Mein Riesenprob

  • BEGINN:
    -Vor Ewigkeiten sind mir die Schieber bei meiner seinerzeit motorisch völlig originalen 92er RGV abgestürzt-also in den Zylinder(übrigens mitten im Brünn-Weekend)
    -Ergebniss:Kolben beschädigt und Beschichtung angekratzt
    -Ich also:neue Serienkolben rein sowie Beschichtung bei Meister Fiedler erneuert sowie Steg zurückgeschliffen
    -dann stand sie ein paar Jahre,da ich keine Zeit für über hatte
    Stufe 1:
    -nach ca. 5 Jahren hol ich sie wieder raus und fange an,ein bißchen an ihr rumzufrickeln,wobei ich ihr also 99er RS-Gaser+SAPC spendiert hab,Nebenluft rausgebastelt,Trennwand komplett entfernt sowie sie auch wieder etwas auf Vordermann gebracht hab(Lenkkopflager und so'n Kram)
    -Fahrversuch nach Zulassung ergab,das sie nach einfahren LAUT SIGMA 185km/h bei fetten 12500 lief(normal sollte sie bei der Drehzahl irgendwo um die 215 laufen,was sie vor dem Schaden auch tat),ansonsten aber außer einem bei 10500 hängenden DZM(schleifende Kupplung?),der sich nach kurzer Erholungspause bis 12500 hochruckelte recht normal lief
    -ich also panisch Übersetzung(original)sowie Kupplung überprüft(welche übrigens neue Beläge hatte)und auch verschiedene Öle für's Getriebe probiert sowie die Nebenluft wieder reingeschraubt-NIX TAT SICH
    Wohlgemerkt:185 bei 12500!!!!!!!!!!!!!!!!!!(zur Not fast auch aufrecht sitzend möglich)
    Stufe 2:
    -Ich also:Testhalber auf kompletten 92er Stand zurückgerüstet(außer Trennwand),also Gaser+SAPC=NIX TAT SICH(außer schwächeren Durchzug durch das 92er SAPC)
    -Ich also:91er SAPC getestet sowie die komplette(und ich meine komplette)Elektrik bis auf das Polrad+DZM getauscht=NIX TAT SICH(außer schwächeren Durchzug durch das 91er SAPC)
    -das 99er SAPC bei meinem Bruder getestet=alles okay
    Stufe 3:
    -Motorumbau in 89er RGV mit 89er Serien-Puff(noch)
    -Stand diesmal:99er Gaser original bedüst bis auf 27,5er PJ(wie vorher auch),99er SAPC,Trennwand draußen,Nebenluft komplett dran
    -Ergebniss:Beim heimlichen Fahren ohne Kennzeichen und ohne Topspeedtest läuft sie vorerst ganz anständig,aber etwas zäh in der Gasannahme untenraus
    -Also:PJ gegen 20er getauscht=Radikaltest
    -Ergebniss:Spricht ganz gut an-vorerst okay
    -Heute also zugelassen
    -Ergebniss:200 bei 12000(ab 10500 zähes beschleunigen auch in den unteren Gängen)
    -------DAS IST DOCH LUMPIG-------



    Jungens:Was überseh ich???Bei 12000 muß sie normal mindestens ca. 210 laufen und:
    Was soll'n die fehlende Trennwand,99er Gaser sowie der 89er Puff mit der Differenz zwischen Drehzahl und Topspeed zu tun haben???Wie gesagt sind 215 Tacho bei 12300 normal.
    Einer ne Idee?

  • Also Pepsi,


    alle Veränderungen, die Du vorgenommen hast sind motorseitig. Das kann also nichts mit der gleichen Drehzahl und andere Vmax zu tun haben.
    RGV hat soviel ich weiß ne 14/43 Übersetzung eine RS 14/42. Mit 14/43 dürfte sie nicht sehr viel mehr als 200 bei 12000 Upm laufen. 13/42 geht sie ca. 190 und 14/42 ca 210 (alles real !! nicht Tacho)
    Vielleicht hats damit was zu tun !

  • eine Frage...
    der selbe Motor oder andere Motor in den 89-er Ramen eingebaut?


    kann auch an dem Impulsgeber vom Tacho liegen.. wenn der Abstand sich durch Zufall verändert hat zeigt der Tacho anders an... muß wohl vorher größer gewesen sein..

  • sorry@Pepsi..
    dachte BC-Reihe.. hm.. da gibt´s im ApriliaForum eine Theorie... hm...wie war der Wind!? :D


    ne im ernst keine Ahnung.. glaube eher an einen Zufall... oder doch Kuplung?!

  • Vielleicht zwischen damals und heute so 30-35 kg zugenommen????? W)


    nix für Ungut
    ACHTUNG kleiner Joke......!

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • hm.. 5 Jahre gestanden... kann auch der Tacho leicht "angerostet" gewesen sein.. halt nicht so viel arbeiten wollen?! wenn in beiden Ramen der selbe Tacho verbaut gewesen...

  • OK, dann tippe ich jetzt verzweifelt und zuletzt auf Kupplung !


    nicht die Beläge,.sondern die Federn (federlänge messen) !!!!


    ggfs. unterlegen

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • äu0ßerst seltasnam!


    aber wenn dus chreibst:


    >185 bei 12500!!!!!!!!!!!!!!!!!!(zur Not fast auch aufrecht sitzend möglich


    dann üübesretz4e doch einfasch länger.........


    :*)--->AS<---:*)

  • pepsi..
    hört auf Icke... :D
    es ist die Kuplung, es ist in erster Hinsicht egal ob neu oder nicht...
    von deiner Schilderung ganz oben, hast du die Probs mit anderen Komponenten gehabt.. als beim zweiten Test... die sollten doch einen Leistungsunterschied bewirkt haben so wie auch andere Belastung der Kuplung... amen...

  • wenn die Mühle 5 Jahre gestanden hat, lässt sich doch annehmen, dass deine Kupplungsbeläge durchaus mal etwas abgehärtet sind, folglich also nicht mehr wirklich gut packen.


    Gegenargument: eine rutschende Kupplung würdest du auch in den anderen Gängen merken.


    Maßnahme: neue Beläge und neue Federn, und dann probieren, die hat sich deine RGV nach 5 Jahren auch redlich verdient :]

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha: