Öhlins Federbein

  • Federbein


    Das würde mich schon wundern wenn das in ne RGV paßt.
    Oben und unten ein Auge? Das kann nicht passen.

    Larmoyant

  • Hm, keine Ahnung... aber wenn er's ein paar Mal reinschreibt müsste er schon sehr
    blöd sein, wenn es dann doch nicht passen würde. Was sagt Zupin dazu?

  • ICh hab da auch schon angefragt! Seine Antworten wie folgt




    Kann auch nicht wirklich glauben, dass das Federbein TYP 46HRCL auch in folgende
    Moppeds passt: Ich glaube eher, das dieser Typ Federbein (46HRCL) in unterschiedlichen
    Maßen in diese Moppeds verbaut wird, aber nicht, dass alle die gleichen Abmessungen und Aufnahmen haben !!


    Honda CBR 600 Racing 95-98
    Honda CBR 900 RR 92-99
    Kawasaki ZXR 400 91-
    Suzuki GSXR 750 88-95
    Suzuki RGV 89-93
    Suzuki SV 99-03
    Yamaha FZR 600R 94-96
    Yamaha YZF 600/1000 96-99


    weiss da jemand was genaues drüber.


    Gruss
    Olli

  • 46HRCL passt sicher in die RGV-nur muß man es halt umbauen lassen bei Öhlins für die RGV.Feder allein kostet dann schon 108,-+Montage etc.Dämpfung wird vermutlich auch neu abgestimmt und Baulänge evtl. variiert.
    Dann doch besser gleich neu.

  • Wenns Euch hilft : hier ein Bild von meinem als es bei mir angekommen ist.




    Hatte dafür gerade mal 400€ gezahlt, wobei das bei Ebay einen optisch besseren Eindruck macht. Und so wie es aussieht wird da ohne Umbaumaßnahmen nix passen.

  • der typ 46 ist sicher passend,nur varieren die federbeine alle in der länge,federstärke,abstimmung und der aufnahme.der verkäufer scheint überhaupt keine ahnung von der materie zu haben sonst würde er nicht so eine aussage machen.mfg michael

  • Sollte man wirklich aufpassen.


    Mein Hyperpro war eigentlich adaptiert für den PR, hatte deshalb eine Auge/Auge Aufnahme, und das konnte nicht passen.


    Die Abstimmung war aber für die Serien RS 250. Hyperpro hat mir aber anstandslos eine passende Aufnahme geliefert und sich hochgradig entschuldigt.


    Ich würde ein Federbein sowieso nur neu kaufen.


    Wie man weiß wird bei ebay viel verkauft. Und auch ein Öhlins hat einen gewissen Verschleiß.


    Habe die Investition zuerst auch gescheut, bin aber nun heilfroh dass ich damals das Federbein gekauft habe, und zwar neu.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • also ich fahre sogar im seriensport immer noch mit orginalfederbein und habe absulut nix daran auszusetzen.vielleicht können andere das ja besser umsetzen aber ich denke das vieles nur einbildung ist.das geld für den dämpfer sollte man lieber ins fahrtraining stecken da es dort viel mehr sinn macht.schneller wird man nur durch übung.wer meint durchs orginalfederbein gebremst zu werden kann mich gerne vom gegenteil überzeugen.für ein öhlins oder anderes kann man schon etliche tage auf der rennstrecke verbringen.mfg michael

  • Das Statement kann ich nur bestätigen, das originale Federbein ist, mal abgesehen vom schleichenden Dämpfungsverlust ab so ca. 20tkm echt ein sehr gutes Teil. Lässt sich sogar human einstellen.


    Weiß nicht wies bei der RGV aussieht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das schlecht sein soll.


    @ Michael, solche Worte aus deinem Mund??? von wegen... Öhlins Komponenten vorne und hinten.... ja ja, ich weiß, Seriensport fährst du original. Trotzdem... :D

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • das edelbike ist nur ein recht teures hobby von mir .richtig sinn macht das öhlinsfahrwerk da nicht.baue das bike ja auch nicht für schnelle rundenzeiten sondern nur um meinen schraubertrieb zu befriedigen.für die rennstrecke hab ich meine gabel komplett machen lassen.bin mit dem fahrwerk absulut zufrieden und langsam bin ich damit ja auch nicht.nur das knie könnte sich noch etwas schneller bessern.aber ich denke das es morgen schon besser geht wie letzte woche.auf jeden fall konnte ich die raste wieder fast auf orginalhöhe setzen.nochmal zum edelbike.das fahrwerk ist jetzt komplett,beide räder da,lenkungsdämpfer ist auch montiert.zur zeit hab ich ne 2000er harada verkleidung montiert,bin aber am überlegen ob ich eine lange heru-verkleidung wie an der rennmschine nehmen soll.könnte noch ein paar gute vorschläge für ne replica-lackierung brauchen.vielleicht waldmann?auch auf die optik von dem 180er hinterrad bin ich schon gespannt.muß unbedingt mal akuelle bilder reinstellen.fehlt nur noch der motor.teile liegen ja alle hier nur fehlt mir die zeit dafür.soll ja alles was geht auch gegen titan getauscht werden.hab es aber nicht mal geschafft den neuen zu zerlegen.auspuffanlage möchte ich auch noch umschweißen auf rechts links.wird wohl eine der kitanlagen für dran glauben müßen.kommt denn morgen wer vorbei?mfg michael W)