Italkit 125cc Zylinder

  • Offen original erstmal lassen.

    Mehr als 35PS werdens wenn dann eh nur mit richtig geld Versenken.

    Sieh dir einfach mal bspw. Kamils Video zu den Auspuffanlagen an. Die Schwanken alle n bisschen hin und her.


    Mit A1 darfst eig eh nur 15PS fahren... Im besten Fall findest eine die mit 15Ps ausgeliefert wurde und keine Leistungsbeschränkung eingetragen hat.


    Ansonsten: arrow mit abe drunter und mit 30-33ps zufrieden sein.


    Wenn der 220H noch original Beschichtung hat, fahr 10k kilometer und wechsel den Kolben, wenn der Kreuzschliff noch gut ist einfach wechseln. Ansonsten honen lassen bei grüni und meteor (5-6/100) oder Vertex (3-4/100) und weiter gehts.


    Die Italkitzylinder sehen den DDR2 recht ähnlich...

  • Ja, die wird erst mal original bleiben, zumindest solange der Motor hält. Mir ging's aber primär erstmal darum ob man den Originalen Zylinder bearbeiten sollte oder doch eher ein nachbau damit der Ori erhalten bleibt.


    Hab eine SF0, aktuell mit Alphatechnik CDI gedrosselt., Sie hat schon ne Arrow Anlage drunter, leider weiß ich nicht ob/welcher Flansch verbaut ist und hab auch keinen 2. bekommen beim Kauf von der Maschine.


    Und dass mehr Leistung teuer wird weiß ich, beschäftige mich schon länger mit dem Thema RS 125 und lese mich regelmäßig durch sämtliche Foren durch

  • Zum Bearbeiten musst du erstmal einen finden der Lust und Zeit hat und das auch vernünftig kann.


    Dann muss der Jenige auch das Zusammenspiel von Steuerzeiten, Vorauslass, Zeitquerschnitt, Spülwinkel, Kanalfenstergeometrie, Brennraumgeometrie mit Quetschgeometrie, Die Saugwirkung vom Krümmer plus die Aufladung durch den Krümmer, dessen Eigenschaften bei unterschiedlichen Drehzahlen, der Drehzahl- und lastabhänängige ideale Zündzeitpunkt, und die 1000. Dinge die ich jetzt vergessen habe verstehen.


    Ich habe einige "Bearbeitete" Zylinder gesehen, die nach dem Grundschulprinzip " Große löcher = mehr Luft = mehr Leistung " bearbeitet wurden ohne tiefere Kenntniss von der funktionsweise, das sieht gut aus für einen Post bei Instagram, bringt leider unterm Strich keine Mehrleistung.


    Der jenige der den Zylinder macht, sollte idealerweise auch den Motor zusammen bauen und am besten die Abstimmung vornehmen. Dazu gehört die Vergaserabstimmung, dann die richtige Krümmerlänge bzw. der richtige Krümmer und zum Schluss mit einer maßgeschneiderten Zündkurve abgerundet.


    Hier mein RS Ordner zum Stöbern, unter sonnstiges findet man ein paar Beispiele von Portmaps.


    Microsoft OneDrive


    Da ich kein Tuner bin und mein Schwerpunkt bzw. meine Kernkompetenz bei Mopedelektrik liegt, ist der Teil zum Thema Leistung und Bearbeitung leider recht dünn gehalten.

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Dann muss der Jenige auch das Zusammenspiel von Steuerzeiten, Vorauslass, Zeitquerschnitt, Spülwinkel, Kanalfenstergeometrie, Brennraumgeometrie mit Quetschgeometrie, Die Saugwirkung vom Krümmer plus die Aufladung durch den Krümmer, dessen Eigenschaften bei unterschiedlichen Drehzahlen, der Drehzahl- und lastabhänängige ideale Zündzeitpunkt, und die 1000. Dinge die ich jetzt vergessen habe verstehen.

    Deswegen wollte ich nix zu abgefahrenes. Nur leichte Überarbeitung der Steuerzeiten, Kompression, vlt ne digitale Dominator CDI und großeren Vergaser.

    Hätte zwar Bock auf ne Jim Lomas anlage, wird aber schwierig die mit Euro 1 eingetragen zu bekommen. Deshalb dann wahrscheinlich einfach nur wenn nötig den langen Flansch für meine Arrow auftreiben.


    Aber jetzt weiß ich immer noch nicht ob ich den Ori Zylinder hohnen lassen soll, den Italkit oder den Barikit Zylinder oder ob überhaupt jemand mal den Bari in der Hand hatte

  • Erhalt geht vor Austausch, auch was die Beschichtung angeht. Die Originale Beschichtung so gut es geht erhalten.


    Der Kreuzschliff ist beim 2 Takter im Gegensatz zum 4 Takter garnicht so sehr bedeutend und eher ein Nebenprodukt der Feinbearbeitung. Was aber zählt ist die Maßhaltigkeit, ist der Zylinder oval oder bauchig eingelaufen (muss man messen) dann muss er auf ein übermaß gehont werden

    Nur was knattert und stinkt, mir Freude bringt :biggrin:

  • Der größere Vergaser wird erstmal nur mehr Spritverbrauch bringen :daumenhoch


    Lass den originalen Honen, neuen Kolben und gut ist.


    Größerer Vergaser bringt erst dann was wenn die Kiste wirklich höher dreht.

    Und alle käuflichen Auspuffanlagen sind auf iergendwas zwischen 10500 und 11250 Spitzenleistung ausgelegt.