Fragen über Fragen RGV bei Ebay gekauft

  • Hallo da draussen,


    ich bin seit vorgestern wieder 2T Fahrer nachdem ich mir bei ebay dieses schicke mopped ersteigert habe.


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9808&item=2411490281&rd=1


    So, da ich bis jetzt noch überhaupt keine Ahnung von der RGV habe stellen sich ein paar Fragen:


    1. da verstärke Auslassschieber verbaut wurden, sollte ich sie trotzdem überprüfen?
    (und wie fährt sich eine RGV wenn man die Steuerung abklemmt und die Schieber immer auf offen stehen?) ROLL)


    2. welcher Unterschied besteht zwischen B9ES (vom Vorgänger noch verbaut) und BR9ES (beim Polo von mir gekauft)


    3. das Auslassschiebergehäuse sifft etwas am Deckel glaube ich. Muß oder sollte ein Ablauf verbaut werden?


    4. war der Preis für das Mopped gerechtfertigt? Läuft gut, optisch auch top. Hat Neulack.


    5. Original Suzuki-Bremsbeläge (Preis?) oder Zubehör?


    6. Original ist noch eine Kunsttoffluftführung links von der Verkleidung in Richtung Luftfilterkasten zu erkennen, diese ist aber 10 cm unter dem LuFi-Kasten abgesägt worden. Die zwei Löcher des LuFi zeigen also offen in Richtung Sitzkissen. Wäre wohl besser das wieder original zu machen, oder?


    7. Hat die einen Ölfilter? Oder einfach morgen Getriebeöl kaufen und rein damit?


    8. Gibts das originale Handbuch bei Suzuki noch? oder das Werkstatthandbuch?


    9. Das wärs fürs erste! Ich freue mich über Antworten. M.f.G.
    Andy

  • Wilkommen :)


    1 .Wenn die Schieber von Fischer sind, brauchst eigentlich nicht mehr kucken..
    aber auch Fischer schieber sollen schon mal .....naja
    On AS fahren ist SCHEisse !


    2. ich glaube nicht, das Du einen Unterschied festellenwirst


    3. muss nicht aber ich würde die Dichtung erneuern !
    Siffen ist nix !


    4 denke schon !


    5. such dir ein Dir gerechtfertigtes Preis leistungsverhältnis...
    für Otto Normal Strassen fahrer, bremst alles ausrechend..gut


    6. naja besser ? viele fahren ganz ohne....die Unterschiede sind akademisch


    7. ja sie hat einen Ölfilter :) aber nicht wie man es vom 4 T kennt....
    es ist ein sieb, unter der Kickstarterwelle, bei geöffnetem Getriebedeckelgehäuse zu sehen...


    also einfach das warme getr, Öl ablaufen lassen und dann neues rein ! feddisch !


    lies das FAQ noch und du solltes Glücklich werden mit der RGV


    Peace

    Kann keine PN lesen, sind zwar welche drinn - werden aber nicht angezeigt..

  • 2. BR9ES ist entstört - B9ES nicht.
    BR9ES ist OK

    Larmoyant

  • zu 6.: das ist original! ich dachte am Anfang auch, dass da einer rumgesägt hätte.
    ist aber nicht - die schräge kante (inkl. stümperhaftem Finish) ist so. Lass es so,
    passt schon.

  • Hallo


    also ich bin da in manchen Sachen anderer Meinung:


    ...
    2) Auf jeden Fall die richtige Kerze und zwar die BR9EG und nicht BR9ES verwenden, da die EG einen kürzeren Isolatot hat und bessere die Wärem abführt. Die BR9ES ist nur die billig Ausführung. Mir selbst ist schon mal ein Isolator abgeschmolzen...muß nicht sein :)


    3) Wenn die AS-Deckel siffen eine neu Dichtung verbauen. Für Rennstreckenbetrieb wo ständig am Motor rumgebastelt wird ist es sinnvoll einen Ablauf zuinstallieren, damit einem nicht immer die Brühe über die Finger läuft. Für den normalen Betrieb ist es aber für die Schieber ehr schädlich da die Schmierung an den Schieber schlechter wird. Lieber je nach gefahrenen Kilometeren 1-2 mal im Jahr und oder in der Winterpause alles reinigen.



    :smiling_face_with_sunglasses: WHB gibts bei Fischer oder Fiedler.



    Hoffe habe dich genug verwirrt :confused_face:

  • > 3) Wenn die AS-Deckel siffen eine neu Dichtung verbauen. Für Rennstreckenbetrieb
    > wo ständig am Motor rumgebastelt wird ist es sinnvoll einen Ablauf zuinstallieren,
    > damit einem nicht immer die Brühe über die Finger läuft. Für den normalen Betrieb
    > ist es aber für die Schieber ehr schädlich da die Schmierung an den Schieber
    > schlechter wird.


    Wieso sollte die Schmierung schlechter werden? Die Schieber laufen ja
    1. nicht ständig und 2. recht langsam. Da ist immer genügend Film vorhanden,
    auch bei Entlüftung. Als viel schädlicher sehe ich es an, wenn die Schieber
    durch Öl-Siff und Luftpolster gegen einen Widerstand aufgezogen werden
    müssen.

  • @Wou
    -man sieht an den Schieber die längere Zeit mit Ablaufgefahren sind deutschlich Spuren am Schieber Unterteil, die sind dann an der Seite ganz Plank.
    Wenn man bei laufendem Motor den Finger an die Öffnung am AS-Deckel hält merkt man ja deutlich damit da Luft (Abgas) rauskommt, dieses Abgas drückt sich an den Schiebern vorbei und den Schmierfilm weg.
    Desweitern dämpft die Ölpampe auch Schwingungen des Schieber Oberteils was einem Bruch vorbeugt.


    Also meine Meinung ist halt einfach die Schieber ab und zu kontrolliern, reinigen und gut geschmiert einbauen also so ein Ablauf.


    Aber einfach jeder wie er denkt...


    Das mit der Falschen Zündkerze (s.o.) ist auf jeden Fall kritischer !



    Richard

  • Aha, danke schonmal für eure ausführlichen Antworten!
    Ich hab also heute mal große Inspektion bei der RGV gemacht und festgestellt daß so gut wie gar keine Kühlflüssigkeit im Motor ist. Total krass. Und ich fahr auch noch damit - also erstmal geleert und alles gewechselt. bei den zündkerzen die nächste Überraschung: 2 verschiedene! einmal B9ES und einmal BR9ECM. Was sind das für Kerzen und wo liegen die Unterschiede? Ich hab die Kerzen die mir beim Polo angedreht wurden reingedreht ( BR9ES) und bin gefahren: Der Moror läuft extrem heiß! In der Stadt immer fast im roten Bereich - Auf der Bahn gehts dann! Irgendwie komisch. Sind die Kerzen total falsch für den Motor? Welche sind Herstellervorgabe?
    Und habt ihr anderen mal geschaut nach dem Luftschlauch links in der Verkleidung, ob der wie abgesägt 10cm unter dem Luftfilterkasten endet?
    Ach ja, nächste Überraschung war: ich bei dem nächsten Suzuki-Händler angerufen wegen den Auslassschieberdichtungen und der sagt mir: gibt nix! Suzuki hätte nur eine Ersatzteilversorgungszeit von 10 Jahren. Kann doch nicht sein, oder?

  • bei der modellvielfalt und allen zwei jahren ein neues moped, kann ich mir das mit den 10jahren schon vorstellen! im zweifelsfall selbermachen oder dichtungsmasse auch wenn es nicht "okay" iss!


    das heisslaufen liest sich für mich eher nach wasserleck an, als nach falschen zkz.
    wenn die zu heiss sind, hättest du wahrscheinlich eher ein loch im kolben als das das wasser "kocht"!


    allso "suchen"!


    SC

  • Hallo,


    wenn er dir die Dichtungen nicht besorgen will dann hol sie bei Aprilia! Hat er halt einen Kunden weniger. Oder bestell sie bei Fischer, der hat bestimmt auch.
    Wenn du Kühlwasser gewechselt hast, dann tippe ich eher auf schlechte Entlüftung als auf die Kerzen.