Leerlauf geht sehr schlecht rein

  • Hallo,
    nachdem mein Motor jetzt prima läuft und ich einige km fahren konnte, viel mir auf, dass sich der Leerlauf sehr schlecht finden lässt.
    Meist rutscht er beim schalten vom 2. in den ersten und andersrum.
    Getriebeöl wurde erneuert und Kupplung trennt gut.
    Was kann das sein ?


    lg


    Andreas

  • Bist Du sicher das die Kupplung wirklich gut trennt?
    Ansonsten lässt sich Neutral sehr leicht finden. Sind z.B. die Stahlscheiben nur leicht verbogen (was oft so ist), wird die Neutral-Findung gerade im Stehen an der Ampel zur Nervensache.


    Gruß Holli

  • Muss die Kupplung schon recht weit los lassen bis sie greift,
    aber auseinander zum inspizieren hatte ich sie noch nicht.


    Wenn ich im 2. Gang ausrolle, geht der Leerlauf auch mal leicht rein, ist aber
    selten.


    Andreas

  • Hallo,


    probiere mal popliges 20w30 Rasenmäheröl im Getriebe und teste nochmal. Kann mir auch nur die Kupplung als Problemquelle vorstellen.


    Gruß JC

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Denk auf jeden Fall daran, der Kupplung Laufspiel zu lassen am Kupplungsgriff. Nicht das Du sie zu sehr am Seil vorgespannt hast. Den Fall hatte ich gerade auch erst bei einem Besuch in meiner Garage.
    Ich fahre mit deutlichen Spiel .
    Hilft der Ölwechsel nicht, musste mal die Kupplung zerlegen. Dann die sauberen Stahlscheiben auf den Glastisch legen und auf den 4 Himmelsrichtungen antippen. So stellt man sicher bzw. prüft die Scheiben auf Verzug.


    Die Stahlscheiben müssen natürlich liegen bleiben und dürfen nicht das "Beinchen" heben.


    Gruß Holli

  • Viel Spiel der Kupplung lässt sie eher schlechter trennen...
    und ich tippe mal krumme Scheiben verschlechtern nicht das Trennverhalten. Es gibt ja nicht umsonst diese Feder am Kupplungspaketende.
    Erst mal Öl, das macht große Unterschiede. Und mit eben dem 20-30, als Spülöl eingesetzt, ist mein Getriebe geflutscht wie noch nie.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

    Einmal editiert, zuletzt von JCN ()

  • Krumme Stahlscheiben verringern den Trennweg der Kupplung deutlich.....das hat mit "ich tippe mal"....wenig zu tun. Das ist eher logisch,denn krumme Scheiben brauchen mehr Ausrückweg. Das Prob kann man auch haben wenn man eine Kupplung kauft, die nicht von Suzuki ist und dickere Belagscheiben hat.
    Auch hier verringert sich dann der Trennweg/Ausrückweg der Kupplung. Dann schleift es und die Neutralstellung wird nervig.



    Gruß Holli

    Einmal editiert, zuletzt von YPVS ()

  • Okay, wenn sie SO krumm sind :winking_face_with_tongue:
    Hab aber noch nie so derartig krumme Dinger gesehen :nixweiss:


    Vielleicht ist auch Vorbesitzer-Pfusch im Spiel - Stichwort letzte Stahlscheibe umgedreht/ersetzt :nixweiss:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Hallo,
    heute erst dazu gekommen mich um das Problem zu kümmern,
    ich habe lediglich das Kupplungsseil etwas weiter gespannt, das war alles :-)
    Der Leerlauf lässt sich jetzt viel besser finden und die Gänge gehen leichter rein ( auch hörbar )


    Der Kupplungshebel geht allerdings um einiges schwerer ( auch vorher ) als beim Kumpel seiner RGV, kann sein dass der VB verstärkte Federn eingebaut hat ?


    Gruß


    Andreas

  • Viele wissen nicht, dass die Kupplung der RGV allergisch auf die allermeisten synthetischen Öle reagiert und dann rutscht als wenn die vollkommen hinüber ist. Der Unwissende legt dann unterlegscheiben unter die Federn oder kauft Lucas "Tuning" Federn, damit die Kupplung nichtmehr ruscht.


    Stattdessen hilft tatsächlich am ehesten einfach mit Bremsenreiniger die Scheiben säubern und danach mit gutem günstigen Baumarktöl (siehe JCN's Tipp) zu fahren :)

    www.m-m-o.de
    Das Forum rund um Mofas, Mopeds und Mofarennen.
    Mit Datenbank aller stattfindenden Rennen