So schaut's aus...

  • Auf jeden Fall. Als ich neulich mal wieder nen Serienscheinwerfer inkl. zugehörigem
    "Geweih" in der hand hatte, war ich richtig erschrocken, wie klumpenschwer das
    Teil ist. Wiegt bestimmt 33 Kilo das Teil. Wenn ich den wegbau komm ich also auch
    auf 60 Kilo minus.


    :abiggrin:

  • Zitat

    Original von Axel Schweiß
    >>Wären 149 plus die fehlenden 13 Liter Saft, also etwa 161-162 Kilo.


    benzin nicht gleich wasser. dichte is nur 750kg/m^3 nicht 1000 :))


    AS


    Alter Haarspalter :winking_face: Deshalb hatte ich ja nur 161 genommen. :winking_face: wären dann
    für 13 Liter * ,75 = 9,75 kg - also 158,75. Soll mir auch recht sein :D

  • @Wou - (Marco)


    glaub kaum das Beträge und Arbeitsstunden jemals veröffentlichen wird weil entweder ziehen die Leute nur Fresse wegen dem Umbau oder lachen sich kaputt weil nen PR Racer die hälfte und Zeitmäßig garnix gekostet hätte W)
    Aber natürlich muss man sehen das is nen Hobby und man selber lernt ja viel bei solche extrem Umbauten von daher auch wieder okay :D

  • "leicht" zu kaufen ist immer leicht...
    "schwer" zu leicht machen ist immer schwer.....


    :D

  • Zitat

    Original von 250sp
    "leicht" zu kaufen ist immer leicht...
    "schwer" zu leicht machen ist immer schwer.....


    :D


    schwer ist relativ, aber teuer wirds

  • @ thorsten
    kann dem garnicht zustimmen..


    ein ohnehin leichteres Moped 60kg leichter zu machen ist mit sicherheit schwerer als ein schweres Motorrad, mit mehr "erleichterbaren" Teilen, leichter zu machen...


    und STVO Krempel hat bei mir ganze 3,5-4kg gewicht :] ich wäre also auch mit STVO ausrüstung immernoch 55kg leichter als Serie...und serie waren bereits leichter Aludistanzhülsen an manchen stellen, Aluständer usw.


    das am rande :winking_face:


  • ja klar wird man manches alte motorrad schneller ums gewicht bringen wie ne 125er.
    allein die auspuffanlage bei ner rs250 tauschen bringt glaub ich 11kg.
    aber BIS zu einem gewissen punkt, der bei jedem motorrad wohl anders liegt geht das schnell.
    und dann gehts an detaillösungen.
    und ab nem gewissen punkt wirds halt teuer.
    60kg kostet schon viel Zeit arbeit und geld.
    das schafft auch kaum einer.
    und irgendwann kommst auch an den punkt wo du teile tauschen musst selbst an nem leichten motorrad.

  • hat noch einer die "PS", in der die ZX6R als "Edelbike" drin war, die ohne Einsatz von Erleichterungsteilen federleicht war?
    Muss so vor 4-6 Jahren gewesen sein, kann aber auch jünger sein.


    Dann könnte man das hier mal reinsetzen. War richtig abgefahren, das Ding.


    BP

  • @ thorsten..


    ohne Teiletausch also nur mit teile weglassen und bearbeiten wird man bei meiner vielleicht 15kg leichter :winking_face:


    die austauschteile sind aber zu 95% selbstgemacht,
    darunter carbon tank, carbon verkleidung, Aluheck mit carbonanteilen, Carbon Bremsscheibe hinten mit passenden Belägen, Carbonabdeckungen, Carbonhalter, Aluachsen,Aluachsmuttern Aluhülsen, Halterungen, Cockpit usw. usw. eine ewig lange liste...


    Dinge wie Titanschrauben und Aluschrauben/muttern (habe keine keine einzige Stahlschraube am moped....), Bremsscheibe vorne, Alukettenrad, Rennkette, Bremsleitungen, Felgen(nur Marchesini Alus!!!) usw. musste ich natürlich kaufen...


    und das ist 75% entwicklungstsand gewichtstechnisch gesehen bei mir... LOL)