Schalldämpferrohrdurchmesser

  • Hallo,
    neulich wollte mir eine ital. Tuningfirma erzählen, dass der Durchmesser des Dämpfers kleiner sein kann, als der Durchmesser des Endrohrs.
    Nachdem ich so eine Lieferung bekommen habe und dieses dann angespochen habe :nixweiss:
    Mein Bauchgefühl sagt etwas anderes und ich möchte nicht wegen einem Überhitzungsproblem ausfallen.
    Der Dämpfer ist 2mm kleiner als das Endrohr.


    Ich bitte um fundierte Meinungen dazu!


    MfG Maik

  • Mach doch mal Bilder bzw. gib mal Maße mit an.


    Was für eine italienische Tuningfirma ist das denn?

  • Ich werde hier niemanden schlechtreden, deshalb keinen Namen.
    Ist auch für die Diskussion nicht erforderlich denke ich.
    Durchmesser von 22mm auf 20mm.

  • Meine Meinung:
    höre ich zum ersten mal und leuchtet mir nicht ein.
    Wozu macht man das Endrohr weit, um dann eine Drossel draufzusetzen?
    Kann ich nicht glauben, aber auf dieser Welt passieren so viele Dinge, die ich auch nicht für möglich gehalten hätte...


    Dabei fällt mir gerade noch ein, daß ich vor ca. 2 Jahren die Jolly an meiner Apriliia RS 250 mit Seriendämpfern "tarnen" wollte und es aus genau diesem Grund nicht gemacht habe. Jetzt sind Gianelli Endtöpfe drauf.
    Bin also gleichfalls auf die Meinungen gespannt.

    Einmal editiert, zuletzt von JoesBar ()

  • Hat nur das Siebrohr den geringeren Durchmesser oder auch die Ein- und Ausgänge?

  • Gute Frage, bei mir waren es die Ein- und Ausgänge und ich bin auch davon ausgegangen, daß das hier auch der Fall ist..

  • was willst du denn hören bzw. was erwartest du?
    sind die 22mm stinger-durchmesser bereits grenzwertig oder nicht?
    die frage ist durchaus rhetorisch, denn das kommt auch stark auf den einsatzzweck bzw. das fahrprofil an und das kennt hier keiner...
    2mm klingen wenig, allerdings sind das in querschnittsfläche umgerechnet fast 20% weniger mm²(380 zu 314).
    toll und im sinn des erfinders ist das also freilich nicht.
    die anlagen werden normalerweise so ausgelegt, dass nichtmehr ewig viel verengung/drosselung zum bestehenden querschnitt stattfinden darf.
    da der übergang stinger-esd sicherlich auch nicht fliessend gearbeitet ist, bedeutet das außerdem noch übergebühr strömungsverluste.
    keine ahnung, wie man auf das schmale brett kommt, den esd innendrin enger als den endrohrdurchmesser zu machen, das ergibt hinten und vorne unsinn.
    summa summarum: da würde ich einen bogen drumrum machen und die dinger nicht verbauen.

  • Zitat

    Original von moe589
    ...
    summa summarum: da würde ich einen bogen drumrum machen und die dinger nicht verbauen.


    Sehe ich exakt genauso.


    Waren die Dinger so unverschämt günstig oder was war ausschlaggebende Grund, die zu kaufen?

  • Genauso sehe ich das auch.
    Üblicherweise in dieser Klasse 100cc, werden 20er Endrohre und 23er Dämpfer verwendet.
    Grüße
    Maik

  • Tante, günstig? O.O
    Ich weiß nicht, was der Grund dafür ist. Vielleicht hatten die nur noch den mit dem dünnen Rohr. :mecker:
    Ich werde den Dämpfer nicht montieren und mir einen anderen besorgen.