Formula 500 RG Maranello engineering

  • Zitat

    Original von Schlafmütze


    Na ja...Mickey hin oder her....geht was kaputt kauft er im LAden einen neuen , schraubt den drauf und fährt weiter, da Ersatzteile verfügbar ist.


    Ich denke mal das das der Hauptgedanke bei der Auswahl dieser Zylinder war...



    Genau!

  • Der ursprüngliche Gedanke vom Franco war damals ja auch nicht, auf YZ-Zylinder auszulegen. Dass hat dann ein Team in Italien auf eigene Kappe gemacht und es hat funktioniert und war dann so zu sagen der Prototyp im Testfeld.


    Eigentlich hat der Franco einen eigenen Zylinder für seinen Kit. Das Zylinderprojekt ist dann aber aufgrund seiner Umorientierung zur Selbständigkeit mehr oder weniger leider auf Eis gelegt worden.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (Aachen-germany) ()

  • Zitat


    Original von str-500


    aber die selbst angefertigten wellen dürften den preisvorteil der crosszylinder wieder "auffressen"


    Die Wellen Kosten zirka 2,5K komplett

  • Für die, die der englischen Sprache mächtig sind, hier sind die Ursprünge dieser u.a. Kurbelwellen nachzulesen:
    http://www.2t-rex.com/


    Die Wellen wurden seit ca. 2004/2005 im internationalen RG500 Mailverteiler sehr intensiv diskutiert. Dort sind im Schnitt immer ca. 250 Mitglieder, die täglich ca. 30 Mails erhalten oder als Kompaktmail, diese z.T. mitlesen und sich beteiligen. Der Server steht bei einem Mitglied in den USA. Viele kennen sich durch nationale und internationale Gammatreffen, alle Themen sind schon mehrfach auf dem Tisch gewesen, Neulingen wird aber immer geholfen. Foren zur Gamma kamen und gingen auch wieder, die Mailingliste ist jedoch sehr konstant seit Mitte der 90er Jahre aktiv.
    http://edj.net/2stroke/rg/


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • Ich frage mich was mit den Kurbelwellen und größeren Zylindern drin wäre (so Richtung 700cc).

  • Es gibt bereits eine RG740Gamma vom Rigas in Athen.
    Der hat dafür aber keine Maranellowellen genommen, sondern irgend ein Umbau von RG125/150 Wellen, wenn ich mich richtig erinnere.
    Gibt auch einen Link dazu, allerdings musste ich heute feststellen, dass seine Seite(n) und Videos wohl im Laufe der letzten Monate offline gegangen sein müssen. Eigentl. war der Rigas halbwegs gut durch die griechische Rezension gekommen, ich hoffe, es hat ihn jetzt am Ende nicht doch noch erwischt.
    RG740 vom Rigas Ch. läuft


    Bas? Weißt du evtl. mehr? Ich lese ja die Gammaliste seit Mitte des letzten Jahres nicht mehr mit.


    Gruß
    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue:

  • :teacher:


    mit hummel oder roll 360 zylinder sind 720cc möglich.
    orginal wellen werden auf yamaha pleul umgebaut (für 16er kobo)
    das einzige problem ist, die riesigen auspuffbirnen unterzubringen.
    beim quart mit sicherheit machbar, beim moped nahezu unmöglich.
    mit programmierbarer zündung und 40er vergasern sollte es in richtung 200 ps gehen.
    was kupplung, ruckdämpfer und getriebe (Renngetriebe) vor allergrößte
    probleme stellen dürfte


    :shock:



    von suzuki selbst gabs mal ne 680er version (mit mäßigem erfolg)
    schön an den oberen auspuffen zu erkennen

  • Wieso eigentlich TZ 250 Big Bore Zylinder, wenn es ne TZ 350 gibt oder sind die Zylinder einfach zu alt?
    Ich frage mich nur, warum die Maranello Wellen kaum eingesetzt werden, mit 54,4mm Hub und den enormen Drehzahlen (bis zu 18k laut Franco) wären sie doch deutlich besser für so ein TZ-700+cc-Projekt geeignet.
    Naja, wo kann man überhaupt die großen TZ-250-Zylinder (inkl. Adapterplatten) kaufen?

  • ... und ich frage mich nur, warum nicht jeder mit einem McLaren P1 zum Brötchenholen fährt. :aha:


    ALLE diese Modelle sind zumeist Einzelanfertigungen, zumeist von Verrückten und Solventen, die Jahrzehnte 2T-Erfahrung und enorm viele Beziehungen für die Umsetzung haben und nicht selten monatelang oder jahrelang über die Umsetzung brüten, weil nichts, aber auch garnichts für einander vorgesehen war.
    Das ist nicht wie bei den Rollern, wo jeder nur ein großes M meint kaufen zu müssen und daraus fälschlicherweise schließt, HighLevel "zusammengekauft" zu haben.



    C.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. 4-Takt? Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biss. Zum Mitnehmen? Ja bitte. Tüte? Och,'geht auch ohne gut. Dann noch von den dicken Birnen dort. Das war alles? Joh, reicht wohl für's Erste. :face_with_tongue: