Kugellager Kupplung

  • Hallo,


    das Kugellager in der Getriebeplatte von der Kupplungs-Welle ist ja ein so genanntes 2 reihiges Schrägkugellager mit den Abmaßen 52 x 25 x 21 mm (außen, innen, breit)
    Das gibt es ja auch in deutscher Industrie-Qualität und wesentlich günstiger. (zwar ohne Pin aber den kann ich günstig reinmachen lassen)


    Kann mir jemand sagen welche Lagerluft das haben muss? C3 Lager oder normale Lagerluft?


    Vielen Dank

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Habe das lager raus und da steht drauf: 83993C Japan Koyo
    Kann da nix drüber finden. Es ist aber gleich der Baureihe 3205 mit Kunstoffkäfig von den Markenherstellern wie FAG oder SFK.
    Aber ist das ein c3 Lager weil am Ende 3c steht?

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Tach auch


    ich kann es dir nicht sagen.
    Aber ich behaupte mal mit C3 Lager machst du an der Stelle nichts falsch.


    Gruß
    Dirk

  • Danke Dirk, da hast du natürlich Recht!... die Überlegung hatte ich auch angestellt.


    Habe mit der technischen Hotline von dem Kugellager-Shop gesprochen und ihm erklärt wofür das Lager ist... und der hat mir dann das gleiche geraten.


    Ich glaube allerdings, dass man mit der normalen Lagerluft auch klar gekommen wäre, denn die Gegebenheiten wie und wo das Lager montiert wird, sprechen laut Literatur für normale Lagerluft: keine hohen Einpresswerte für Innen und Außenring, keine großen Temperaturunterschiede zwischen innen und Außenring, keine hohen Drehzahlen.


    Für alle die irgendwann vor dem gleichen Problem stehen. Ich habe das Lager von FAG genommen: 3205-BD-TVH-C3. Der Pin fehlt aber in dem Außenring! Entweder reinmachen lassen (meine Lösung) oder Lager einkleben.


    Gruß Martin

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Hallo Martin.


    Hab das nicht mehr so auf´m Schirm, aber was kommt denn da für ein Pin rein?
    Die Kurbelwellenlager haben doch außen nur so einen PIN...aber das Kupplungslager.. :nixweiss: Onkel GHN beschreibt, mit welchem Kleber das Kupplungslager eingeklebt
    werden soll.



    Grüße Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Ja ist richtig. Kupplungskugellager hat einen Pin.
    ( Bin nicht mehr so im Training, meine Gamma läuft.. :biggrin: )


    Aber weiss nicht, ob sich das kostenmäßig lohnt, da in
    den gehärteten Außenring einen Pin einzusetzen.
    Hartmetallbohrer oder Erodieren? :nixweiss:


    Wenn das so easy wäre, hätten das doch bestimmt schon einige
    auch bei den 4 Kurbelwellenlagern versucht, oder..?


    Grüße
    Mik

    ... Zipfelklatsch......

  • Ich meine mich zu erinnern, dass der Franko von Maranello-Engineering die Pins für die Kurbelwellenlager seiner damals ausgelegten Kurbelwelle(n) auch ermöglicht hatte oder wollte. Evtl. dort mal nachschauen oder ihn über seinen Shop anschreiben, ggf. mit einem Gruß von mir.
    Bin aber selbst derzeit zu faul, in dessen Shop danach zu suchen. :tongue:


    Viel Erfolg
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat

    Original von Mik500
    .......
    Aber weiss nicht, ob sich das kostenmäßig lohnt..........


    Naja ~ 70 Euronen bei Suzuki und ~ 30 Euronen im Zubehör ist schon nen Argument.


    Martin,
    war dein Lager denn richtig platt oder tauscht du es prophylaktisch?


    Gruß
    Dirk


    Meine Gamma läuft auch, aber nen bisschen für die Zukunft "trainieren" schadet nicht...fürchte ich.....