Ja, ich auch. Die mit einteiligen Konus sind aber nicht mehr so schön. Will die irgendwann mal side by side umschweißen.
Nochmal meine Frage:
Ist es au irgend einem Grund nicht ratsam die Enddämpfer mit 25mm auf der Arrow mit 28mm Stingern zu fahren?

Verschiedene Arrow Enddämpfer
-
-
aufpassen.
Es könnten auf welche von Gianelli sein -
Sollten Arrow sein. Die alten Blechschilder waren noch dran und ich hab sie zusammen mit den Birnen mit einteiligem Konus (nicht challenge) gekauft. Das passt alles zusammen denk ich...
-
Ist doch ganz einfach, auf den Arriwkrümmer steht arrow drauf
-
Ja, es geht hier aber um die Dämpfer...
Will eigentlich nur wissen ob das jemand schon gemacht hat oder nicht...
Siehe oben. -
Arrow und Gianelli haben die gleiche Masse und drei Schrauben.
Auf dem ersten Bild ist das Arrow Logo nur aufgeklebt.
Das zweite Bild ist auf keinen Fall ein Arrow.
-
Wollte er nicht eigentlich nur wissen, ob die Kombination
"breite Stinger und engere ESD" bedenkenlos gefahren
werden kann? -
Grüni: Mit dem auf keinen Fall wär ich vorsichtig. So wie abgebildet gab es das nicht, das stimmt schon.
Da war aber das Blechschild von Arrow dran und das gebördelte Arrow typische Endstück. Hab ich abgesägt, da es vermackt war. Nietbänder waren auch dran.@TanteK
Du sagst es...
...das war die Frage -
Zitat
Original von Grüni
Arrow und Gianelli haben die gleiche Masse und drei Schrauben.Auf dem ersten Bild ist das Arrow Logo nur aufgeklebt.
Das zweite Bild ist auf keinen Fall ein Arrow.
das heißt nicht das der erste kein Arrow ist.
der zweite ist für mich ein Gianelli
kenne von Arrow alle Dämpfer für die RS250 und RGV250.
-
So hat er ausgesehen bevor ich das Schild und die defekten Nietbänder entfernt, die Endrohre gekürzt hab.