Rückschlagventil Ölpumpe TZR250 2MA defekt

  • Nabend


    Ein Rückschlagventil an der Ölpumpe ist defekt.
    Hat das einer von euch schon mal erfolgreich operiert?
    Bei RD400.de steht, man soll die Feder und Kugel erneuern.
    Eine Quelle für die Teile habe ich aber nicht gefunden.


    Gruß
    Dirk


    Wer ein ähnliches Problem hat sollte nicht zu lang damit warten es anzugehen.
    Folgeerscheinung an meiner Mopete:
    Motor ist ganz normal angesprungen.
    Hat im Leerlauf gequalmt wie Sau.
    Im Stand einmal etwas Gas gegeben.
    Da kam ein lautes Piff und Zisch und aus dem Zylinderfuß (am Stützkanal) kam mir nen Stück Dichtung und Ölspray entgegen.
    Der Motor lief normal weiter und hat das überschüssige Öl über den Stützkanal entsorgt. :respekt:
    Als ich den Finger drauf legte, konnte ich am Leben Objekt sehen und fühlen was ansaugen und verdichten bedeutet.
    Der Finger hat Lustig vibriert.
    Hab mich schlapp gelacht.
    Zylinder gezogen und zum Glück sahen Zylinder und Kolben Tip Top aus.
    Das KW Gehäuse war immer noch voll Öl.

  • Mit dem Vollaufen des Kurbelraumes aufpassen, wenn es zu viel wird, ist unter Umständen die Welle für die Tonne.

  • Moin


    Sehen konnte ich auf ersten Blick nichts an der KW.
    Mit KW Gehäuse "voll Öl" meinte ich auch so max. 2cm Öl am Boden.
    Es war nicht randvoll.
    Da wäre die Kiste bestimmt nicht unauffälig (bis auf den Qualm) im Stand weitergelaufen.

  • Probleme gibt es erst richtig, wenn die Pampe vom Kolben über die Überströmer geschickt wird und anschließend verdichtet werden soll.


    Da hat es schon einige Lager zerlegt, oder die Welle verdreht sich dabei, aber solange noch genügend Luft vorhanden ist ...


    Bei der RGV hilft das Reinigen der Ventile nicht wirklich, ob es bei der Yamaha anders ist?

  • Eine Kugel müsste doch recht einfach zu besorgen sein, da gibt es doch einige Shops die so etwas haben, mit der Feder wird es dann schon schwieriger, sollte aber bei den richtigen Händlern auch möglich sein.


    Aber was nützt das Ganze, wenn der Sitz wo die Kugel dagegen drückt um abzudichten, nicht mehr in Ordnung ist.


    Gibt es die Ventile bei Yamaha nicht mehr?


    Würde halt mal die Teile auseinander bauen und in Aceton ein zwei Tage einweichen lassen, danach US reinigen und einfach testen.


    Ist der Durchmesser der Kugeln bekannt, hab einige Größen herumliegen.

  • Die Rückschlagventile sind gehören fest zur Ölpumpe.
    Die Pumpe ist nur als ganzes neu zu haben.
    Ob ich die Ventile zerstörungsfrei herausbekomme werde ich sehen.


    Danke für das Angebot mit den Kügelchen.
    Komme ggf. darauf zurück.


    Leider hat der Motor doch noch andere Sorgen..... :kotz:

  • Hab in meinem Fundus tatsächlich noch ne Ölpumpe gefunden.....
    Die werde ich wohl verbauen.
    Kann man im nicht eingebauten Zustand testen ob die Rückschlagventile ok sind?

  • Klar....jetzt wo ich meine TDR wieder habe, nehme ich die auch wieder genre zurück :D.



    Ziehe die dünnen Federchen , die die Kugeln in den Sitz drücken, mit GEFÜHL etwas länger...OK? Dann bleibt das Öl da wo es sein soll. Die Federn erlahmen in der Spannung nach 30 schon mal was, das Öl drückt sich vorbei wenn sie inne Garage steht und vernebelt die Strasse nach einigen Tagen/Wochen stillstand. Das 2T Öl drückt sich durch die Schwerkraft in die Ansaugstutzen. Bei meiner TDR damals anno 2005 war das schon so schlimm, das ich hinter mir nix mehr sah. Die beste Nebelmaschine ever. Dann habe ich die Eckanschlüsse der Ölpumpe vorsichtig runter gezogen,die Federn gelängt und alles war wieder tutti. Dreck war keiner drin.


    Natürlich ist das nichts für dich, also kauf neue Federchen.


    Die Eckanschlüsse muss man auch mit erheblich Gefühl raus ziehen....ich sachs dir nur ...mach die nicht ka.. :domino:

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()