Da muss ich The Duke mal etwas unterstützen.
Die aprilias haben sehr wohl thermische Probleme.
EIGENTLICh reichen die Kühler aus, und das gilt auch für the duke wenn er richtig entlüftet hat und der Kühler nicht gerade voll mit Kalkablagerungen steht.
Wenn man dagegen was tun möchte kann man den Kühler mit Essig-Essenz füllen und eine Nacht liegen lassen, dann löst sich auch der dreck dadrin.
Ausserdem kann man den Kühler auch mal auswaschen, das wirkt oft Wunder.
Ich habe bedingt durch Belastung und Tuning den Serienkühler ausgereizt und habe zum RGV bzw. RS 250 Kühler gegriffen, der mit ein paar Modifikationen (Halter unten am Motor umbiegen, Gewinde schneiden, Hülsen + Mutter) und zwei Schlauchadaptern ohne Probleme passt.
Damit sind die thermischen Probleme gegessen.
Hier muss man allerdings dabei sagen, dass ein solch großer Kühler (für die RS groß :)) sich nur lohnt, wenn die Leistung stimmt und die Temperaturen enorm ansteigen.
Meine Renn RS 125 (die halb fertige wo ich nie Zeit für bekomme ) fuhr mit dem Serienkühler immer zwischen 70 und 80 Grad, das war mir zu warm.
Nun muss man allerdings bedenken, dass die 125er aprilias durchaus auch etwas wärmer laufen dürfen, da wie Smolo schon sagte die Temp am Kopf gemessen wird.
Die angegebenen optimalen Zweitakt-55° sind zwar richtig, aber diese werden meist mit der Temp im Kühler in Zusammenhang gebracht, die natürlich wesentlich kühler ist als die Temp am Kopf.
Zusätzlich sei zu sagen, dass die bis 98er Modelle eine wesentlich bessere Kühlung besitzen wie die späteren Modelle, da bei den älteren die Öffnungen in der Verkleidung an den Seiten wahre Wunder wirken.
Das ist mir schon bei den 250er aufgefallen, als meine RS mit der neuen Verkleidung auf einmal wesentlich wärmer lief.
Einen Big Bike Kühler einzusetzen halte ich für absoluten Humbuck, das macht nur bei der 250er Sinn.
Trotzdem würde ich bei Hitzeproblemen zuerst mal auf die Suche gehen, denn ohne Thermostat und ordentlich entlüftet gehen die RS im Straßenverkehr auch bei 30° kaum über 70° hinaus.
Wenn man dann schnell genug unterwegs ist und den Motor ausmerzt bis zum Halbinfarkt, dann macht ein großer Kühler Sinn.
Gruß Manuel