• Manuel,


    15 Jahre sind eine lange Zeit, aber es dürfte doch wohl kein Problem sein, irgendwoher ein Reglement des Cups zu bekommen, in dem die Maschinen gelaufen sind, über die Ihr Euch so trefflich streitet.
    Ohne jetzt etwas zu behaupten: Könnte im techn. Reglement nicht etwas stehen, dass ein Cup-Fahrzeug eine Anlaß-Vorrichtung haben muß, um einen Bezug zur Serie zu haben!?
    Würde ich Kickstarter nehmen, ist leichter als Batterie u. Anlasser!
    Beim Reglement wurde immer sehr stark auf Einhaltung geachtet und diverse Ausführungsbestimmungen später haben sichergestellt, dass findige Fahrer eingebremst wurden, die Lücken gefunden u. ausgenutzt haben.
    Im Junior Cup mit einem Mindestgewicht durfte zwar der Anlasser ausgebaut, ncht aber die große Batterie durch eine kleinere ersetzt werden. Im Luftfilterkasten durften im Deckel die lärmdämpfenden Schaumstoffstreifen und deren Halterungen entfernt werden, aber nicht die Matte zur Luftfilterung!
    Irgendwo war das mal alles aufgeschrieben!


    Racepa

  • Na Manuel, genau die hab ich doch gemeint, hab einen Prospekt von der AF-1 daheim, am Tank steht "Limited Edition for SP Race", schönes Federbein mit extra Ausgleichsbehälter!Gabel haben sie scheinbar Serie gelassen, die ist bei der TZR SP auch einstellbar.
    Von der RS scheint es allerdings auch SP Versionen zu geben.


    Bist du dir sicher das du überhaupt weisst was es damals von Aprilia alles als Kiteile gab?Ich glaub ja mal kaum das die es damals bei Kickstarter und Kolben belassen haben, denn der Cup war ja damals auch eine der besten Werbungen um in Italien 125er zu verkaufen, bei Yamaha haben sie da halt eben mal einen komplett neuen Motor konstruiert, sogar die Gehäusehälften sind anders gegossen.


    Schöner Krümmer!
    http://lulu19.altervista.org/va1.jpg
    Auch schöne Seite:
    http://www.specialmag.it/html/news10640.shtml

  • habe die Reglements irgendwo noch rumliegen, aufm Rechner, muss ich suchen.


    Ja das könnte ein Argument gewesen sein Racepa mit dem Kicker


    bei den alten JC Bestimmungen waren aber auch welche dabei, die man kaum brauchen konnte (festgeschriebene CDI, der besagte Luftfilter, die Sache mit der Batterie usw.)


    Aber so ists halt in vielen Serien.


    Die SP`s in Italien zu suchen kann man vergessen. Nach dem 125er Boom in Deutschland ist Italien leergekauft.
    Nirgendwo auf der Welt fahren so viele 125er aprilias wie in Deutschland.
    das könnte sich mit dem neuen EU Führerschein aber schlagartig ändern *hoff*


    Nur dabei eine SP zu finden ist bei den AF1 wesentlich wahrscheinlicher als bei den RS.
    Mir gefällt die alte Form aber noch viel besser als die neuen, zumal die alte SP wenigstens eine richtige war! gekürztes Rahmenheck, Drehzahlmesser mit geändertem roten Bereich, filigraner Endtopf, Kurzuhubgasgriff von Domini SERIE! und weitere Kleinigkeiten.


    ich suche aber schon seit langem nach solch einer.
    wenn man den ganzen Straßenrotz abbaut kommt die ganz schnell unter 100kg, VOLLGETANKT


    da muss man bei der RS ganz schön strippen und Geld investieren.

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • @Manu


    um unter 100Kg mit den neuen zu kommen geht mit dem geld noch danach wird es teuer!! Ich bin noch mit den orig Felgen gut unter 100Kg. Selbstgemachtes Aluheck und frontrahmen selbstlaminierte sitzbank einwenig heimarbeit ist jedoch bezahlbar!!!

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • Ich bin mir mit den Motorteilen deshalb so sicher, weil Rotax für aprilia baute und heute noch baut.


    Ein Hersteller wird keinen Subunternehmer anhauen einen neuen Motor zu konstruieren für eine Baureihe von vielleicht 100 Stück.


    Die Unterschiede der Motoren sind ja allseits bekannt.


    Der richtige SP Motor, den ich bislang nur einmal gesehen habe (und der zu Hause in der Werkstatt liegt) hat einen großen Vorteil: ein seperater Kupplungsdeckel, der es ermöglicht die Kupplung binnen weniger Minuten komplett zu wechseln, das ist echt geil.
    Ein weiterer Vorteil ist mir an diesem Motor jedoch nicht bekannt.
    Bei den alten Modellen waren die Deckel dann noch aus Kunststoff anstatt aus Alu, Rotax 123.


    Nur was bitteschön außer der Zündung sollte man an den Rotax-Motoren noch verbessern??
    Geniales nahezu unkaputtbares Getriebe, enorm leistungsstark und haltbar.


    Selbst die gemachten TZR Motoren kamen den Rotax nie hinterher, gleiches gilt für Mito (wobei die sich nie sooo viel schenkten, Marco seiner war ne Ausnahme :) ).


    Das gilt übrigens heute noch bis hin zu den WM-Motoren.


    @ Semy, hast du die aprilia mal auf eine FIM Waage gestellt oder Personenwaage drunter?


    An dem Rahmenheck und dessen Abdeckung sowie Bremscheibe usw. lässt sich viel holen.


    Alleine an der Scheibe hast du schon 500 Gramm gespart :respekt:

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • Hab ich nie behauptet, dass die TZR jemals den Hauch einer Chance hatte.


    Zitat

    Ich bin mir mit den Motorteilen deshalb so sicher, weil Rotax für aprilia baute und heute noch baut.


    Zitat

    Ein Hersteller wird keinen Subunternehmer anhauen einen neuen Motor zu konstruieren für eine Baureihe von vielleicht 100 Stück.


    Na das widerlege ich mal prompt, in Yamaha TZR SP werkelt ein Minarelli Motor.

  • Zitat

    Original von Markus-Belgarda
    Hab ich nie behauptet, dass die TZR jemals den Hauch einer Chance hatte.




    Na das widerlege ich mal prompt, in Yamaha TZR SP werkelt ein Minarelli Motor.


    Minarelli ist aber zu 100% ein Tochterunternehmen von Yamaha ...

    MfG Max


  • Das Federbein von der AF1 SP wurde auf die RS SP übernommen... ich hatte ja als erste 125er eine AF1 SP mit einstellbarem Federbein der anderen CDI etc. (felgen waren bei der aber nach serie) und kurz darauf habe ich mir eine RS 125 SP gekauft (damals kannte ich den unterschied zur normalen noch nicht war mir aber auch egal kostete nur 430Euro :D ) naja aber ich weiß die CDI blieb die gleiche und das Federbein auch es war nur etwas verdrehter eingebaut... Felgen hatten sich ja geändert aufgrund der neuen Schwinge und der Motorseitendeckel hatte sich auch verändert (die neuere graue Generation war bei der RS drauf bei der AF1 hingegen ein Schwarzer Seitendeckel bei dem die Umrandung der Kupplung etwas mehr ausgestllt war) ... was mich jetzt nochmal interessiert gab es auch SP Modelle mit 122er Motor? Weil neulich jemande eine angebliche 00er SP bei eBay verkauft hat... oder war das mehr ein bastelmopped? (ach ja eine´s noch die AF1 hatte einen Einringkolben IMHO ab werk weil sie noch keine 16tkm drauf hatte und der Kolben IMHO noch nicht gewechselt wurde)


    gruß popo

  • popo


    Ja es gab gibt 122er SP eigentlich sind die mir bisher aufgetauchten neueren Modelle Sprich 96/97/98 SP Modelle immer mit 122er ausgestattet gewesen. Vor ca. nem Jahr standen bei Ebay in kurzer Reihenfolge 3 neuere SP(max 98) drinnen. Das es auch das ganz neue Modell gibt als SP habe ich schon gehört so eine ist mir aber noch nicht untergekommen.


    Die ganze SP Diskussion sit doch sowieso Sinnlos?! Ihr macht da nen Aufrieb um nen Kickstarter und paar andere Felgen :winking_face: