Ich hab bei mir in der Nähe einen Russen sitzen, der hat seinen ganzen Keller (Wohnhaus) voll Farbe. Der mischt mir alles was ich will und füllt es in Spraydosen.
Es gibt bei Dir in der Nähe bestimmt einen Fachhändler der sowas auch kann.
Ich hab bei mir in der Nähe einen Russen sitzen, der hat seinen ganzen Keller (Wohnhaus) voll Farbe. Der mischt mir alles was ich will und füllt es in Spraydosen.
Es gibt bei Dir in der Nähe bestimmt einen Fachhändler der sowas auch kann.
Mein Basislack auf den RGV Lackteilen ist von OBI auf Acrylbasis. Einfach aus dem Lack-Regal. Nur musste ich den Tank 2x lacken, denn der Restlack in der Dose kann bei Metallic-Lacken schon mal so raus kommen, wie wenn ein Kind mit vollem Mund niest. Also alles auf einen Rutsch! Das gibt unschöne Lacknasen.
Den Untergrund hätte ich besser mit dem 2K Epoxi Lack von Spraymax gemacht. Gerade auf dem blanken Tank. Das hält denke ich mal viel besser.
Der Klarlack ist der wichtigste Lack, der muss robust sein. Ohne Klarlack sieht der Basislack auch beschissen aus.
Die Soziusabdeckung hatte ich mal mit Schleifpapier extrem stumpf geschliffen. Anschliessend mit Klarlack besprüht ist das wie neu. man glaubt kaum, was der Klarlack alles so ausmacht. Der bringt den Glanz!!
Deswegen hatte den ich auch vom Profi machen lassen.
Lackiert man wie ich die Aufkleber auch direkt mit, muss man höllisch aufpassen. Denn die Aufkleber erzeugen an den Rändern verdammt schnell Nasen.
Ich habe alles im Keller lackiert, ganz ordinär auf dem Tisch. Das bekommt eigentlich jeder hin.
So sah der Tank mal aus.....gleich mehrere Schichten Lack drüber. Also nicht abschrecken lassen
@ Tante: Einfach beim Fachhändler vor Ort nachfragen. Im Lackcenter für Autolacke . . . die befüllen dir die Dosen mit jeder beliebigen Farbe. RAL-Töne aber auch gemischt.
Holli hat Recht, der Klarlack muss auf jeden Fall aus der Pistole kommen. Da kann dann auch Härter rein bzw. muss sogar. Egal wie schön das Finish mit dem Klarlack aus der Dose nach dem Lackieren wird . . es hält nicht lange und wird schnell stumpf.
Du kannst aber mal nachfragen ob sie dir in den Klarlack auch Härter mit beimischen können wenn du die Dose sofort verarbeitest . . . muss dann aber fix gehen :biggrin:
Dieses Epoxy Zeug wird auch als isolierfüller genutzt wenn der Untergrund sich nicht verträgt. Die 2K Dosen sollten ja Härter zum Einmischen haben sonst ist es ja kein 2K mehr. Das mit dem reinmischen würde ich nicht unbedingt machen. Glaube das artet nur in Hektik aus und das ist schlecht beim lackieren. Alternativ mach die Vorarbeit selbst und bring es zum Lacker so teuer ist das auch nicht.
Manche Farben, je nachdem was du willst, brauchst auch gar nicht erst bei größeren Flächen versuchen. Z.B tiefschwarze Haube oder so.
Hier gibts viele hochwertige Farben. http://www.molotow.com/
Die kann man alle mit 2-K-Lack überlackieren.
Den Spraymax bieten die auch dazu an. http://shop.molotow.com/dosen.…btyp=transparent,klarlack
Interessant ist auch, dass man die Farben sogar als Stifte mit unterschiedlichen breiten bekommt: http://shop.molotow.com/marker-refills.html
Hatte da vor 2 Jahren mal Kontakt. Sehr freundlich und ausdauernd.
Ciao
Anderl
ZitatOriginal von redandblue
Hatte zuletzt 2K Klarlack von RH-Lacke. Echt super Kratzfest und schönes finisch. Teuer aber gut.
Und auch vom Farbton her absolut empfehlenswert. Jedenfalls beim Farawayblue sieht man zum Originalton keinen Unterschied.