Also von meinem Semmelholmopped kann ich sagen, bei einem 30er Dello, reichten zwei 32mm Rohre nicht aus für die max. Leistung, enin drittes musste her...
darum ist es für mich nach vor nicht verständlich das dir rgv/rs mit so kleinen Rohren so viel Leistung ausspuckt...
Airbox und Durchmesser Öffnungen
-
-
***Darum ist es für mich nach vor nicht verständlich das dir rgv/rs mit so kleinen Rohren so viel Leistung ausspuckt... ***
RS 250, 37er Rohre im originalen Kasten, Trennwand vorhanden, 72 PS am Rad.
34er Mikuni. Zylinder vom Guido Förster gemacht, ordentliche Zündung.
Ich war beim Prüfstandslauf selber dabei.RS 125, alles Serie, 28er Vergaser (DellOrto), 35 PS Kupplung mit zwei 18mm "Röhrchen".
-
Ich weis das die rgv/rs Sparte mit so wenig Luft (durchmesser) auskommt - mir erschließt es nur nicht das andere so viel mehr brauchen
Editchen sagt doch normalerweise, 1,5x vom Gaser ca...wäre ja beim 34er rs Gaser ein 50er Rohr -
Zitat
Original von stihl
dafür hat man sich unnutz nen kopf gemacht.wenn man keine meisterschaft mit sowas bezwingt,und die gibt es ja eh nicht mehr,ZitatOriginal von Manuel
Lassen wir das so stehen. Die ganzen Diskussionen um Leistung und Sinn oder Unsinn führen zu nix. Leistung kann man nie genug haben, punkt.wenn nicht 8 von 10 dabei nur schrott und lange gesichter produzieren würden...
du bekommst das bestimmt eher auf die reihe bzw. liegt deine erwartung und einsatzzweck ganz in der nähe deiner geplanten laufleistungZitatOriginal von Manuel
***Darum ist es für mich nach vor nicht verständlich das dir rgv/rs mit so kleinen Rohren so viel Leistung ausspuckt... ***RS 250, 37er Rohre im originalen Kasten, Trennwand vorhanden, 72 PS am Rad.
34er Mikuni. Zylinder vom Guido Förster gemacht, ordentliche Zündung.
Ich war beim Prüfstandslauf selber dabei.RS 125, alles Serie, 28er Vergaser (DellOrto), 35 PS Kupplung mit zwei 18mm "Röhrchen".
ein pistenkollege schaffte ohne und schafft es mit so einer dicken-röhrchen-kiste (nicht von gufö) nie auch nur ein km/h schneller zu fahren als mein serienmoffa. zumindest in diesem fall führte so eine modifizierte airbox nicht zwangsläufig zu mehr leistung.
ZitatOriginal von sholloman
Ich weis das die rgv/rs Sparte mit so wenig Luft (durchmesser) auskommt - mir erschließt es nur nicht das andere so viel mehr brauchen
Editchen sagt doch normalerweise, 1,5x vom Gaser ca...wäre ja beim 34er rs Gaser ein 50er Rohrvielleicht ist damit auch 1,5fache fläche gemeint
-
Hallo zusammen,
ich kenne zwar die Box der RGV nicht, aber wenn ein 2-Zylinder mit Zündversatz über nur einen Lufteinlass verfügt, dann werden dadurch die Einströmminima und -maxima gedämpft, weil die Hauptzeit fast immer irgend ein Einlass offen am saugen ist.
Bei getrennten Lufteinlasssystemen werden "sehr vereinfacht und übertrieben gesagt" bei jedem Öffnen und Schließen die Säule erneut beschleunigt und abgebremst.Zudem haben Einzellufteinlässe mit größerem Durchmesser wohl vermutlich ein besseres ansprechverhalten, ein gemeinsamer Einlass eher einen trägeren.
Es wird dann wohl grob dem Einsatzzweck geschuldet sein, das man für die Straße eine smoothere () Charakterestik begünstigt und für die Renne mit erfahreneren/sportlicheren Fahrern mehr auf Aggresivität auslegen kann (in Grenzen).
Haben wir hier im Forum nicht einen professionellen Thermodynamiker bei nahmhaftem Hersteller für solche Fragestellungen? Evtl. könntet ihr den ja mal antackern ...
my2cents
C. -
es war schon immer so,dass die leistung der motoren der fahrbarkeit wegen und vor allem der garantie wegen um ein paar prozent runtergesetzt werden.auch die grossen 1000er sind mit wenig aufwand auf 200ps zu bringen.
wie war das nochmal?auf der isle of man hatte dave jefferies mit seiner 1000er gixxer in der superbike-klasse einen motorschaden und musste mit ner originalen 1000er antreten und hat trotzdem haushoch gewonnen.
tja,da kann man sagen:leistung braucht nur der,der es nicht kann.
oder vielleicht:der,der es nicht kann,hat ohne leistung keinen fun :)
auch schön!gruss stihl
-
stihl, ich widerspreche Dir nicht bei einer 1000er, da kommt es auf den Fahrer an, keine Frage. Aber ob da 5 ps mehr oder weniger sind, macht bei weitem nicht so viel aus, wie die 40bis 50 Prozent bei einer Rgv.
Alleine die Beschleunigungswerte und die Höchstgeschwindigkeit differieren bei 55ps und 70ps enorm.Bei einer Kilo Gixxer mit 200ps oder einer mit 190ps sind die Unterschiede sicher marginal.Isle of Men ist vielleicht auch nicht das Paradebeispiel. Da zählt wohl viel mehr wie viele Eier man hat
Back to Topic
@ Carsten, ich wünsche mir auch den Thermodynamiker, aber bitte denjenigen, der Praxiserfahrung mit 125. Und 250 er. Zweitaktern hat. Pure Theorie bringt hier nämlich auch nix.
-
Zitat
tja,da kann man sagen:leistung braucht nur der,der es nicht kann.
oder vielleicht:der,der es nicht kann,hat ohne leistung keinen fun
auch schön!Ist zwar Offtopic. Aber egal.
Deswegen fahren die Privatteams und CR-Bikes auch alle in der WM hinterher. Liegt bestimmt nur am Fahrer! Könnens alle nichtWer´s kann und noch Leistung dazu bekommt ist "fast" unschlagbar. Siehe Marquez.
-
das ist natürlich völlig klar,kollege danone!
da wird auch nicht mehr viel zu toppen sein.
bei uns dagegen sehr wohl.das hat auch viel mit risikobereitschaft zu tun.
was das fahren angeht und aber auch das tunen unserer motoren.
ich persönlich möchte meine gutlaufenden 2takter mit ner offenen box nicht mehr kaputt machen.grosse einlässe sind okay.ihr habt ja gelesen,es bringt viele nachteile so mit sich. -
die schreiberei bringt ja auch nichts.
wir haben die box,wie im kit beschrieben,damals getestet und haben schlechte erfahrung gemacht.weil wir es nicht richtig gemacht haben.dazu kann ich stehen.aber wir haben unsere vorstellung durchgesetzt!!!
mit grösseren röhrchen geht es eben besser und ist für den motor gesünder.
und sonst...muss jemand das selber ausprobieren und uns hier eines besseren belehren.sich irgendwelche masse und werte zu holen und nachbauen ist ja auch einfach.