Schönen guten Tag liebe 2-Takt Community.
Vorneweg: Das ist mein erstes Motorrad und ich habe nicht viel Erfahrung mit Motorrädern gehabt. Konnte mich beim Aufbauen auf Reperaturanleitungen verlassen. Bitte lyncht mich nicht sondern zeigt mir meine Fehler, ich bin hier um was zu lernen :)
Ich habe eine RD 250 (76er Baujahr) neu aufgebaut (stand 30 Jahre im Keller) und bin gestern die erste, längere Testfahrt gefahren. Nachdem ich c.a. 10 min 100km/h gefahren bin und dann von der Kraftfahrtstraße runter bin fing sie dann an mit Fehlzündungen und geringer Zugleistung (hatte es glücklicherweise noch bis zu einem Kumpel geschafft).
Nachdem dann der ADAC keinen Druck mehr auf dem rechten Zylinder messen konnte, hab ich daheim den Zylinder abgenommen und: Cent-großes Loch im Zylinderkopf und Rieffen um den Kolben herum, jedoch NUR beim rechten Kolben ! Der andere ist komplett in Ordnung (bis auf Kohleablagerungen aber die scheinen normal zu sein)
http://www.pic-upload.de/view-20515516/DSC_1911.jpg.html
Frage: (und bitte bitte lyncht mich nicht) Kann das davon kommen das ich anstatt
2-Takt SAE 30 ÖL ein 4-Takt SAE 30 Öl verwendet habe ? Falls ja, warum trat das dann nur am rechten Kolben auf ?
Könnte es sein dass dieser schon lädiert war und es ihm einfach nur den Rest gegeben hat ?
-Ich verwende 9er NKG Zündkerzen und tanke Super (ohne e10)
Die Zündkerzen waren nicht angebrannt. Die eine rehbraun, die andere (beim rechten) schwarz (was ja eigentlich fetter bedeutet)
-Als ich daheim die Ölleitung des rechten Zylinders abgezogen habe, lief Öl heraus. Theorethisch hätte er also Öl bekommen müssen (Pumpe war natürlich entlüftet)
-Nebenluft zieht er eigentlich nicht. Beide Vergaser sind fest angeschraubt und alle Dichtungen sind in Ordnung.
-Den Vergaser hab ich in der Yamaha-Werkstatt reinigen lassen
Weitere Schritte werden nun sein, dass ich den Kolben austausche und ein 2-Takt Öl verwenden werde (Leitungen vorher nochmal mit Benzin vom anderen Öl befreien).
Ansonsten weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll