Gibt's die egtl. auch für die 21er?
RGV zeeltronic ignitech usw.
-
-
Zitat
Original von PSW
Und viel erreichen!Die Ignitech ist schon super!
Wenn Man weiß was man einstellt :biggrin:
-
ja gut,
viel mehr wie Kolben, Zylinder und Kurbelwelle
kann ja nicht kaputt gehenwo liegt man bei der Ignitech preislich
mit Quickshifter und kabel zum programmierenGruß Dominik
-
Die DC-CDI-P2 kostet irgendwas um 160, die Race liegt bei rund 190. Ein serielles Verlängerungskabel kostet bei Ebay um die 2 Euro, ein USB-RS232 Adapter für Laptops ohne seriellen Port kostet in der Bucht um die 5 Euro.
Was ein Quickshifter kostet keine Ahnung, der CDI ist es egal was für ein Hersteller da reingehangen wird.Natürlich gibts die für die 21er, genauso wie für jedes x-beliebige Moped auch. Das Ding ist universal und wird mit einem Stecker ausgeliefert. Adapter für bestehende Systeme sind nicht viele erhältlich, wenn dann hauptsächlich für Knalltaktmopeds. Der Einbau ist kein grosses Ding.
Bei einer 1WW munkelt man von 5-6 PS nur mit der CDI und der damit verbundenen YPVS-Steuerung. Meine hab ich damals nie auf einem Prüfstand gehabt, "Performance" und "Fahrbarkeit" war gegenüber Serienkram jedoch spürbar besser. Das ist auch der Grund warum das Zeug in so ziemlich jedem meiner Mopeds nach und nach Einzug hält.
Eine 3MA-3 mit den von Becker seinerzeit gern eingebauten TZ-Kolben, JL-Birnen und ansonsten Serienkram kommt sauber abgestimmt und passenden Zünd-, YPVS- und Luftventileinstellungen (ja das kann Ignitech auch) auf geschmeidige 64PS am schönen 18-Zöller. -
Quickshifter = Magnetschalter und Magnet von Conrad ca. 3€
-
Hallo,
ich fahre jetzt seit 4 Jahren problemlos mit der Ignitech an der 21a herum. Die RGV wird ausschließlich auf der Renne eingesetzt und ich hatte damals umgerüstet, weil meine Steuergeräte kaputt waren. Die Zündkurve ist Standard 22b, gleichfalls die Schieberkurve. Leistungszuwachs konnte ich insgesamt keinen feststellen. Vielleicht kann der ein oder andere begabte Tuner da noch was herausholen. Mir kommt es nicht aufs letzte PS an und fahre lieber.
Ich denke mit beiden Geräten kann man relativ gefahrlos mit der Schieber-/ Walzenstellung herumspielen, ein gewisses Grundverständnis voraussgesetzt. Beim Zzpkt kann es da schon heikler werden, je mehr man von der Standardkurve abweicht.
VG
Raphael -
Habe jetzt gerade die 3. Zeeltronic verbaut. RGV250 VJ22/ RG500/ RD350YPVS.
Funktionieren alle tadellos.
Es gibt die Standardkurven, sowie eine Auswahl an Tuning-kurven mit dazu. -
So hier noch mein letzter Post aus dem ORP-TPS Thread, hier doch etwas passender aufgehoben (Wenn man nicht alle halbe Jahre seine Rübe resetet erinnert man sich vielleicht besser an früher geschriebenes... :))
Mit dem versehentlich falschen Wert geb ich Dir Recht, um damit mal schnell bösen Schrott zu machen muss der aber schon sehr falsch sein. Eine zu kleine Bedüsung ist da effektiver.
Wer ein Kennfeld will muss sich schon darüber im Klaren sein, dass das etwas Arbeit ist. Das gute an der Ignitech ist, dass man viel eingeben kann, es aber nicht muss. Bleibt immer jedem selbst überlassen ob er mit einfacher Zündkurve, einem einfachem Feld mit 3 Kurven oder derer eben 10 (% TPS frei wählbar) herumtüftelt.
Das Ansteuern von Luft- oder Powerjetventilen ist bei Ignitech recht einfach aufgebaut und hat auch nur insgesamt 12 Schaltpunkte zur Verfügung (3 frei wählbare TPS-Ebenen mit je 3 frei wählbaren Drehzahlebenen und dementspr. 4 Punkten). Ein pulsieren ist damit definitiv nicht möglich.
Wenn es bei der RGV pulsiert scheint die Steuerung damit die Luftmenge reduzieren zu wollen in diesem Bereich. Bei der 3MA gab es 2 Luftventile mit auswechselbaren Düsen. Das und die Ignitech war ausreichend für eine gute Abstimmung derselben.Gleich nochmal zum weiter oben angesprochenen Quickshifter. PSW, warum Magnetschalter und Magnet?
Ignitech hat Microschalter im Gehäuse und M6 Sacklöchern um sie ins Schaltgestänge einzusetzen. Gibts als Zug- oder Druckschalter und kostet um die 50-60 Euro. Funktionieren aus eigener Erfahrung sehr gut.
TZ 250 hat je nach Modell entweder einen Bremslichtschalter verwendet oder einfachst aufgebauten aber auch absolut problemlosen Druckschalter. -
Ich hab mich da jetzt noch nicht in Ruhe eingelesen, mich interessiert aber auf die Schnelle vorab folgendes:
Gibt es eine freiprogrammierbare Zündung (inkl. Ansteuerung der Auslasssteuerung, Neben- und Hauptluftsystem, Eingang vom TPS) zu kaufen, welche plug & play (ggfs. mit Adapter-Kabelbaum) anstelle der SAPC zu montieren ist? Wenn ja, wie viel kostet so'n Moped?
Ich mag Arbeiten an Kabelbaum, Pins, Steckern (..) nicht, habe ich unfreiwillig auf der Arbeit schon zu oft mit zu tun
Danke vorab!
-
Ja gibt es. Die Ignitech wird mit passendem Adapter zum plug and play Einbau geliefert. Zudem gibt es zwei Zündkurven dabei. Das Set kostet direkt bei ignitech als Neukunde 222 € inkl. Versand nach Deutschland. Damit sollten deine Fragen beantwortet sein.... Die CDI wird dann zudem nicht mehr benötigt.
Gruß