Italienisches Modell in DE zulassen ?

  • Hallo zusammen,


    mit welchen Hürden und Kosten ist zu rechnen, einen italienischen 150ccm Roller in Deutschland ganz regulär anzumelden, wobei es dieses Modell in DE nur als 125ccm gegeben hat?


    Spielt ggf. auch eine Rolle, ob jener ein KAT-Modell war/ist oder nicht?


    Es dreht sich um
    Honda Pantheon FES 150 JF05
    (2-Takter Maxi-Roller ca. Bj.1998-2002)
    mit ARC (Active Radical Combustion)
    (teilweise QUASI-Selbstzünder bei bestimmten Lastzuständen) :aha:
    http://dwolsten.tripod.com/articles/jan97.html
    mit den Ursprüngen in der Honda EXP-2 (250 bzw. 440ccm Paris-Dakar 2-Takter)
    und nur knapp an die 3 L/100km Spritverbrauch mit 15PS (150ccm 17PS), Verbundbremse, 12"-Räder, Telegabel, 12L-Tank, Scheibenbremse vorne/hinten ....
    In Deutschland wurde er nur als 125ccm eingeführt. :frowning_face:


    https://www.carolenash.com/reviews/52-honda/739-pantheon-125


    Gruß
    Carsten

    Bilder

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Beim Hondahändler mit FG Nummer Datenblatt anfordern kostet mittlerweile ca. 150 Euro :shock:
    dann damit zum tüv samt dem Datenblatt dort ne vollabnahme machen auch um 100 Euro und fertig waren die Hürden :heuldoch:

  • Wenn das Gerät die zum Zeitpunkt der EZ in DE gültigen Abgasvorschriften/-normen einhält ist es wie von Horscht beschrieben. Wenn nicht, Finger weg. Dabei spielt es keine Rolle, ob es das FAhrzeug jemals in DE gab oder nicht.

  • Genau, deshalb Coc Bescheinigung noch besorgen und kaufvertrag von Vorbesitzer oder Händler nicht vergessen sonst schickt dich die Zulassungsstelle wieder nach hause :arsch:

  • Haben/hatten 125 bzw. 150ccm Scooter jemals COC-Papiere bzw. um das Jahr 1998 herum?
    Soweit mir bekannt, ließ Honda u.a. auch in Italien fertigen und ob die 150er je in einem anderen Land auch importiert wurde, weiß ich nicht. Hätten die denn dann auch auf jeden Fall CoC-Papiere haben müssen?
    Also meine bisherigen Scooter hatten sowas nit dabei ...


    Ich fürchte aber eher, dass gerade bei den lebeleichten Romanisten eher kaum solche Unterlagen vorhanden sein dürften, da wird's wahrscheinl. mit einem 2-sprachigen Kaufvertrag für ein 500€ Gefährt ohnehin eher schwer werden ...
    :face_with_rolling_eyes:
    Schon ein solo arbeitender Meisterbetrieb im Rurgebiet hatte genervt die Augen verdreht, als ich ihn nach seinem Ausweis für einen Kaufvertrag fragte ...
    Janee, is' kal, am Ende ist das Ding umgetrickst und er weiß dann von nix ... wäre wohl eine nichtbezahlte Rerparatur gewesen ... weiß doch keiner, wie die untereinander wirklich zueinander stehen und ob da nicht noch ein anderer Vogel drauf klebt ... aber das ist ein anderes Thema. Ich kenn da keinen Spaß bei Fahrzeug käufen oder Verkäufen. Muß ja mit jenen kein Busenfreund werden und genau diese Huschhusch-Kandidaten sind dann die Problemfälle und Koleriker, die alles von sich stoßen. Ist aber auch ein anderes Thema. :-)


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Wenn so alt ist dann gibt's kein Coc Papier, aber du musst bei Honda eine Bestätigung beantragen woraus ersichtlich ist das die FG Nummer der roller ist samt aller technischen Daten. Ich hol ab und zu 3mas aus england ist nie ein Problem....

  • Hmm,
    aber 3ma 's gab's ja auch in DE schon, oder? Bei jener Pantheon wurde nie eine 150ccm eingeführt/homologiert/importiert für DE.


    Eine V-DUE aus England, mit Gaserumbau+dortiger Zulassung damit, kannst du auch knicken in DE zuzulassen! Hatte ich vor Jahren mit einem Senior-Ing. eines Großen gesprochen, der in Zulassungsbereichen bei/mit der EU tätig ist/war(!?). :nixweiss:


    Das wäre ja in beiden Fällen equasi eine Neuzulassung und müsste den neuesten z.B. Abgasnormen und Geräuschemissionen entsprechen. :nixweiss:


    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Das Spielt keine Rolle wenn auf dem zettel von Honda der Abgaswert steht und der entsprechend ist dann ist das kein Problem...
    die 3ma gab's nie in Deutschland auch hierfür kauf ich die Bescheinigung bei yamaha Deutschland...
    Wie auch immer ich mach das immer so, ob aus 3ma aus england,TDR aus Frankreich oder 3xv aus Griechenland.

  • Hört sich gut an, dank dir. :daumenhoch

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • In Frankreich gibt's die TDR 240 nicht 250 ! Auch die habe ich hier schon zugelassen und die gab es auch nicht in Deutschland