180PS.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pepsi ()

  • Pepsi


    Also kaufst du dir jetzt eine richtige Rennmaschine?
    ich nehme auch dichj mal ins schlepptau


    aber nur wenn Smolo nichts dagegen hat?

  • Ja-mal sehen,ob ich es vom finanziellen her schnell genug gebacken kriege.Die Kit wird aber denoch fertig gemacht-da hängt einfach das Herz dran wie bei Manu scheinbar auch.Du suchst nicht zufällig eine RGV? :D :smiling_face_with_sunglasses:

  • die echte Kit RGV ist ein Sammlerstück.... die würde ich auch nicht hergeben..... Pepsi ! Dann kannst Du damit in der Serienwertung abrocken :D


    und eine günstige 125'er PR sollte doch bald zu besorgen sein..
    Wenn Racepa so weiter mach, steigen aber bald die Gebrauchtpreise :nuts:


    An dieser Stelle möchte ich allen Autoren für die doch meist sachlichen und sehr informativen Inhalte hier Danken... !!! :respekt:


    Vieles mit hier mit mehr Interesse verfolgt als man oft denkt ! :aha:

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • Also wenn ich euch nicht grundlegend falsch verstehe, würdet ihr Manuel am Liebsten auf einem 125er PR sehen, oder?


    Ich (1,84m;ca. 80kg) hab' mir in Frohburg die Meinung einiger PR-Treiber angehört.
    Und die war einstimmig: Für mich kommt nur eine 250er in Frage, egal, ob modifizierte Serienmaschine, oder PR.
    Grund: Zu gross, zu schwer.


    Als ich mich mal auf Silvios RS draufgesetzt habe, musste ich feststellen, dass diese Aussage gar nicht so verkehrt ist. Mit Helm wäre ich da nicht mehr hinter die Scheibe gekommen.
    Ellenbogen und Kniee waren sich auch gegenseitig im Weg.
    Danach war noch Probesitzen auf einer 91er RS mit so weit wie möglich zurückversetzten Fussrasten drin. Das war noch schlimmer...


    Vll. darf ich mal ein Runden mit einem 125er PR drehen, aber das Wahre wird's wohl nicht sein.


    Bis zu welcher Grösse ist man denn noch voll 125er-tauglich?

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

    Einmal editiert, zuletzt von The Duke ()

  • Ich bin 186cm bei ca. 75-80 kg in voller Montur und ich hatte jede Menge Platz auf Smolo seiner RS.Er hat natürlich die Rasten ziemlich weit nach hinten verlängert,aber dafür hatte ich auch flachliegend noch einige cm zwischen Knie und Ellenbogen.Verkleidungsseitig gabs auch keine Probleme.Wie sich das Gerät mit den zurückgelegten Rassten fährt weiß ich natürlich noch nicht-aber schneller als eine Strassenmaschine ist man dabei sicher.250er ist/sind mir zu teuer und fahrerisch spielt es eigentlich keine Rolle wieviel PS ich habe.Irgendein Gegner findet sich immer.
    Das Probesitzen auf MichaF's PR mit normalen Rasten hab ich leider komplett verrissen :mecker: Könnt mich dafür in den A... beissen.

  • Ich bin auch 70 Kg ohne Lederklamotten. Habe aber da schon was dagegen getan. Neue Kombi voll durchgelüftet von PSI ist fast so teuer wie ein kit Zylinder. Aber irgend wo muss man ja mal anfangen.
    Werde auch auf nachste Saison mein ehemaliges Kampf Gewicht wieder anstreben, um wenigstens einige male in der IGK in die punkte zufahren.


    Pepsi
    ich werde dich natürlich schon mal die Kampflinie zeigen damit du schneller ans Ziel kommst. Da du ja auf einem guten weg bist ein richtiges Motorrad zu kaufen.


    Bei Ebay verdienst du ja dann genug Geld um dir das zu leisten.

  • Hehe @ Mondial-nur gut,das Du nu echt keinen Kitzylinder nötig hast bei dem Fahrstil(muß hier nicht extra ein :respekt: einfügen was?)und das "...um wenigstens einige male in der IGK in die punkte zufahren." ist wohl auch echt relativ.
    So-genug des "Geschmalzes" :D
    Mir würde es derzeit reichen,wenn ich überhaupt eine Linie sehe,auf der ich schnell bin-aber eigentlich brauche ich bis einschließlich heute nur Übung.
    Mehr nicht!