Restauration RGV 250 VJ21a

  • Die Diskussion ist doch völlig Banane...


    Schau dir mal an, was du bei dem Engländer für 58 Euros alles bekommst. Da sollte sich alles weitere eigentlich erübrigen....

  • es gibt Leute die einfach Mopeds kaufen, fahren und zum Kundendienst bringen.
    es gibt Leute die Mopeds kaufen, keine Ahnung haben und selbst alles verschlimmbessern
    es gibt Leute die Mopeds kaufen, Neuteile Kaufen, und es richtig machen.


    Und es gibt mich.


    ich weiß, 23 jähriger Kerle, macht alles nur schlimmer.. hat keine Ahnung.. dass ist oft die erste Reaktion.


    In der Schule nehmen wir viel mit Normen usw. durch mich Interessiert des einfach, deshalb will ich auch selbst die Teile suchen und wissen was eventuelle Bezeichnungen bedeuten.
    Andere Interessieren sich für Quantenphysik ich mich eben für Fahrzeugbau.
    Ich will des halt einfach reparieren und nicht Teile tauschen, deshalb war die VJ 21 für mich auch interessanter, weil´s einfach weniger dafür gibt und man da evtl. kreativ werden muss.


    Mir is klar dass des keine 0815 O-ringe sind, ist ned der erste Satz Bremssättel die ich mach...


    Jawohl KW lager 6xxxC4 TN9 die meisten anderen 6xxxC3 TN9 (halt so wie´s das WHB befiehlt)
    TN9 steht für einen Polyamidkäfig für alle dies nicht wissen.



    Ich sags mal so wenn ich des mit bissel suchen und Informieren für weniger find ist das ein Erfolg, vor allem weil ich ja 2 von dem Kisten hab.


    was is da so Großartig dabei?
    die Entlüfternippel und kappen? könnte ich sogar noch da haben, und wenn ich sie Brauch kosten die beide um die 5 Euro.
    die Paste zum Zusammenbau? hab ich sowieso gute von ATE
    CU ringe? will ich ned, ich nimm eh Aluringe, hab ich normal auch da.
    Die kleinen Inbusschrauben?
    Was bleibt dann noch außer den Dichtungen um die es geht?
    Wie gesagt wenn ich da nichts finden sollte, dann is es halt so aber ich versuchs wenigstens.


    nur mal zum Vergleich für unseren Bulldog hat des weniger gekostet, da kosten die Sätze für einen Sattel so um die 15 Euro..


    Ab sofort halt ich einfach mein Maul, wenn´s um ungewöhnliche Sachen geht und schreib die erst wenn´s geklappt hat.

  • Zitat

    Original von madin4
    Ab sofort halt ich einfach mein Maul, wenn´s um ungewöhnliche Sachen geht und schreib die erst wenn´s geklappt hat.


    Nö, weitermachen und aushalten :nixweiss:


    Falls da die eine oder andere Schublade wegen deinem Alter aufging... Lässt sich nicht immer vermeiden. Ich purzel auch nach fast 10 Jahren noch in die eine oder andere Schublade :nixweiss:


    Ich finde gerade auf die Schnelle nicht meinen Beitrag in dem ich meine Lösung für "Täänk grip päds" präsentierte :biggrin: Die Älteren erinnern sich :teacher:

  • Zitat

    Genau den Ebay Satz mein ich, aber die Ringe sollten doch eigl. Normteile sein und somit günstig anderswo verfügbar sein. Theoretisch..


    Ich befürchte, dass die Bremskolben Dichtringe vom Material her was spezielles sind. Die Bremsflüssigkeit kann Gummi und Kunststoffteile angreifen...


    ...nur so als Hinweis.

  • es geht darum das man keine o-ringe für die bremskolben verwenden darf, da dann die funktion nicht mehr gewährleistet ist.
    um es einfach auszudrücken, der bremskolben geht NICHT mehr zurück bei der vewendung von o-ringen


    daher auch mein hinweis zur funktionsweise eines bremssattels!


    ab und an sind es nämlich die kleinen dinge (eine rundung vom o-ring zb.) die einem einen strich durch die rechnung machen können... wenn man es nicht besser weiss


    so lange man noch originalteile bekommen kann, sollte man sich das "kreativ" beim 2t sparen... denn kleine fehler, können gerade bei diesen dingern leider sehr hohe kosten verursachen

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • faeka: mir ist die Funktionsweise eines Bremszylinders bewusst! Klar ich kauf immer die billigen NBR WD-ringe als teures Originalteil, statt mir bessere Viton (FKM/FPM) für weniger Geld als Normteil zu kaufen. :ironie:




    Material sollte PTFE sein denke ich, ich schau morgen nochmal genauer, oder noch besser FFKM wobei des FFKM wohl kaum zu bekommen sein wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Elli ()

  • Du kannst Dir den ganzen Aufwand auch sparen. Ich hab noch sehr gute und schon mal instand gesetzte Sättel da. Kannst für schmalen Kurs haben.

  • Zitat

    Original von faeka
    um es einfach auszudrücken, der bremskolben geht NICHT mehr zurück bei der vewendung von o-ringen


    Schon mal probiert? :)

  • Zitat

    Original von jorkifumi
    Ich finde gerade auf die Schnelle nicht meinen Beitrag in dem ich meine Lösung für "Täänk grip päds" präsentierte :biggrin: Die Älteren erinnern sich :teacher:


    :smiling_face_with_sunglasses:
    IG Königsklasse 2015 | 29.08.-30.08. Oschersleben| Lauf 11+12

  • Zitat

    Original von jorkifumi


    Schon mal probiert? :)


    https://www.google.de/search?q…3.5#imgrc=phypEQGBivWFeM:



    Da spiel es dann auch keine rolle ob der o-ring aus viton oder sonst was besteht.... :nuts: generell ist ein o-ring dort falsch plaziert :freak

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949