
Yamaha TZR DT 125 Trennvorrichtung 4 in 1
-
-
fiedel-castro
Hat den Titel des Themas von „Yamaha TZR DT 124 Trennvorrichtung 4 in 1“ zu „Yamaha TZR DT 125 Trennvorrichtung 4 in 1“ geändert. -
Moin ,
sieht doch gut aus.
Wenn es sich nicht verbiegt.... wie dick ist denn die platte ? 15 mm?
Gruss Dirk
-
Moin ,
sieht doch gut aus.
Wenn es sich nicht verbiegt.... wie dick ist denn die platte ? 15 mm?
Gruss Dirk
15 dürfte n bissl viel des Guten sein. 3mm sollte reichen.
-
hallooo
na ja ... bei m 8er schrauben sollte es mal mindestens .... 8x0,8 war das glaub ich ... 6,4 , also n n 8er blech sollte es schon sein ?
Oder ???
Also ... Hauptsache es funktioniert.
gruss dirk
-
Also ich hab das Teil für die Aprilia RS 125 und da ist die Platte mit Lack 8,2 mm stark. und ich glaube die verbiegt sich nicht so schnell!
Ist ziemlich Massiv!
-
hallooo
na ja ... bei m 8er schrauben sollte es mal mindestens .... 8x0,8 war das glaub ich ... 6,4 , also n n 8er blech sollte es schon sein ?
Oder ???
Also ... Hauptsache es funktioniert.
gruss dirk
Ok, fürs Gewinde sollte genug Material da sein. Aufgeschweißte Muttern wären da ne Option mit der ne 3mm Stahlplatte reichen sollte. Ansonsten habt ihr recht darfs ruhig auch massiver ausfallen
-
Die Platte ist 8mm aus Mikrolegiertem Stahl. Selbst bei 4mm hat sich nichts verbogen.
Getestet wurde am Rotax 122, Cagiva Mito 125. ETZ 150, ETZ 250. TS 150, TS 250
Selbst beim Polrad abziehen reichen 4mm.