Reifen frage (bezüglich der grössen)

  • also da ich jetzt langsam wirklich nen neuen reifen bzw neue reifen brauch wollt ich mal ne kleine frage stellen ... hier erstmal alle reifen die ich drauf bauen darf ...


    Vorne


    100/80 R17 52 S
    110/70 R17 52 S
    110/80 R17 52 S


    Hinten


    130/70 R17 52 S
    130/70 R17 62 S
    140/60 R17 62 S
    150/60 R17 62 S



    Welche Reifengrösse soll ich nehmen ... ?
    sollte fürs sportliche fahrn sein ...
    da im sommer geübt wird ...


    bidde ernste antworten ... danke ...



    mfg ....

  • Dunlop D 207 GP
    Bridgestone BT 090
    Metzeler Rennsport RS


    Größen:


    vorne 110/70/17
    hinten 140/60/17


    140er ist hinten immer wesentlich handlicher als 150er, 150er hat zwar mehr Auflagefläche, die ich aber nie in mehr Geschwindigkeit umsetzen konnte, deshalb immer 140er gefahren und voll zufrieden.


    Poser ziehen den 150er auf, damit man meint man hätte was größeres :D LOL)


    Gruß

    ich kompensiere Appetit durch Leichtbau :aha:

  • he david,


    nehm dir manuels posting zur Reifenwahl nicht so ernst...
    ein semi bzw. super sport reifen ist nix für dich...


    zieh nen normalen Sport bis sporttouring Reifen auf..
    der hält länger und ist günstiger..


    und für dich reicht der 3 mal!


    ciao

  • mir gings net um die marken sondern um die grössen ...
    um gnau zu sein um diese 2 zahln .... aber trotzdem danke ... muss sowieso neue reifen kaufn... wer mir wahrscheinlich die bt 090 besorgen



    150/70 R17 62 S


    ich weiss nur das man für das vorderrad die grössere zahl nehmen muss

  • @ Manuel Grrrrrrr ich hab einen 150er drauf 140er sind schwieriger zu bekommen LOL)


    Yellow-RS Ich denke ein D 207 reicht völlig auch ohne GP
    Standart ist 110/70/17 vorn und 150 od. 140/60/17 drauf


    Diese Zahl ist zuständig für die höhe des Reifens und zusammen mit der Breite ergibt sich die rundheit der Flanken wenn man das so sagen kann


    Ich weiss nicht ob du deien RS schon einmal mit zuviel luft in den reifen gefahren bist dann wird sie kipelig also wenn du es mit dem Flankenverhältnis übertreibst wird sie unfahrbar


    ich hofe das seh ich richtig korrigiert mich wenn ich das falsch sehe

    räännng ge dänn gän gän gän gän gän "g"


    "Strassenteile RS 125 jg00zu verkaufen! per PN od. Mail"

  • servus, um yellows frage mal genau zu beantworten:


    zb. 110/70r17 62s


    110 steht fuer die reifenbreite in mm
    70 ist das verhaeltnis der hoehe des reifens zur breite in %
    r steht fuer radiale bauweise des reifens
    17 ist der durchmesser der felge, auf die der reifen kommt
    62 ist der tragfaehigkeitsindex (62 ist irgendwas bei 350kg)
    s ist der geschwindigkeitsindex (s ist freigegeben bis 180km/h)


    hoffe damit aufgeklaert zu haben:)


    mfg andre

    mir geht's gut, die sonne scheint mir aus dem arsch.

  • danköööööööööööööööö
    gnau das hab ich gmeint ...


    zitat:
    70 ist das verhaeltnis der hoehe des reifens zur breite in %


    was is für hinten besser ? hohe oder niedrige zahl ?