Ich habe ja seit geraumer Zeit so eine spezielle Signatur.
Hier gerade über einen Ansatz aus Wikipedia gestolpert:
http://de.wikipedia.org/wiki/G…t#Beschleunigung_und_Ruck
Beschleunigung und Ruck
Die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit ist die Beschleunigung.
Die zweite Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit ergibt den Ruck einer Bewegung.
Mit anderen Worten, der ordentliche Ruck ist die schnellere BeschleunigungsÄnderung.
Dieser Ruck ist umso ausgeprägter, je leichter Möpi+Fahrer ist und je schneller die Leistung ansteigt.
Den einzigen Ruck, den 4-Takter kennen, ist das Einkuppeln.
Fahrbarkeit und damit verbunden schnelle Rundenzeiten ist freilich ein anderes Thema.
Nur, womit hat man mehr Spaß, mit mehr Ruck oder mit schnellen Zeiten ohne fühlbare Änderungen? :biggrin:
Gruß
Carsten
P.S.:
Setz' dich mal von einer fast originalnahen RG500Gamma auf eine offene GSX-R600 K2. Du meinst, du fährst mit 34PS! Schaust' aber auf den Tacho, wird' dir's ganz anders!
Riesengefahr und noch kein Spaß bis dahin gehabt.