ab 2016 ABS und ab 2020 Euro5

  • Das war nur bedingt ernst gemeint...
    aber ist ein Mopped ohne ABS was mal eines hatte gefährlicher als eines was noch nie eines hatte?
    Mit Deiner Logik wären ja auch alle Zweitakter lebensgefährlich.


    Ist das ABS kaputt leuchtet die Warnlampe und das Mopped ist dann auch nicht gefährlicher als eines ohne ABS. So lange es keine BMW mit Bremskraftverstärker ist...


    Problem ist der TÜV. Mit Warnlampe=an wirst keinen bekommen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich will nur sagen das ich damit ein Kopfproblem habe. Ich soll der Elektronik
    (die auch ausfallen kann) voll vertrauen. Immer. Das geht bei mir irgendwie nicht. Was ist wenn die Lampe mal nicht leuchtet und es erst beim Bremsen auffällt ? Solange man von ABS-Motorräder auf welche ohne immer hin- und herwechselt macht es glaube ich eh keinen Sinn. Ich könnte mir auch nicht vorstellen auf der Renne mit umgekehrten Schaltschema zu fahren und auf Straße normal. Ich will nur sagen das es wohl mehr Probleme mit der Psyche gibt als mit dem System selbst.

  • Ja Okay,


    ich hab auch ein Mopped mit und eines ohne ABS. Und ich werde auch weiterhin so bremsen wie vorher und das ABS nur als Notnagel nehmen. Und ich weiss dass ich wenns eng wird "gefahrärmer" an die Grenze gehen kann. Die Moppeds lassen sich in meinen Augen schon trennen, ansonsten ist ja auch alles anders.


    Der Vergleich mit dem Schaltschema hinkt. Das ABS musst ja nicht benutzen, den Schalthebel schon. Und das Bremsen ist prinzipiell immer noch gleich. Du fährst wie ohne und ABS kommt nur zum Einsatz wenn du ansonsten schon im Dreck liegst.


    Jetzt dem ABS vorzuwerfen dass es übel ist wenn es gerade beim Bremsen kaputt geht ist ja :nuts:
    Was ist wenn in der Kurve der Motor ausgeht? Plötzlich Nachts die Scheinwerferbirne kaputt geht? In Schräglage die Fussraste abbricht? Also man kanns auch übertreiben...


    Hat jeder der hier mitdiskutiert schonmal ein ABS-Mopped besessen/gefahren? Man könnte gerade meinen mit ABS bremst man jede Kurve im Regelbereich an :face_with_rolling_eyes:


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Ich habe noch nie ein ABS-Motorrad gefahren und kann daher auch nicht mitreden ! Ich kann mir nur vorstellen wie schwer (für mich !) der Umstieg von ABS auf normal wäre. Nicht das sich da was in der Motorik des Handgelenks abspeichert was ich da nicht haben will ;-). Es ist nicht das ABS direkt was mir Angst macht sondern mein Umgang damit. Ich traue es mir nicht zu und finde es ja cool wenn es geht und es Leute gibt die das können. Vielleicht bin ich aber auch nur zu konservativ oder zu blöd zum Motorradfahren. Ob mit oder ohne ABS . . . . . ohne ausreichend Fahrpraxis bleibt das Bremsen immer gefährlich.

  • Hi!


    Das ist das Problem: Der Gedanke dass das Bremsen gefährlich ist. Also übts keiner richtig und deshalb kann es keiner richtig und deshalb bringt ABS was.


    ABS bringt vor allem einen guten Übungseffekt: Man kann gefahrlos sich ans Limit tasten. Und weiss dann wie weit man gehen kann, auch ohne ABS.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Was allerdings bei ABS immer noch etwas unschön ist ist das etwas "schreckhafte" Verhalten auf Bodenwellen wenn das Rad kurz in der Luft ist und die Bremse aufmacht.



    Tach auch


    Ja mag zwar "unschön" sein, aber besser ist es.


    Ist schon ne Weile her da hab mit der KR ne flotte Runde gedreht.
    Auf einem leichten Bergabstück hab ich dann die Geschwindigkeit reduziert.
    Ein paar Wimpernschläge weiter hat auf gerader Stecke der Lenker einmal kurz geschlagen und das Motorrad ist vor mir hergerutscht.
    Ich wusste nicht wíe mir geschah.
    Paar Tage später die Strecke nochmal abgefahren.
    Hab am Sturzpunkt nen schwarzen Strich gesehen und einen verdammten Buckel, der als solcher von weiten nicht zu erkennen war.
    Was ist passiert?
    Die Gabel war beim verzögern schon fast komplett eingetaucht.
    Über den Buckel gefahren, Gabel ist nicht schnell genug aus der Federung gekommen, Rad in der Luft blockiert und nicht 100% gerade aufgekommen.
    Patsch Puff Peng...
    Da hätte ich sehr sehr sehr gern ABS gehabt.
    Ich hab keine Chance zu reagieren gehabt.



    Ansonsten kann ich jedem nur mal so "just for fun" ein Sicherheitstraining ans Herz legen.
    Ich geh da (fast) jedes Jahr hin.
    Die Vollbremsübungen werden so bis max 70km/h gemacht.
    Es ist immer wieder eine kleine Überwindung wirklich voll bis zur Blockiergrenze in die Bremsen zu langen.
    Auch wenn so Übungen durchaus helfen das Motorrad besser kennenzulernen, glaub ich für mich nicht in einer Schrecksekunde wirklich kontrolliert eine Vollbremsung zu machen.
    Im nassen schon mal garnicht.
    Auch da hätte ich gern ABS.
    Wirklich Interessant ist bei den Sicherheitstrainings, dass viele Teilnehmer mit ABS sich nicht trauen einfach in die Bremse zu grabschen und viel zu zaghaft verzögern. Die Leute bremsen genauso wie jeder andere ungeübte Teilnehmer ohne ABS.
    Die anderen ohne ABS Hemmungen (besonders wenn die Übungsbahn nicht trocken ist) kann man nur beneiden. Die Grabschen und oder treten ganz entspannt einfach in Bremse egal ob nass oder trocken.



    Gruß
    Dirk

  • Für mich ist Bremsen eine automatisierte Bewegung, ungefähr so wie Kühlschrank aufmachen. Diese Bewegung gilt es doch im Training zu üben, oder nicht ? Das ich jetzt in einer Situation im Straßenverkehr (keine Bremsübung bei der man weis was kommt bzw. wann) schnell unterscheiden kann welche automatisierte Bewegung meine Finger jetzt durchführen sollen, glaube ich kaum. Das würde bedeuten das ich entweder das ABS nicht richtig nutze oder mich ohne voll hinlege. Klar ist das Bremsen mit ABS sicherer aber macht nicht gerade das den Umgang mit Motorrädern ohne nicht umso schwieriger ? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen vom ABS-Bike zurück auf die RGV geschweige denn beide nebeneinander.


    JCN: Wie war denn das am Anfang ? Ging sofort oder hat lange gedauert bis dir das gelingt ? Mit oder ohne Training ? Welcher Umstieg fällt dir schwerer - -
    nach ABS wieder an ohne ABS rantasten oder umgedreht und nachher wieder voll reinzugreifen ? Ich will dich nicht ärgern aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Bitte Info.

  • Hi,


    hab früher Übungen ohne Ende gemacht. Mit der FZR aus 100kmh, mit Hinterrad oben ab ~70 bis zum Stllstand. Denke da hab ich reprodizierbar um 40 Meter aus 100kmh geschafft (jedenfalls weit vor dem nächsten Leuchtpfosten). Stoppie ging sogar mit Sozia :smiling_face_with_sunglasses:


    Nun kann ich immerhin einigermassen Bremsen, wenns auch weder mit Wheelies noch kontrollierten Drifts klappen mag :)


    Hatte das anfangs sogar auf nasser Strasse probiert, ist aber nicht ohne da der Reifen recht zackig wegrutscht. Mit guten Reifen gehen auch da Stoppies, aber nur kurz vorm Stillstand.


    Jetzt fahre ich nimmer so viel und übe dementsprechend auch nicht mehr ganz so viel. Nur eben letztens mit dem neuen ABS-Mopped um zu erfahren was da geschieht.


    Was man zum Üben auch mal machen kann: Während einem "normalen" Bremsvorgang nur kurz mal feste ziehen. Macht nen <1m schwarzen Strich, nichts passiert aber man bekommt ein Gefühl für die übertragbare Bremskraft. Dann versuchen immer länger am Limit zu bremsen. Normalerweise wimmert ein Reifen deutlich hörbar bevor er wirklich blockiert. Und irgendwann bekommst du ein Gefühl für die Bremserei und es geht mehr oder weniger automatisch. Mit der Ducati und Pipos hab ich zB immer die Abfahrt ins Wohngebiet mit laut wimmerndem Vorderrad angebremst, das ging absolut problemlos. Andere Reifen sind leiser, das muss man halt rausfinden.


    Wichtig: Bremsübungen nur mit kerzengeradem Mopped, in Schräglage liegst schneller als du Piep sagen kannst :teacher:


    Kann eure Sorgen nicht so ganz nachvollziehen: Wenn man zu feste bremst heisst das nicht gleich Sturz, man muss man "nur" gleich wieder aufmachen. Beim Üben ja kein Thema, im Notfalls musst eben schnell wieder ziehen um keinen Bremsweg zu verlieren. Und wenn ich über ne Bodenwelle bremse mache nehme ich halt den Bremsdruck ein klein wenig raus: das Rad wird kurz entlastet, blockiert aber dreht sich sofort wieder weiter. Und eine Gabel die beim Bremsen bereits auf Block ist gehört dringend überarbeitet :teacher:


    Thema ABS, verstehe nicht was da großartig anders sein soll: Das Bremsen ist doch erst mal gleich ob mit oder ohne. Man zieht am Hebel. Nur hab ich beim ABS die Zusatzfunktion dass die Bremse von selbst aufmacht wenns kritisch (blockieren/Stoppie) wird und ich ohne das eben selbst machen muss :nixweiss:
    Mit ABS bremse ich (bis jetzt) einfach so "wie immer", nur ein wenig mutiger mit dem "Rettungsschirm" im Hinterkopf. Gerade beim Aufbauen des Bremsdrucks, denn kritisch sind vor allem die ersten Meter bevor die Radlastverlagerung stattgefunden hat. Da blockiert ein Vorderrad eher mal. Danach schaffst das auf trockener Strasse normalerweise nicht mehr, vorher geht der Karren hinten hoch.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Und wenn ich über ne Bodenwelle bremse mache nehme ich halt den Bremsdruck ein klein wenig raus: das Rad wird kurz entlastet, blockiert aber dreht sich sofort wieder weiter. Und eine Gabel die beim Bremsen bereits auf Block ist gehört dringend überarbeitet :teacher:


    Moin


    das setzt voraus, dass man die Bodenwelle sieht :teacher:
    Ja Ja die Gabel........ hätte ich zu dem Zeitpunkt intensiver Zeitgenössische Tests über die KR-1S gelesen wäre mir das wohl erspart worden. :wut:
    Nun "fusch" ich mit nem Lenkungsdämpfer. Macht das fahren erheblich entspannter. Andere Gabel wäre wohl (noch) besser.


    Wie auch immer.
    ABS finde ich gut.
    Ich denke wie du, das man ab und an mal nen bissl bremsen üben sollte. Dann passt das schon und ABS ist ein Polster.


    ABS gesetzlich vorzuschreiben reicht alleine aber nicht.
    In den Fahrschulen sollte der Umgang mit und ohne ABS in der Praxis intensiv geübt werden.
    Und die Marketingabteilungen sollen mal aufhören zu suggerieren, dass mit den ganzen elektronischen Helferlein garnichts mehr passieren kann.
    Einige Käufer glauben das auch noch...
    Da bekomme ich das Gruseln.


    Speedy
    Du fährst so brav mit deiner RGV, du brauchst kein ABS :face_with_tongue:



    Gruß
    Dirk

  • @ Dirk: Solange ich kein Zweitmopped habe wird das auch so bleiben :-))
    Klar geht es da auch um meine Gesundheit aber ich habe schon schiss mein einziges Gefährt abzuschießen. Wofür auch auf der Straße ?
    Jaaaaaaaaa, ich fahre eigentlich schon brav . . . nur wenn ich mit dir unterwegs war habe ich immer Angst noch Post zu bekommen :smiling_face_with_sunglasses: