Hat wer ein paar Denkanstöße, um wieviel man ein originales Kolbenspiel bei Erhöhung der Verbrennungstemperatur (indirekt auch EGT) vergrößern sollte?
Klar, z.B. früherer Zündzeitpunkt erhöht die Brennraum- und Kolbentemperatur-Belastung und verringert dadurch gleichzeitig die Abgastemperaturen, weil ja schon mehr Wärme über die Wände/Kühlung abgeführt wurden.
Was mich interessiert, wenn man quasi generell die Verbrennungstemperatur UND Abgastemperatur anhebt durch generelle Leistungssteigerung, also Mehrbelastung.
Angenommen, ich vergrößere sowohl die Verbrennungstemperatur als auch die Abgastemperatur und möchte, dass der Motor bei DAUERvollgas und auch DAUERteilgas nicht festgeht.
Um/auf wieviel 1/1000mm würdet ihr das Kolbenspiel (bei einem Gusszylinder) erhöhen?
Es geht sich um einen fensterlosen 60,6mm Kolben, der ab Werk mit 0,050-0,060mm zu verbauen wäre.
Eine andere, entgegengesetzte Überlegung wäre, den Kolben erst garnicht merklich heißer werden zu lassen, weil bei merklicher möglicher Mehrausdehnung des Kolbenbodens die Kolbenring-Pins keine ausreichende Passung mehr behalten und für einen Kapitalen rausfallen könnten.
Bin für jeden Denkanstoß dankbar.
Gruß
Carsten