Ein neuer Angeber.......

  • Zitat

    Original von teampepone
    :daumenhoch
    aber keine Sorge, wenn erstmal alles gut eingestellt ist und möglichst orginal, dann laufen die gammas eigentlich problemlos!
    peter


    Sehe ich auch so. Mit meiner originalen war ich in Spanien. Trotz heißester Temperaturen, kein Problem.
    Diese Saison 10 Rennen + Training, kein Problem.


    Gruß

  • Moin


    Zwischenbilanz nach rund einem Jahr und 6000km:


    RG fahren ist abartig.
    Draufsetzen fahren und fertig.
    Fehlt nur noch der Anlasser :ironie:


    Bin wirklich sehr positiv überrascht.
    Nachdem die Versager einmal richtig sortiert waren, läuft die Kiste absolut zuverlässig.
    Als Sammlerstück ist eine RG aber absolut untauglich.
    Das Ding ist macht einfach zuviel Spass um es sinnfrei in der Ecke rumstehen zu lassen....


    Grüße
    Dirk

  • 6.000km mit der Gamma in einer Saison ist sportlich - :respekt:


    Daran kann man wieder mal erkennen, wie hoch der Suchtfaktor bei dem Gerät ist :red_heart:



    Die Gamma von meinem Freund und Ex-Nachbarn war genau so pflegeleicht und zuverlässig. Da kam ganz am Anfang mal der Günther Nothelfer ins Spiel - dann lief das Teil über ein paar Jahre glaub an die 50.000 KM. Ohne auch nur ein mal irgendwas am Motor zu machen. 1:70 Sprit-Mische rein und fertig.

  • Im Grunde sind doch 6000km nix.
    Sportlich sind bei der Gamma hauptsächlich die Betriebskosten.... :nuts:
    Aber da rede ich mir das schön und mach es wie die Autohersteller.
    Am Ende zählt der Flottenverbrauch :D


    1:70 traue ich mir nicht.
    Hab immer ne Halbliter Cola Pulle mit leckerem Motul 710 und misch Pi mal Daumen 1:40 - 1:50.
    Die Tage is meine KR1S wieder reaktiviert und dann wird es mit der Gamma auch wahrscheinlich etwas weniger.
    Kann auch sein, dass mir die 250er Mofa kein Spass mehr macht und ich das Ding verkaufe und nochmehr Gamma fahre.... :cheers:

  • Laut Günni N. ist 1:70 für Strasse völlig okay. Zur Not 1:60 - aber 40-50 find ich schon recht viel.
    Ich hab mal mit der RGV den Ölverbrauch über ne längere Distanz gemessen, mit Ölpumpe, da bin
    ich auf etwa 1:65 gekommen. Serie :teacher:

  • Bei Vollgas wird die RGV bestimmt auch 1:30 durchgurgeln.
    Ohne Pumpe is halt blöd
    Ich weiß in der Regel nicht wie der Tag läuft.
    Wenn ich mal schauen will ob die Serienleistung noch sichergestellt ist und ne kurze Vollgasattacke fahre könnte 1:70 knapp sein.
    Ich weiß es aber nicht.
    Im Zweifel haue ich dann lieber nen paar Euro mehr Öl durch den Motor.
    Ist zwar ökologisch verwerflich aber ich fühle mich sicherer dabei.
    Was aber leider stimmt ist, dass bei 1:40 - 50 die Karre bei kaltem Motor wahre Nebelschwaden rauswirft.
    Kann schon etwas peinlich sein....

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()

  • Also ich kann dazu nur so viel sagen, dass diese RG immer artgerecht bewegt wurde. Natürlich keine kilometerlangen Vollgasattacken auf der AB. Aber wie gesagt, das Gerät hat über Jahre klaglos und soundhaft treu seinen Job getan.



  • Mittlerweile hab ich gute 10000km runter und meine Meinung nicht geändert!
    Der Motor begeistert mich immer noch wie am Anfang.
    Ist einfach ne Wucht und dabei durchaus Alltagstauglich.


    :cheers:

  • wollt mal ergänzen, meine hat 86000 km runter gehabt bis zum ersten Schaden (am Kolben ein Stück abgebrochen) Motor wurde bis heute nicht geöffnet, bis auf den defekten Zylinder, steht so seit ca. 5 Jahren bei mir in der Garage, habe nur regelmäßig die Gasschieber eingestellt, sonst nix ausser tanken und Vollsynthetik Öl nachgefüllt !
    Als Extras kam nur bei ca. 5000 km ne Jolly dran :-)
    7
    Der neue Motor(hatte ich in den 90igern von Suzuki Deutschland gekauft) hat bereits 13000 km runter, noch 1000 km und ich hab lt. Tacho ne neue :cheers: steht dann wieder bei 00000 :daumenhoch


    Fahr in den letzten Jahren nur noch mit roter Youngtimer-Nummer ab und zu durch den Odenwald.
    Grüße und auf viele defektfreie KM

    Gamma tropft nicht, sie markiert nur ihr Revier :cheers:

  • Ja Wahnsinn


    Der erste Schaden bei 86000km... aber nicht die ersten Kolben???


    "Normal" sollte bei der Laufleistung schon (als minimum) einmal die Welle neu gekommen sein und das dritte paar Kolben...


    Ich kann mich noch auf keine Philosophie einigen.
    Entweder bei 40000km prophylaktisch alles neu,
    (Also die Welle wäre bei mir dann 40000km alt und die Kolben 22000km)
    oder einfach fahren bis was kaputt geht.... :nixweiss:


    Grüße
    Dirk

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk01 ()