Danke Werner Mini Koch!!!

  • Nun ja,


    wie ja viele wissen bin ich sicher kein Unterstützer der Idioten-Presse-Propaganda, und jeder weiß ja wie meiner einer und die Großzahl unserer Forum User bezüglich Falschtakt-Eisdielen-Poserei eingestellt ist.


    Ich also am Wochenende an der Tankstelle, die Zeitschriften durchgeguckt und bin ein Regal unter den St-.Pauli Nachrichten auf die aktuelle Motorrad gestoßen :)
    100 Jahre las ich da...und dann auch noch ein Doppelheft??
    Na wenn das mal nicht nach Zweitaktern stinkt, KAUFEN.


    OK, und heute morgen in der Frühstückspause dann das böse Erwachen.
    Die Zeitschrift ist im Doppelpack verseucht von modernen 4Taktern gewesen.


    Nach langem Suchen dann stoß ich auf einen Bericht, bei dem aktuelle 600er Supersportler mit der aprilia RS 250 verglichen wurden, mit dem Zitat "der kultivierte RS Motor haut keinen mehr vom Hocker", und "schwammiges Fahrwerk" sowie "Bremsen waren auch schon mal besser".
    Ich hab nen Kotzanfall bekommen.
    Wer zum Henker erlaubt sich ein solches Urteil??


    Das beste: die fahrwerksmäßig unveränderte Mille des Baujahres bis 2003, die das nahezu gleiche Fahrwerk wie die aprilia rs 250 spazieren fährt, wurde gelobt.
    Wie ist das denn zu verstehen??? Bremsen gleich (abgesehen vom Scheibendurchmesser), Sättel gleich, Pumpe gleich aber völlig andere Urteile???


    Ich kann mich an Fahrwerke erinnern, die noch bis Bj. 2002 zu Wünschen offen ließen.
    Bis dahin war eine aprilia RS 250 DER Fahrwerksbrenner schlechthin, ich habe bis dato kein Motorrad gefahren, welches ein derart ausgeglichenes und gut einstellbares Fahrwerk hatte, mit Ausnahme der R1 und der K3.


    Zu dem hinkt der Vergleich einer 250er aprilia Bj. 98 mit 56 PS und einer aktuellen 600er mit nahezu dem 3 fachen an Hubraum und deutlich mehr Entwicklung gewaltig.


    Der bericht kam so rüber, als wäre die 250er eine ausgebrannte Nullkiste, die noch nie Spaß gemacht hat.


    Insgeheim weiß ich, dass jedem der Fahrer beim Gasgeben das Grinsen ins Gesicht getrieben wurde und sie vor lauter Falschtakterei nicht zugeben wollten, dass der Spaßfaktor Zweitakter einfach unerreicht bleibt.


    Kurzum konnte man das Heft also wieder wegwerfen und zu den St.Pauli-Nachrichten wechseln. Leider hab ich mir die nicht gekauft, das technische Niveau wäre wohl das gleiche gewesen...


    Aber DANN! Ich hab ihn gefunden!!! Unseren Werner Mini Koch, der Retter der Zweitaktära, der Sack ist immer noch so geil auf die Kisten wie wir alle.
    Der Bericht über die RG500 Gamma fand ich einfach nur geil, man kann richtig mitfühlen, es hat mir den Blei in die rechte Hand getrieben als ich gelesen habe, mit welchem Ethusiasmus der Bericht geschrieben wurde.


    Als letzter verbliebender Zweitakt-Berichteerstatter der immer billiger werdenen Motorradpresse danke ich vielmals für den tollen Bericht.
    Ein Paradebeispiel für alle diejenigen in der Redaktion, die vor lauter Bullshiterie in den Falschtaktheften den Spaß an der Sache Motorradfahren gänzlich verloren haben!


    Übrigens, den letzten belebten Bericht, den ich je gelesen habe, stammt ebenfalls von Mini, nämlich der letzte Bericht über die aprilia RS 250.


    Was das ganze so besonders macht??
    Mini war dabei, von Anfang an, kann aus Erfahrung sprechen und schreibt einfach die tollsten Berichte.
    Danke an Ihn, den letzten verbliebenen Zweitaktveteran und den letzten wirklich aktiven Berichteerstatter.
    Auf das auch die nachkommende Generation irgendwann wissen wird, was Rizinus wirklich ist.


    Danke Mini, danke!


    Gruß Manuel

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Ähm 100 Jahre Motorrad, die Zeitschrift ist doch schon beinahe 1 Jahr alt !
    Die is noch von August 2003, wie bist du denn da drauf gestoßen ? *g


    Übrigens teile ich deine Meinung, kann es absolut nicht verstehen, wie die RS 250 runtergemacht wird u. dann auch noch gegen TOP AKTUELLE Supersportler bis ins 1 Liter Segement.
    Der Vergleich hinkt total...

    - Immer schön in Schwung bleiben -

  • Zitat

    Insgeheim weiß ich, dass jedem der Fahrer beim Gasgeben das Grinsen ins Gesicht getrieben wurde und sie vor lauter Falschtakterei nicht zugeben wollten, dass der Spaßfaktor Zweitakter einfach unerreicht bleibt.


    Hallo Manuel,
    ich kenne genug Viertaktfahrer, denen es einfach keinen Spaß macht mit Zweitaktern zu fahren. Is ja auch O.K. so, jedem das seine.
    Akzeptiere das doch einfach mal.

  • Ist doch ein offenes Geheimnis, dass die Maschinen / Marken gut wegkommen, wo viel Werbung vno drin ist oder so *lol*.
    Gibts überall.


    Aber bei einem wollte ich dich s chon kritisieren.
    Eisdielenposerei hat nichts mit den Takten des Bikes zu tun, da gibts auch RS 250 Fahrer, die das machen ...

  • Zitat

    Original von Sauerkrauth


    Hallo Manuel,
    ich kenne genug Viertaktfahrer, denen es einfach keinen Spaß macht mit Zweitaktern zu fahren. Is ja auch O.K. so, jedem das seine.
    Akzeptiere das doch einfach mal.


    Wer 2Takter fährt muss eben einen fleissigen Schaltfuss haben.
    Und das passt eben nicht jedem, da viele Leute zu einer schaltfaulen Fahrweise und einem breit nutzbaren Leistungsband tendieren, "weil man sich dann besser auf's Wesentliche konzentrieren kann".


    Ich halte das alles für Gewöhnungssache, da man einfach die Fahrweise einem 2Takter anpassen muss.
    Wieviel muss man sich denn nach vielen tausend Kilometern noch aufs Schalten konzentrieren? Entweder man hat's irgendwann verinnerlicht, oder eben nicht und dann macht ein 2Takter einem auch kein Spass.


    Ob sich Tourenfahrer (naja, die noch am ehesten), Harleyfahrer, besonders verbrauchsbewusste Fahrer, Fahrer, die noch nicht einmal mit einer 650er BMW zurecht kommen....... unbedingt einen 2Takter brauchen, sei mal dahingestellt.
    Und das sind sicherlich nicht wenige Motorradfahrer.


    Aber dass diese Leute einen Heidenspass verpassen, ist doch sowieso schon klar W)



    Mal 'ne ganz ganz dumme Frage:
    Wie kommt Der Werner Koch eigentlich zu seinem eigenartigen Spitznamen?
    Wenn man von seinem "Mini-Tuning" das erste mal hört/liest, denkt man, das wär' so ein 2Mark Fuffzisch-Tuning, aber so "mini" isses dann ja auch nicht.

    4 Takte sind 2 Takte zu viel

  • Zitat

    Original von Manuel
    auf die aktuelle Motorrad gestoßen :)
    100 Jahre las ich da...und dann auch noch ein Doppelheft??
    Na wenn das mal nicht nach Zweitaktern stinkt, KAUFEN.


    |*2 "100 Jahre Motorrad - erschienen im Dezember 2003. "


    Guten Morgen Manuel

  • Lass den Manu doch, wir wissen doch alle in welchem Zustand er zur Tanke gewankt ist. Es war Wochenende, die Alkoholreserven waren aus und wo geht man in seiner Verzweiflung dann hin...


    (Ich kann das verstehen :D :D :D )

  • wenn die Getränke und Essen an der Tanke auch schon so alt sind wie das Heft, dann ists kein Wunder dass er nimmer schreibt, liegt dann im Krankenhaus und der Magen wird ausgepumpt!


    :arsch

    Zitat

    Original von Saurierknochennager zu Threads neuer USER
    "Heute morgen stand meine 250er verkehrt rum in der Garage, zu nah an der Wand und ich konnte nicht aufsteigen, hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?" :confused_face: :confused_face: :confused_face:

  • hm ich als ursprünglicher Zweitaktfahrer wurde doch irgendwann mal zu ner 03er R6 verführt, die mir dann aber eigentlich gar nicht mal so viel Spaß gemacht hab und ich sie wieder verkauft hab. Dann kam ne 200er GasGas, die riesig freude macht und kurz drauf die 50ccm Derbi mit Umbau auf 80ccm und TÜV (geil!).
    Und der Drang nach nem Straßenmotorrad wächst.


    Tja scheisse, jetzt is alles kacke. Bin auf ne RGV 250 gesessen und war auf Anhieb ... unzufrieden. Zu wenig Drehmoment. Dann bin ich dem Gedanken verfallen, mir aus Nostalgie ne Aprilia RS 125 zu zu legen, weil ich als Jugendlicher immer davon geträumt hab, aber keine Kohle hatte. Aufgestiegen ... und schnell wieder runter.
    RD 500 hat mich noch nie begeistert, RZV bekommt man eh nirgends mehr, aber inzwischen hab ich mir mal über den bekannten vom bekannten seiner Frau ihrem Schwager ne probefahrt auf ner RG 500 und ner Honda NS 400 R organisiert. Und bin jetzt infiziert mit dem Gedanken, mir n dicken Zweitakter zu zu legen. Am liebsten aber ne Honda NS 400 R, weil die mir 1. am besten gefällt, 2. sich für mich irgendwie schlüssiger und angenehmer anfühlt und 3. die Leistung mit ein paar wenigen Modifikationen echt gar nicht so übel ist (im Originalzustand hab ich ehrlich gesagt zwischen RG 500 und NS 400 R keinen sooo wahnsinnigen Unterschied bemerkt, was die Fahrleistungen angeht. Entweder ging die RG echt scheisse oder ne NS R echt gut - wobei ja laut uralt-tests zwischen NS 400 R und RG 500 von 0 auf 100 nur 0.2s Abstand waren. Klar, ab nem gewissen Tempo merkt man die Mehrleistung der RG schon deutlich, aber bis dahin ... Ich schweife ab).


    Was ich damit sagen will: Wer mal n aktuellen Viertaktsportler gefahren ist, setzt seine Maßstäbe doch deutlich anders. Die aktuellen 4T Bikes sind inzwischen so leicht, auch so leicht zu fahren, und haben so pervers viel Leistung und Drehmoment, dass sich da älteres Material (also im Prinzip jeder straßenzugelassene 2T) schon gewaltig ranhalten muß, um aktuelle Maßstäbe mit gutem Ergebnis anlegen zu können.


    Wollte ich ein perfektes Motorrad, würde ich mir wohl ne CBR 1000 RR hinstellen. Will ich aber nicht, ich will ein Motorrad, dass mir Spaß macht und mich von Klang und Leistungsentfaltung her emotional anpsricht. Also n großer Zweitakter.


    Aber eigentlich will man doch nicht auf den Druck untenrum verzichten ...


    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine.

    MfG Max