Wiederaufbau/Restauration RS250 NF5

  • - Der Motor macht ganz schöne Vibrationen (ist auch noch das Baujahr ohne Gummilager...)


    bei welchen Umdrehungen fangen die an???
    Hast du die Welle komplett vermessen?


    PS: der Motor hat keine Ausgleichswelle und bei meiner ´92 fingen die Vibrationen so ab 11000U/min an.

  • Hi Grüni,


    Die Kurbelwelle ist in einem tadellosen Zustand. 3/100 max Rundlauf.
    Mir ist bewusst daß da keine Ausgleichswelle drin ist.
    Ich bin noch nicht so richtig gefahren. Also mal sehen wie sich das noch so darstellt.
    Bin das nur von meinem modernen, scheinbar gut ausbalancierten Dreizylinder Viertakter nicht gewohnt.


    Gruß Basti

  • es kann auch von den Kolben (Kolbensatz) kommen. Am besten mal beide Kolben mit Ringe, Bolzen, Clips und Lager auswiegen.

  • eigentlich wären jetzt deine Eindrücke von Brünn schon überfällig :teacher:


    Funkstille bedeutet nie etwas Gutes O.O

  • Mhmm was soll ich sagen, deine Schlussfolgerung ist nicht so schlecht...


    Ich habe irgendwie gehofft daß keiner hier fragt :winking_face:
    Nein ganz so schlimm ists jetzt auch wieder nicht, aber es war ein für mich sehr anstrengendes Event für mich. Mehr psychisch als körperlich...


    Was ja sehr angenehm ist, ist das geringe Gewicht der RS. Die 100kg sind ja sehr angenehm schon allein beim verladen auf dem Hänger. Bin auch gut angekommen, alles Tipitopi.
    Am Mittwoch in aller Herrgottsfrüh aufgestanden damit ich auch mit allen Vorbereitungen fertig werde. Ist ja doch ein ganz schönes Prozedere.
    Leider musste ich gleich mal feststellen daß meine Reifenwärmer nur mit viel Pfriemelei drauf gingen. Habe das zu Hause nicht Probiert gehabt. Vorne waren die Schrauben zu lang, die dann unterm Schutzblech zu weit überstanden und hinten ist der Seitliche Reifenabstand zur Schwinge und zur Kette zu knapp, so daß ich da jedesmal ganz schön fummeln musste. Aber egal, es geht ja um nix hab ich mir gedacht.
    Und dann kurz vorm ersten Turn bin ich nochmal alles durchgegangen auf was ich jetzt gleich achten muss, ist ja mein erster Zweitakter: Noch nie in Brno gewesen, also nochmal aus der Vorbereitung die Gänge und die Bremspunkte geistig durchgegangen; Runden mitzählen nicht vergessen, auf die Drehzahl achten pro Runde Schaltdrehzahl nur 500U/min erhöhen; auf Wassertemperatur schauen, nicht kälter als 45°, nicht mehr als 70°; Dran denken--> umgekehrtes Schaltschema, hab erst vor 3 Monaten umgestellt auf der Straßenkiste; Bremsen sind ja neu, drauf einstellen daß es die erste Runde erstmal nicht so toll bremst; viel Volllast fahren...
    Dann gings los und ich war total überfordert. Die technischen Dinge habe ich hinbekommen aber ich bin nur rumgeeiert. Katastrophal. ich schätze mal 30sek langsamer als der Rest der Gruppe. Und wie Grüni schon schrieb: ab 11000 vibrierts richtig, drunter auch aber ok.
    Nach drei Runden um kurve drei gefahren , kurz angebremst beim Umlegen und Zack lag ich auch schon unter der RS. Jackpot!! Verfi.....Sch... gedacht und erstmal die zum Glück leichte Kiste aufgehoben und von der Straße gerollt. Bei mir alles Ok, Mopped sah auch nicht schlimm aus, kein Wunder war ja auch langsam. Zum Glück die Kiste wieder anbekommen und außen zurückgerollt unter den seltsamen Blicken der Streckenposten (die haben wohl noch nie nen Zweitakter gesehen, diese Pfeifen, können die nicht einen mit seiner Schmach alleine lassen?? ;-))
    So und jetzt war guter Rat teuer. Verkleidung runter und alles gecheckt und von Spritsabberei befreit. Lenker wieder gerade hingeschraubt, Verkleidungshalter geradegebogen --> Kiste wieder fahrbereit, keine nennenswerte Schäden. Ich im Gegensatz hatte nen ordentlichen psychischen Treffer. Zum Glück hatte ich keine Zeit drüber nachzudenken um die Kiste wieder für den nächsten Turn fertigzumachen. Trotzdem kam dabei die Erkenntnis daß ich einfach zu langsam war, der Reifen ausgekühlt ist und keinen Grip mehr bot und daher der Sturz. Zudem sah das Reifenbild hinten echt scheiße aus. Also erstmal bissl Zugstufe zugedreht.
    Dann zweiter Turn, Rausgefahren um die erste Kurve rum....Motor nimmt kein Gas mehr an,... garnix, null. Also rausgerollert durchgeschnauft, mir dann selbst eine Ohrfeige gegeben als ich mich erinnert habe daß es bei der Kiste ja nen Benzinhahn gibt!!! Trotzdem die Kiste auf dem Standstreifen nicht mehr zum laufen bekommen, also schweißgebadet wieder zurückgekommen.
    Dann hatte ich bissl Zeit und konnte kurz mal Luftholen. Alles nochmal gecheckt und dann auf zum dritten Versuch. Oh Wunder ich konnte den Turn komplett durchfahren. Nach der Hälfe des Turns habe ich beschlossen einfahren ist beendet und habe versucht mich aufs fahren zu konzentrieren. Das Möppi fährt sich weniger anstrengend als meine 600er und man kann sehr spät bremsen. Auch ans Vollgas abstellen am Ende habe ich gedacht. Alles gut soweit.
    In der Mittagspause Kerzen gecheckt. Alles Pechschwarz und ölig wie erwartet. Also Bedüsung angepasst, Nadel umgehängt, was gegessen, Federbein wieder härter gestellt weil Reifen sieht immernoch schlimm aus und grad so zum nächsten Turn fertig geworden. Und auch diesen Turn durchfahren können, alles i.O.
    Gleiches Prozedere, Zündkerzen gechekt, Vergaser korrigiert, Federbein korrigiert. Dabei aber festgestellt daß die zwei Einstellschrauben genau andersrum sind als im Handbuch (habe leider nur das Handbuch zwei Bj später) also ich habe die ganze Zeit die Druckstufe verstellt und nicht die Zugstufe.
    Dann wollte ich mich grad aufsetzen zum vierten Turn wie ich einen Spritwasserfall aus der Verkleidung laufen sehe. Also alles schnell ausgemacht, Benzinhahn zu und gesehen daß mein Spritfilter auseinandergebrochen ist. Offensichtlich billiges Gelumpe gekauft was die ständige an und Absteckerei nicht aushält. Wieder viel Geflucht, repariert und mich geistig auf den letzten Turn des Tages konzentriert. Da hat wieder alles geklappt.
    Abends dann gleich die Zylinderköpfe runter um die Kolben + Brennräume zu begutachten. Detospuren gefunden und die anderen Dichtungen rausgekramt. Grad als ich die Ratsche ansetzen wollte ist mir aufgefallen, daß sich am liegenden Zylinder die Nikasilbeschichtung löst und ein Brocken schon fehlt mit entsprechender Spur im Zylinder.
    Herzlichen Glückwunsch habe ich mir gedacht, die Zylinderköpfe wieder raufgemacht und das Event für die RS beendet.
    Der zweite Tag war dann relativ entspannt, fast schon langweilig weil die Ersatz-Daytona problemlos funktioniert hat und man quasi nix schrauben muss.
    Da ich aber auf Anhieb 8s schneller gefahren bin als mit der RS gehe ich davon aus, daß die RS nur so 60PS gebracht haben muss. Also irgendwas anderes passt da auch noch nicht mit der Abstimmung. Beschleunigung ab 8000 bis 11000 war gut, 11000-12 war dann weniger und ab 12000 nochmal deutlich weniger. Sollte die Kiste nicht eigentlich bis 12500 ordentlich anschieben??


    So ihr könnt euch jetzt selbst überlegen mit welchen Gedanken im Kopf ihr an meiner Stelle heimgefahren wärt... :-)

  • Du brauchst jemand an deiner Seite mit Erfahrung, für die ersten Ausritte :teacher:
    und am Anfang brauchst schon mal gar nicht am Fahrwerk zu schrauben, fahren und das teil kennenlernen.
    und wenn die Rundenzeiten nicht toll sind, wären Strassenreifen die bessere Wahl.


    und trotzdem würden mich die Rundenzeiten interessieren :biggrin:


    Aber glaub mir, die Erfahrung haben auch schon andere gemacht :aha: deswegen habe ich mir deinen Einsatz vorher schon so oder so ähnlich vorgestellt
    Daraus lernt man.


    Gib für nächstes Jahr in der Klassik-Trophy eine Nennung ab und wir würden in der selben Startergruppe fahren, da könnte ich ein Rat und Tat Paket liefern.


    Grüessli Roli

  • Hi Roli,


    ich bin 2:33 mit der RS gefahren. Also wirklich nichts besonderes. Ich brauche schon so zwei Tage auf einer mir unbekannten Strecke bis ich grob weiß worum es geht.
    Beim Fahrwerk bin ich anderer Meinung als du. Wenn das Hinterrad springt beim Beschleunigen und daher die Flanke zerfleddert aussieht sehe ich das sehr wohl als Grund an am Fahrwerk zu drehen. Sonst ist der Reifen nach 3 Turns platt.


    Also ich bin jetzt nicht aus allen Wolken gefallen was ich so erlebt hatte. Mir war ja bewusst, daß ich beim ersten Versuch einige Probleme haben werde und sich zeigen wird was alles noch nicht i.O. ist. Dennoch habe ich gehofft daß es etwas besser läuft. Also hauptsächlich daß ich einen intakten Motor wieder mit nach Hause bringe.


    Normalerweise wäre ich auch nicht allein gewesen. Eigentlich wäre steamtrac dabei gewesen, den ich als 2-Takt Erfahrungsträger sehr schätze und der mich jetzt als WhatsApp Supporter "betreut" hat.


    Klassic Trophy Sachsenring und oder Most 2018 kann ich mir gut vorstellen...Danke für das Angebot.

  • 2:33 finde ich für den ersten Einsatz wirklich gut - ehrlich


    da muss ich mich mit der NSR schon beeilen und die hat 60 PS

    Einmal editiert, zuletzt von marconi ()