igk hh - noch ein bericht aus dem serienklässchen


  • Naja.


    Zum lernen von Starts mit wenig Platz kannst du ja mal da üben:


    http://www.youtube.com/watch?v=adPn-P-eOqw&feature=related


    Danach kommen dir die Starts bei Straßenrenne ziemlich moderat vor.

  • Ja, dass ist das was ich üben muss, das frühere ans Gaß gehen, auch wenn es auf Kosten des spät bremsens geht. Auf Zeit scheint es besser zu sein. Im Rennen kann man dann beides eventuell Kombinieren.


    Ich hab nun erstmal den Schaltblitz hoch gesetz auf 11.800 U/min. Der war auf geschmeidigen 11.100 U/min :ichsagnix: Schade das es bis Brno noch so lange ist, es gibt einfach viel mehr zu verbessern wie dazu vorhandene Fahrzeit :kotz:


    J-C einfach nächstes Jahr OSL mal mit kommen und mit fahren. :freak


    Gruß Tobi (der auch immer dankbar für theoretische Tipps ist)

    #227

  • Hi!


    Ja, probier das mal aus: Komfortabel bremsen, früh öffnen, mit viel Schwung einbiegen und früh ans Gas (muss ja nicht gleich voll sein). Wenn das sauber passt kannst üben noch später zu bremsen ohne Schwung zu verlieren. Und den spätestmöglichen Bremspunkt ermitteln falls ausbremsen angesagt ist. Aber den hast glaub schon :daumenhoch ( zumindest nach dem was ich von OSL gesehen habe wie du da den Jorki ausgebremst hast :smiling_face_with_sunglasses: ).


    Kuck mal irgendwie wieviel der DZM vorgeht. Mit so nem digi-Teil, hat evtl auch jemand zum ausleihen. Ich hab ein Stage irgendwas dran wegen der digitalen Wassertemperaturanzeige. Macht sogar Maxhold der Drehzahl: Einfach auf genau 12000 nach DZM drehen und dann ablesen.
    Ist der Motor Serie? Ich frage weil mir 11800 immer noch etwas wenig vorkommen wenn man von 500 zu viel am DZM ausgeht. Weiss aber nicht wie Serienmotoren ausdrehen und wie falsch die RS-DZMs gehen. Förster wundert sich aber dass meine "nur" bis 12500 dreht (obwohl auch seine "offiziellen" Kurven nach 11500 wegknicken), von daher gehe ich davon aus dass die RS-Dinger noch mehr nach dem Mond gehen.


    Ansonsten einfach eine Traingingsfahrt mal dazu nutzen die Schaltpunkte auszuprobieren: Nach dem Schalten sollte der Motor genauso ziehen wie davor. Leider spielt da auch der Geräuscheindruck rein, also wirklich auf den Zug achten. Und die Schaltdrehzahlen wie oben geschrieben gestuft setzen: Da die Gänge nach oben enger gestuft sind muss man auch immer weniger ausdrehen.


    Gruß J-C

    Schieber- , Getriebe- , Motorgehäuse- und Kurbelwellenkiller

  • Zitat

    Original von JCN
    Aber wenn ich die Videos so ankucke... Geradeausdavonfahreraberkurvenschwungnehmer gibts da auch... und ob das Gerät RG500 oder 996 heisst, wenn du nicht vorbeikommst ists öde. Beim Training gibts wenigstens noch Kollegen die dich dann mal eine Gerade vorne lassen...
    Apropos: Wird man im Windschatten von so ner Gamma nicht ohnmächtig? :D


    zieht dich aba auf ungeahnte geschwindigkeiten :smiling_face_with_sunglasses:
    normalerweise muss man die schwungwegnehmer davon überzeugen dass widerstand zwecklos ist :nixweiss:
    aber es geht auch anders. bevor mir in most dieses vermaledeite pick-up den garaus machte sah die sache in mitten einer tz, rs und rsw so aus: 120825 igk most rennen - jorkifumi
    des war zweifelsfrei eines der unterhaltsameren rennen dieses jahr.



    Zitat

    Original von JCN
    Ach, noch was fiel mir auf: Rushy, Du fährst toll :daumenhoch aber Dein Mopped könnte glaub ne kleine Leistungskur vertragen wenn Dich schon der Jorki locker stehen lässt :smiling_face_with_sunglasses: ( @Jörg: Oder sind das die Wundermambranen? :smiling_face_with_sunglasses: )


    ja, die mambranen haben bei mir 15ps gebracht :teacher: bei dir doch auch :nixweiss:


    ich hab in most mal bei beiden moppeds die gleiche übersetzung drann gesteckt und vmax gerpüft. ergebnis: bis aufs letzte gps-km/h gleich schnell.


    an bei beiden moppeds hab ich die schaltblink-led auf 11.6 oder 11.7 eingestellt. dann muss ich mich im dritten beim schalten etwas sputen und in den letzten gängen noch einen moment warten - so passts.
    beim serienmäßigen motor zeigt der dzm an der aprilia bei schub ende kaum mehr als 12ku/min an. alles darüber ist quasi als tempomat anzusehen.