RM/RD Setup VHST 28 CD mit "anderen Krümmern"

  • Servus


    Ich habe den Eindruck, dass sich mittlerweile doch einige Forenmitglieder eine Vergaserabstimmung für den VHST 28 CD Vergaser bei nicht originalem Krümmer zurechtgebastelt haben.


    Ich fänd's interessant zu hören was bei euch ganz gut funktioniert.

    Welchen Krümmer habt ihr verbaut?

    Welche sonstigen Modifikationen?

    Welche Vergaserabstimmung hat sich als brauchbar herausgestellt?

    Hauptdüse, Leerlaufdüse, Gasschieber...?


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Moin,


    Ich habe eine offene RM


    Auf Grund von einem scheppernden und wahrscheinlich quer liegendem Kat was in Folge massiv Drehzahl gekostet hat ( Max. 10.000 U/min habe ich auf den Arrow Krümmer mit kurzem Flansch ungerüstet.

    Ja, die Auslasssteuerung hat funktioniert.


    Da hier und da schonmal die Hinweise auf größere HD kamen habe ich von 185 über 180 über 175 wieder auf Serie 170 gedüst.


    Die 53er Nadel ist im 1. Clip. Fettere Nadelstellungen führte zu schlechterem Lauf.


    Die Gemischschraube ist 2,x Umdrehung offen.


    Die Übersetzung habe ich von Serie 15/40 auf 17/40 geändert. Der Anzug, gerade vom Stand raus, ist natürlich etwas schlechter geworden dafür fährt sich das ganze für mich harmonischer.


    Vmax liegt bei 10.500 U/min bei ca. 155 Tacho. Der Tacho geht bei verschiedenen Geschwindigkeitsanzeigen meist sehr genau.


    Der Verbrauch, nicht weil es mich des Sparens Interessiert, liegt bei ca. 4,3-4,5 l/100Km. Ich halte Verbräuche gerne im Auge um zu sehen ob vieleicht irgendwas nicht stimmt.

  • Mahlzeit, als ich meine RM mit 2000 km gekauft habe war alles original ausser es war ein Arrow Krümmer verbaut. Der Vorbesitzer erzählte mir das er nur ab und zu mal kurz am Seil gezogen hat. So weit so gut. Natürlich lief das bei mir dann etwas anders ab. Da ich öfters mal das Gas mit der Bremse verwechsle und ich mich oberhalb über 8000 Umdrehungen wohl fühle ließ das Desaster nicht lange auf sich warten. Erster Kolbenklemmer bei ca. 130 beim wieder einscheren vor einem Auto. Dem Fahrer stand die Blässe im Gesicht als er eine Vollbremsung hinter mir vollzogen hatte. Ok karre nach Hause Neuer zylinder mit Kolben drauf weiter geht's. Nichts weiter dabei gedacht,auf Verdacht Thermostat ausgetauscht ging ja beim Vorbesitzer schließlich auch 2000 km. Neuer Tag neues Glück Maschine schön 1000 km sachte bewegt und dann Vollgas. Man könnte es fast erahnen Loch im Kolben. Zündkerze schneeweis. Super wieder in der Prärie gestanden alten Herrn angerufen bitte mit Anhänger einmal abholen. Da zweite mal übrigens. Die Sprüche könnt ihr euch sicher denken scheiß karre, sofort verkaufen, fährst dich noch tot usw. Naja wie geht's weiter. Nicht aufgeben. Neuen Zylinder gekauft + neuen Kolben diesmal wössner. Der erste war original, der zweite vertex. Die Sache dann mal näher beleuchtet Arrow hat legal an der RM nichts zu suchen. Mittlerweile hat meine Frau von der Sache Wind bekommen und solange genervt bis ich das Ding ab gebaut und verkauft habe. Was hab ich gemacht. Mir einen neuen PY und RM krümmer gekauft. Momentan ist der PY dran mit der Originalen HD 170 jetzt zweite Kerbe und 21/4 Umdrehungen raus. Funktioniert trotzdem sehr gut, zum Kat habe ich meine Meinung schon einmal geäußert. Den RM krümmer nehme ich dann wenn die Abgasmessung vom TÜV nicht akzeptiert wird. Zusätzlich habe ich mir noch ein Abgastemperaturanzeige verbaut man sieht sehr schön das die Temperatur mit dem Setup hinhaut. Es gibt mir auch ein bißchen Sicherheit da die beiden Klemmer noch moderat abgelaufen sind. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn ich da jemand mit reingezogen hätte und mit dem Arrow aufgeflogen wäre.

    Nochmal mein Altes setup arrow krümmer Dellorto vhst 28 cd 170HD erste Kerbe 21/4 raus.

    Hat bei mir defenitiv bei vollast nicht funktioniert. Hätte ich da schon die Abgastemperatur gesehen wäre das bestimmt nicht passiert,ich habe mich auf den Vorbesitzer verlassen.

    Beste Grüße Markus

  • Ich habe mal eine Frage zu den Originalen Krümmern.


    In der FAQ steht ein MP01 E11 0039 einmal als 15 PS Version und einmal als offene Version.


    Außerdem wird ein MP01 E3. 0039 als offene Version bezeichnet.


    Welcher ist denn jetzt was?


    VG

    Harald

  • Der erste Beitrag in dem Krümmer FAQ ist m.M.n. nicht korrekt. MP01 ist offen, MPA0 = 11kW.


    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

  • Kollegen aus Australien haben sich auch schon Gedanken über die Vergaserabstimmung mit dem Arrow gemacht (klick).


    Interessant ist dieses Dokument. Scheinbar gab es in AUS eine "offizielle" Bedüsungs-Empfehlung für den Arrow auf der RM.




    VG

    "Heute ist die gute alte Zeit von morgen", Karl Valentin

    Edited once, last by john_d-town ().

  • Der erste Beitrag in dem Krümmer FAQ ist m.M.n. nicht korrekt. MP01 ist offen, MPA0 = 11kW.


    VG



    Ich habe jetzt einen MP01 E11 0039 montiert.

    Der Krümmer hat keinen Reduring im Einlass und ist definitiv offen.

    Ich habe heute nur eine kleine Rinde gedreht. Von der Leistungsentfaltung finde ich ihn harmonischer als den Arrow.