Prüfen auf verdrehte Kurbelwelle?

  • Hallo,


    weiß jemand wieviel Grad Kurbelwellenverdrehung im Toleranzbereich liegen?
    Also ich meine keine Unwucht in in den Kurbelwangen, sondern die Verdrehung vom einen zum anderen Zylinder.

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt
    Hallo,


    weiß jemand wieviel Grad Kurbelwellenverdrehung im Toleranzbereich liegen?
    Also ich meine keine Unwucht in in den Kurbelwangen, sondern die Verdrehung vom einen zum anderen Zylinder.




    Die Toleranz ist 0 , sonst stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.


    Gruß Andy

  • Hm. Eine Abweichung von = 0 gibt es aber nicht :teacher:

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Die Toleranz ist 0 , sonst stimmt der Zündzeitpunkt nicht mehr.


    Glaub ich auch nicht. Ob nun x,0° oder x,125° Vorzündung wird Schnuppe sein.
    Bei den restlichen Maßen hats Suzuki ja auch nicht so genau genommen.

  • Also wenn im mittleren Drehzahlbereich Zündzeitpunkte von ca. 20°-30° vor OT gefahren werden, wird sich 1° mehr oder weniger wohl kaum bemerkbar machen. Zumindest bei Serienverdichtung.


    Wer hat denn schon mal genau nachgemessen?
    Ich vermute mal, dass die meisten Wellen schon von Werk aus "Verdreht" sind. Würde mich nicht wundern, wenn da locker 3° Toleranzen sind!

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Techn. Daten - Zündsystem lt. BA Aprilia: Vorzündung 10 Grad +/- 2 Grad vor OT