Yamaha RD 250 Loch im Kolben

  • Schönen guten Tag liebe 2-Takt Community.


    Vorneweg: Das ist mein erstes Motorrad und ich habe nicht viel Erfahrung mit Motorrädern gehabt. Konnte mich beim Aufbauen auf Reperaturanleitungen verlassen. Bitte lyncht mich nicht sondern zeigt mir meine Fehler, ich bin hier um was zu lernen :)


    Ich habe eine RD 250 (76er Baujahr) neu aufgebaut (stand 30 Jahre im Keller) und bin gestern die erste, längere Testfahrt gefahren. Nachdem ich c.a. 10 min 100km/h gefahren bin und dann von der Kraftfahrtstraße runter bin fing sie dann an mit Fehlzündungen und geringer Zugleistung (hatte es glücklicherweise noch bis zu einem Kumpel geschafft).


    Nachdem dann der ADAC keinen Druck mehr auf dem rechten Zylinder messen konnte, hab ich daheim den Zylinder abgenommen und: Cent-großes Loch im Zylinderkopf und Rieffen um den Kolben herum, jedoch NUR beim rechten Kolben ! Der andere ist komplett in Ordnung (bis auf Kohleablagerungen aber die scheinen normal zu sein)


    http://www.pic-upload.de/view-20515516/DSC_1911.jpg.html



    Frage: (und bitte bitte lyncht mich nicht) Kann das davon kommen das ich anstatt
    2-Takt SAE 30 ÖL ein 4-Takt SAE 30 Öl verwendet habe ? Falls ja, warum trat das dann nur am rechten Kolben auf ?


    Könnte es sein dass dieser schon lädiert war und es ihm einfach nur den Rest gegeben hat ?



    -Ich verwende 9er NKG Zündkerzen und tanke Super (ohne e10)
    Die Zündkerzen waren nicht angebrannt. Die eine rehbraun, die andere (beim rechten) schwarz (was ja eigentlich fetter bedeutet)
    -Als ich daheim die Ölleitung des rechten Zylinders abgezogen habe, lief Öl heraus. Theorethisch hätte er also Öl bekommen müssen (Pumpe war natürlich entlüftet)
    -Nebenluft zieht er eigentlich nicht. Beide Vergaser sind fest angeschraubt und alle Dichtungen sind in Ordnung.
    -Den Vergaser hab ich in der Yamaha-Werkstatt reinigen lassen




    Weitere Schritte werden nun sein, dass ich den Kolben austausche und ein 2-Takt Öl verwenden werde (Leitungen vorher nochmal mit Benzin vom anderen Öl befreien).
    Ansonsten weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll

    3 Mal editiert, zuletzt von Deismos ()

  • Gut, fangen wir vorne an: Ein Zweitaktmotor benötigt Öl, welches dem Kraftstoff zugemischt wird. Dieses sollte ausschließlich dafür vorgesehenes Öl, alsoZweitaktöl sein. Welches, ist erst einmal egal. Dieses Öl wird entweder in den dafür vorgesehenen Öltank eingefüllt, und wird dann von einer Ölpumpe in richtiger Menge dem Kraftstoff zugemischt, oder, meist bei älteren Modellel wird direkt ein Kraftstoff-Ölgemisch in den Tank gefüllt.
    Desweiteren benötigt der Zweitaktmotor noch Getriebeöl, welches zur Schmierung von Kupplung und Getriebe dient. Da kann man durchaus auf 4 Takt Motorenöle der preisgünstigen Art zurückgreifen, das reicht dort auf jeden Fall aus.
    Nun ist die Frage: Wofür hast Du das Viertaktöl verwendet?
    Wenn Du das für die Kraftstoffbeimischung genutzt hast, dann wird da wohl der Hund begraben sein.

    Das Leben ist zu kurz, um Biermixgetränke zu trinken!

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Wenn Du das für die Kraftstoffbeimischung genutzt hast, dann wird da wohl der Hund begraben sein.


    Es war die Kraftstoffbeimischung


    Volltreffer.


    Fakt ist/war, dass noch ein Rest 2-Takt Öl im Tank war als ich ihn mit 4-takt Öl aufgefüllt habe. Vielleicht bin ich deshalb noch so weit gekommen (2 takt Öl hat sich vielleicht unten abgesetzt)


    Hoffe dass nur der Kolben was abbekommen hat, ein neuer ist schon bestellt (Übermaß beachtet)



    Warum aber sieht der linke Zylinder nicht genauso aus ?


    Gibts noch andere Stellen wo das Öl was angerichtet haben könnte ? Krümmer/Auspuff ?

  • wie hast du die vergaser "restauriert"


    ich erspare mir aufgrund deines erstkontaktes mit dem 2t mal jeglichen kommentar zu deinem vorgehen :winking_face:

    Leider vergesse ich aus absoluter Ignoranz immerzu die Namen, der Leute, in dessen Threads ich nichts mehr schreiben wollte!


    Auf die bösen Menschen ist Verlass, sie ändern sich wenigstens nicht


    William Faulkner 1897-1962


    US Schriftsteller & Nobel Preisträger 1949

  • Zitat

    Original von faeka
    Ich erspare mir aufgrund deines erstkontaktes mit dem 2t mal jeglichen kommentar zu deinem vorgehen :winking_face:


    Dankesehr. Ich bin schon genug gestraft, glaub mir :frowning_face:



    Zitat

    Original von faeka
    wie hast du die vergaser "restauriert"


    Wie gesagt: Ausgebaut, von einer Yamaha Werkstatt ultraschallreinigen lassen und fertig.



    Was ich jetzt machen werde:


    Beide Zylinder aufs nächste übermaß aushohnen lassen und 2 neue Kolben kaufen.
    Öl tauschen und nurnoch das richtige Öl verwenden
    Jeden zum schweigen bringen der von der Sache weiß ... *gg*



    Es ist scheiße und es hätte echt nicht sein müssen, vor allem weil ich ewig drangesessen bin bis sie gelaufen ist und dann passiert eben so ne Scheiße und alles (in dem Fall der Kolben) ist im Arsch. Man lacht über Blondchen die Diesel in ihren Benziner füllen aber das soetwas einem eben selbst passiert (hab ja extra noch auf die 30 geachtet) das fällt einem immer erst auf wenns zu spät ist.

  • Zitat

    Original von makila1a1
    Desweiteren benötigt der Zweitaktmotor noch Getriebeöl, welches zur Schmierung von Kupplung und Getriebe dient. Da kann man durchaus auf 4 Takt Motorenöle der preisgünstigen Art zurückgreifen, das reicht dort auf jeden Fall aus.


    :teacher:
    Einspruch Monsieur makilala, mit dem falscher Öl dreht die Kupplung durch.


    Peace.

  • Also für 4Takt-Öl in einen 2Takter solltest Du dir schon die Ohren lang ziehen lassen!!! :D


    Aber nun zu deinen noch offenen Fragen:


    1. Der linke Kolben kann gerade so überlebt haben, weil er durch die längere Ölzuleitung (von der Pumpe zum Vergaser) noch länger Zweitaktöl bekam.


    2. Nein Öl wird sonst nichts weiter angerichtet haben.


    "... Leitungen mit Benzin vom anderen Öl befreien.." NEIN! Mit Zweitaktöl durchpumpen! Klinisch rein muss das auch nicht werden. Vielleicht noch in die erste Tankfüllung etwas Zweitaktöl zugeben (so ca. 1:100 Mischungsverhältnis)



    Trotzdem kommt mir ein Loch im Kolben etwas seltsam vor. Das passiert eigentlich nur durch abmagern! Bei einem Ölfilmabriss, (wie es ja mit einem 4Takt-Öl in einem Zweitaktmotor schonmal so vorkommt :winking_face: ) hätte eigentlich nur der Kolben fressen müssen! Also prüfe auch nochmal die Vergaser, Ansaugflansch und Falschluft im Allgemeinen.


    Und da du ja was lernen möchtest, hier eine Testfrage: Warum kann es denn mit einem 4Takt-Öl in einem Zweitakter zu einem Ölfilmabriss kommen? :teacher:


    Gruß Martin :)

    In Kurven kann jeder schnell fahren, aber auf der Geraden... da brauchst du Leistung!

  • Nabend zusammen,


    meine Meinung dazu:
    Zündung steht falsch,
    Bedüsung falsch,
    Falschluft,


    ein Loch im Kolben hat nichts mit Oil zu tun.


    Aber dein Kolbenhemd sieht schon arg schlecht aus,
    lasse ruhig das ganze Oil ab und tausche es aus.

  • Das mit dem Öl ist keinesfalls die Ursache :teacher:


    Eine RD kann das 4Takt Öl gut verdauen, erst recht, wenn du nicht angegast hast.
    Die Ursache sollte am Vergaser und daher am Kraftstoff-Luftgemisch liegen.
    Hast du beim restaurieren auch mal die Kurbelwelle geprüft/ prüfen lassen? Defekte Simmerringe können auch einen solchen Schaden verursachen.


    Würde an deiner Stelle mal die Vergaser prüfen. Möglicherweise hat der Schwimmerstand nich gepasst. Ist nach dem zerlegen und reinigen schon mal der Fall, das die kleine Fahne am Nadelventil verbogen ist, und die Werkstatt das nicht nachkontrolliert hat.


    Gruß

  • Zitat

    Original von zwei_im_takt


    Und da du ja was lernen möchtest, hier eine Testfrage: Warum kann es denn mit einem 4Takt-Öl in einem Zweitakter zu einem Ölfilmabriss kommen? :teacher:


    Gute Frage (:


    Vielleicht durch eine andere Viskosität bzw. einem anderen Verbrennpunkt als beim 2-Takt Öl ?



    Tippe ausserdem darauf, dass die Kolbendichtringe sowie Ölabstreifer nicht freigängig waren und i.wie an den Kolben geharzt sind.


    Die Vergaser werd ich beim nächsten mal deutlich fetter einstellen, trotz dass die Zündkerze nicht weiß war.