F41TH
jo, aber da spielt ja der cvt Antrieb ein wenig einen Vortiel aus. Er kann über einen weiten km/h-Bereich mit einer definierten Drehzahl betrieben werden. Diese Drehzahl kann auf optimales Drehmoment eingestellt werden.
Eines hatte ich noch nicht komplett durchdacht, dass z.B. beim Runtersetzen des 176ccm Zylinders ja auch der Kolben in UT auch noch die Überströmer unschön nicht komplett freigeben würde. (Aufschweißen und nacharbeiten wär eher kritisch anzusehen). Dennoch wäre in Bezug dessen mit einer bis zu 1,5mm mittels einer 3mm Langhubwelle beizukommen, die auch für diese Modelle in 4-5 Varianten erhältlich wären. Generell habe ich aber einen Spezel in der Nähe, der regelmäßigst Kanalbeabeitungen macht und das auch an Überströmern. Habe, mal hier was angehängt.)
moe589
nuja, dass mit dem Isolieren ist ja mitunter deshalb angedacht, weil über's Kühlsystem um ca. 32% Leistung verloren gehen.
Ein Aluzylinder mit Nikasilbeschcichtug hält theoretisch änger, nicht auch zuletzt wegen der besseren Kolbenringe.
Aber es geht halt immer wieder auf die Frage zurück, Wirkungsgrad ODER Füllungsgrad.
Der 1988 auf den Markt gebrachte GSI 16v war sicher mit dem Hintergrund auf Leistungsoptimierung, sprich auf bestmöglichen Füllungsgrad ausgelegt. Zu der Zeit war noch nicht großartig an Spritsparen gedacht.
Und bei den Hexagon Scootern gab es ja von grob 1994-1999 die Gusszylinder. Erst der ab 1998 eingeführte 180er (176ccm) hatte (mit seinen ca. 30% mehr Leistung den Aluzylinder. Die Mehrleistung musste auch entsprechend gegenüber Kolben in Schach gehalten werden, da ja auch bekannt ist, dass das zur Verfügung stehende Oberflächenverhältnis im Vergleich zu der Hubraumerhöhung eher geringer ausfällt. Mehr Innenkühlung gab es ja auch nicht, da der 20er Mik beibehalten wurde.
edit sagt noch:
könntemir aber aber auch vorstellen, dass die Kosten für die spanende Nachbearbeitung von Alu den Rohstoff-Mehrpreis auffrisst.
Und Kolbenbeschichtung und ebenso die des Kopfes (Brennraum) fallen wohl auch all zu oft aus Kostegründen bei so "Günstigrollermodelle" hinten runter ...
Gruß
Carsten