Piaggio TPH 125 Bj 1996 Motorproblem

  • Hallo Zusammen,


    ich heiße Christian bin 34 Jahre und wende mich heute gleich mit einem Problem an euch.


    Mein Piaggio TPH 125 Automatik Roller hatte nen Kolbenklemmer, weshalb ich ein neues Zylinderkit und Kolbenbolzen Lager verbaut habe. Die Kurbelwelle und das Pleul machten soweit ich das im Eingebauten Zustand beurteilen konnte noch einen guten Eindruck. Nach minimalen Anpassungsarbeiten an dem BGM Nachbau Zylinder passte auch alles gut auf den Motor und er sprang beim ersten Knopfdruck sofort an. Allerdings macht er ein Klopfendes bzw klapperndes Geräusch vom Zylinder ausgehend, als würde eine Schraube im Brennraum rumfliegen. Habe mal eine mp3 Datei vom ersten Start gemacht versuche den Ton mal als zip hochzuladen. Die Kompression ist im Lauwarmen zustand 6,5bar.
    Vielleicht könnt Ihr mir einen Tip geben von was das Geräusch kommen könnte und auf was ich besonders achten soll wenn ich ihn nochmal aufmache.


    Danke schon mal


    Gruß
    Christian

  • Hört sich für mich nach Freilasseranlauf an, obwohl das mit deiner OP nix zu tun hat :nixweiss:
    Kolben in der richtigen Richtung verbaut?
    War der alte Kolben nur geklemmt oder hat er Teile hinterlassen?
    Was hat der Motor an km runter?
    Mal den Quetschspalt gemessen?
    Wenn zylindekit getauscht werden muss, dann gleich den 172er Malle, was anderes macht keinen Sinn :cheers:

    Chostingator

    Einmal editiert, zuletzt von sholloman ()

  • Zitat

    Original von sholloman
    Hört sich für mich nach Freilasseranlauf an, ... :cheers:


    Soso, ein Freilasser-Anlauf also. :nuts:
    Steffen, nit so viel :drink: schon am ersten richtigen Sommertag. :biggrin:


    Hi Christian,


    die Fragen vom Steffen sind absolut berechtigt.
    Wir beide hüpfen auch drüben im SKR-Forum rum, der ja identischen Motor (mit wenigen Änderungen) verbaut hat. Dort kann dir denke ich bzgl. CVT-Maxis eher geholfen werden. Oder aber im Hexagonforum, die haben den (fast) gleichen Motor nur wassergekühlt verbaut und die Crew dort ist absolut auf Zack, was praktische Problemlösungen angeht.


    Hattest du denn die Ursache deines Kolbenklemmers schon ausgemerzt/-gemärzt(!?) :nixweiss: und auch behoben?
    Könnteevtl. ein Ölmangel aufgrund nicht mehr mitlaufender Ölpumpe der Grund sein?
    Wann wurde der kleine Ölpumpenriemen das letzte Mal erneuert?


    6,5bar ist grottenschlecht und für einen neuen Zylinder gleich umsomehr.
    Neu sollten vorneweg um die 9 bar anliegen (bei warmem Motor und offenem Gasschieber).


    Kolben zusammen mit dem Zylinder als Set gekauft oder separat von unterschiedlichen Quellen oder unterschiedlichen Bestellnummern?


    Hast du evtl. den Varioriemen gewechselt und beim Mutterfestziehen den Riemen eingeklemmt, sodass sich jetzt die Mutter samt Riemenscheibe evtl. gelöst hat?


    Es kann auch manchmal Klingelgeräusche unten vom Ruckdämpfer geben, dort sitzt im Original eine Art Blechstreifen auf der einen Seite, der die Hitze gegen den Krümmer etwas abmildern soll.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Hallo und danke schon mal für die Antworten. Der Motor bzw ganze Roller hat erst 10tkm runter. Den Klemmer kann ich mir nicht wirklich erklären höchstens durch Vorschädingung. Ich hab den Roller mit 4tkm bekommen und mich über die schlechten fahrleistungen gewundert beim Vario Riemen Wechsel hab ich dann festgestellt das die Öl Pumpe zu niedrig eingestellt war. Aber seit dem ist er halt 6tkm mir richtiger Einstellung und neuem Pumpenriemen top gelaufen. Der alte Kolben hatte lediglich stärkere Ölkohle Ablagerungen um die Kolbenbolzen Clips.
    Das neue war ein Nachbau Kit vom scooter Center. Malle wollte ich nicht.
    Aber Freilasseranlauf könnte vielleicht wirklich sein. Hatte kurz noch den variodeckel ab um die Ölpumpe still zu legen.(mische jetzt wieder selbst) Da Sitz doch so ein Ritzel vom Anlasser oder?

  • Ich würde sagen das kommt vom Kolben bzw. Welle. Als wenn du das obere Kolbenbolzenlager nicht verbaut hättest. Oder das der Kolben arg zu klein ist.


    Ich würde das noch mal abbauen und gründlich checken. Nicht,das die Welle einen weg hat. Dazu auch nicht mehr laufen lassen.

  • So hab nochmal alles zerlegt. Ohne jetzt direkt einen Fehler zu finden. Das Einzige, beim hin und her drehen am Lüfterrad mit noch montiertem Zylinder, ist etwas Spiel fühlbar. Wenn ich am pleul wackle ist etwas Spiel links/rechts zu spüren. Direkt in Zug Richtung kann ich nichts feststellen, hab da aber auch keine Möglichkeit es zu messen. Im OT ist der Kolben mit der Zylinderoberkante bündig und die Rundung steht über. Der Kopf sieht noch einwandfrei aus.


    Und nu?

  • Vlt. doch die Welle? Schau mal am KW-Stumpf, also an der Vario, ob da Spiel drin ist. Ansonsten musste den Motor halt mal aufmachen.... :O

  • Ich würde die Welle mal ausbauen und prüfen lassen. Das du nichts findest, kann sein. Etwas zu viel Lagerluft reicht schon aus, das es tickert. Oder wie gesagt ....der Kolben hat zu viel Platz. Ausbauen und prüfen.

  • Also am Kolbenbolzen und Lager wirds nicht liegen da ist kein Spiel fühlbar. Am ehesten wirklich das Nadellager vom Pleul an der Kurbelwelle. Allerdings habe ich keine Möglichkeit den Motor komplett zu zerlegen die Kurbelwelle zu tauschen und wieder zusammen zu schrauben. Wenn ich jetzt so fahre wird er aber vermutlich nicht lange leben oder?


    Gruß
    Christian