Was verdienen BRUTTO z.B. ...

  • Macht 79 Cent.


    Mindermengenzuschlag und Sonderkosten für Maschinenumrüstung.



    [SIZE=7](Du Depp, kratz das Salz doch selber runter)[/SIZE]

  • Dann mach du die Brezeln doch billiger..
    Stehst am Sonntag um 3Uhr auf, fängst an zu backen und Verkaufst die Brezel am Sonntagmorgen um 7 Uhr für 10ct.


    Dann hast deine 100 Brezen verkauft und glatte 10 Euro eingenommen..
    für das Material noch 5Euro weg.


    5Euro verdient.


    Super oder?
    Wenn man bedenkt, dass die Kunden einen auch noch blöd angeredet haben.
    Und wissen wollten, ob deine Brezeln Bio oder was weiß ich sind..
    Dann kommt auch noch das Gesundheitsamt und geht dir auf den Wecker usw. usw.



    Genauso wie wenn alle meinen sie kennen sich in der Landwirtschaft aus und meinen, etwas zu sagen zu haben, was Landwirte den zu tun und lassen haben..


    Das ist ein Skandal


  • Alter, wenn du beim Bäcker 7 Euro für a Brezgé, bei der der Knoten warscheinlich nicht mal stimmt, ausgibst............

  • Zitat

    Original von madin4
    Dann mach du die Brezeln doch billiger..


    Ich hab einen Bäcker 50m um die Ecke zu dem ich nur in der Not gehe. Der verlangt mittlerweile 68Cent für ein Laugenweck :kopfklatsch:
    Ich geh zum Lidl da kostet der 25Cent und eine Bretzel 29Cent. Komm mir jetzt aber nicht mit das schmeckt nicht so gut. Das ist geschmacksache und die vom Bäcker schmecken nicht 2,5mal besser zumal die vom Gewicht schon nicht mit Lidl mithalten können. Bäcker verdienen sich schon seit Jahren Dumm und dämlich.......aber der Großteil ist bereit zu bezahlen - ich nicht!

  • Ich sag nicht dass ich nur beim Bäcker kaufe.


    Man muss den Unterschied halt sehen.
    Beim Lidl, Aldi usw. Werden die Brezen von einer Maschine gemacht die macht pro Stunde so viele Brezen wie der Bäcker in einem Monat, grob gesagt.


    Klar sind die günstiger das heißt auch nicht, dass die schlecht sind.


    Aber der Bäckermeister in seinem Laden, steht halt um 3Uhr auf und backt usw.
    wie soll der die denn so günstig produzieren?



    Was eine Frechheit ist, sind die Backshops, wie Ihle usw.
    Die Backen nur auf, verlangen aber den Handwerkspreis.


    ABER
    Informiert euch mal drüber wie viel man Heute durchschnittlich für Lebensmittel ausgibt.
    Und vergleicht dann was das in den 60er/70er Jahren war.
    Früher war nicht alles besser, im Gegenteil.


    Oder Fahrt mal in ein Anderes Land, wie Australien oder Kanada und kauft da mal ein..
    Ihr werdet eure 70ct Brezen vermissen.
    Glaubt mir.

    Einmal editiert, zuletzt von Elli ()

  • An a Brezgé ghert an Knopf nei, reachts rum. Des ka blos ´d Beck!!
    Und beim Discounter hol ich schon viel, aber sicher nicht mein täglich Brot!
    Ich bin beruflich ziemlich nah drann, an der Geschichte mit Backrohlingen als TK Wahre. Nein und nochmal nein. Und das Fleisch hol ich beim Metzger meines Vertrauens.

  • Kann das sein, dass jemand die subtile Ironie in Tante Käthes Rechenbeispiel nicht erkannt hat?

  • Zitat

    Original von wwild
    Kann das sein, dass jemand die subtile Ironie in Tante Käthes Rechenbeispiel nicht erkannt hat?


    Wäre möglich :cheers:

  • Meine Bestellung ist übrigens immer noch nicht eingetroffen, tja, da werde ich Mal andere Schritte einleiten :domino:
    PS, das Salz Kratze ich immer ab und sammle es für den Winter zum Gehweg streuen!

    Chostingator