IGK Most - Ein Bericht aus der Serienklasse

  • Für all die Daheim geblieben habe ich nen kleinen Bericht aus meiner Sicht geschrieben. Ich hoffe Ihr habt Freude beim lesen


    Freitag, Anreisetag, ich habe mir extra frei genommen. Also morgens ein wenig länger schlafen, gegen 09:30 bin ich ganz gemütlich aufgestanden, erstmal Kaffe und frisch machen. 10:30, Körper gecheckt, alles passt, also erste Dinge schnappen und runter ans Auto tragen. Scheiße wenn man im 3. Stock wohnt. Also, Freitag morgen schön das Auto beladen. Denke ich mir, fertig, klasse ist da noch viel Platz. Verdammt, ich war ja noch nicht an der Garage, also Auto rein, runter zur Garage, alles wieder raus und mit Werkzeug und Sturzteilen neu beladen. Wieder gefreut, ist ja immer noch geschmeidig rein gegangen alles... Verdammt, Montageständer, Reifenmontiergerät und Kanister stehen noch in der Ecke :bash: Naja, letztendlich hatte ich dann gegen 12:30 alles Verladen und auch das Mopped auf dem Hänger verzurrt. Dann noch schnell in Rewe, Fleisch, Wurst und Grillkäse holen.


    Kurz vor 3, Doris kam von der Frühschicht. Dönermann angerufen, Lahmacun und ne Pizza Margarita vorbestellt. Paar Minuten später rein ins Auto, Essen beim Dönermann geholt und los geht´s, ab Richtung Most, ich freu mir, das erste Mal Most


    Rauf auf die A81 und am Weinsberger Kreuz auf die A6 Richtung Nürnberg gewechselt. Kurz nach Ilshofen, vor mir ein Laster hinten bissel frei, als ausgeschert und zum Überholen angesetzt. Gemütlich am LKW vorbei, von hinten drängelt ein VW Caddy, weiß mit rotem Kreuz Werbung drauf, aber ohne Signalanlage. Die Lichthupe lässt mich leicht erschrecken, worauf ich natürlich mein Tempo drossele um nicht in eine gefährliche Lage zu kommen. Letztendlich habe ich den LKW passiert, der Caddy fährt neben mich, ich winke freundlich zum abschied, bekomme aber nur von einem ca. 70 Jährigen eine Grimmige Mine und den ausgestreckten Mittelfinger zurück. Gemeinsam mit Doris in schallendem Gelächter geht es weiter, die A6 an Nürnberg vorbei, rauf auf die A93, gemütlich mit 80 durch ne Baustelle, endlich, Ende der Baustelle also bissel schneller. Mann, schleichender Audi vor mir, also linke Spur und vorbei. Rückspiegel, hm, Audi kommt wieder näher und fährt in konstantem Abstand hinterher, hm, ProVida??? Ah, ein Parkplatz, schnell raus, Audi hinterher, mist... Audi, 2 Männer mittleren Alters drin, fuhren bissel an uns vorbei und blieben dann stehen. Ich auf zur Toilette, blick riskiert, so wies aussah war es wirklich ein ProVida Fahrzeug und Sie haben gerade die Aufnahme gecheckt. Entweder sie haben mich nicht genug auf dem Band, oder ich bekomme noch Post... Mist... Der Rest der Fahrt verlief unspäktakulär.


    Auch ohne Navi haben wir das Autodromo Most gefunden. Noch schnell de Box Organisiert und mit abladen begonnen. Die anderen trafen auch langsam aber sicher ein. Nach gemütlichem Benzin reden und letzten Vorbereitungen legten wir unsere Luma in die Box und begaben uns gegen 00:30 ins Land der Träume.
    Samstag 07:00 Doris Wecker klingelt, weg gedrückt, fu** you Wecker... 2 Minuten später, ein extremst nerviges piepsen, wtf, es war Jörgs Funkuhr/Wecker den er uns in der Box gelassen hat. Naja, immerhin waren wir dann recht zeitig wach. Erstmal zum Catering, Kaffee holen. Technische Abnahme und restliche Vorbereitungen liefen gut.


    Samstag 09:20 erstes freies Training, die Moppete ist warm, die Reifen haben Grip, das erste mal Most. Ab durch die Schikane ende Start/Ziel, raus Richtung links rechts rechts und die Kehre. Wieder voll ans Gas, von mittig umgelegt nach links runter den Berg, untern rechts rum, fuck, viel zu langsam, also 1 Gang runter geschalten, hoch den Berg, links rum durch den Bogen. Ui, hier geht’s rechts rum, extrem weit raus gekommen, gerade noch auf der Piste geblieben. Also bissel tempo raus genommen und den Rest der Strecke langsam abfahren, vielleicht ist es echt besser die Strecke erstmal kennen zu lernen. Nach 2 weiteren Runden habe ich dann versucht das Tempo zu steigern. Jörg kam dann auch inzwischen von Hinten. Ich hab versucht dran zu bleiben, keine Chance, nicht auf der Geraden nicht in den Kurven. Mist.


    Das erste Zeittraining steht an, davor noch schnell die Übersetzung geändert, die Karre dreht ende Start/Ziel einfach nicht mehr als 10.500 U/min. Shit, da passt doch was nicht. Am ende stand ein 2:03 auf dem Zeitenzettel. Das Mopped läuft einfach nicht.


    So, woran kann es liegen... Vielleicht die Arrow Challenge mit den Serien ESD zu wenig durchlass? Hm, Ersatzanlage hab ich keine bei, aber der Jörg war so frei und überlies mir die JL von seiner 2... Also einmal Auspuff tauschen. Danach noch ein wenig Benzin reden und Mental aufs 2. Zeittraining vorbereiten.


    Das zweite Zeittraining. Wenn es am Auspuff lag sollte die Fuhre nun ende Start/Ziel deutlich höher drehen. 1. runde, 2. runde, fu** die Karre läuft immer noch nicht. Keine Zeitenverbesserung.


    Nach dem Training Verkleidung runter, einfach mal rein schauen. Oha, was sieht mein Adlerauge. Die Einstellung der Schieber am stehenden Zylinder, das passt mal gar nicht, so wie es aussieht öffnen die Schieber nicht. Hm, wäre ein Grund warum die Fuhre 17 Km/H langsamer läuft aus die von Jörg. Bis zum ersten Rennen war ja noch etwas Zeit. Durch die Hilfe von Doris und ihren kleinen Fingern bekamen wir die Schieber dann recht zügig eingestellt. Auf jeden fall laut Drehscheibe und Halteblech.


    Nachmittag, das erste Renen steht an. Mopped ist bereit, reifen warm, Schieber eingestellt, nun sollten da noch ein paar Sekunden zu finden sein. Outlap, mist, die Fuhre geht immer noch nicht richtig. Naja, Jörg ist eh zu schnell, dann muss ich mit Ivo Kämpfen. Leider lief Ivos Mopped auch nicht richtig. So drehte ich recht unbekümmert meine Runden. Letzte Runde, super lief ja alles glatte. Ende Start/Ziel rechts links raus aus der Schikane. Tritt auf den Schalthebel, eigentlich sollte der 3. kommen, irgendwas lief schief und es war der 1. drin. Schnell Kupplung gezogen und Gas zu. Verdammt, irgendwas blockiert, nur noch der 1. Gang vorhanden, es ließ sich nicht mehr schalten. Okay, neuer Plan, ich wollte versuchen mich im ersten Gang bei moderaten Drehzahlen ins Ziel zu retten, wenigstens die Punkte mitnehmen. Ein paar kurven ging es mit am Rand rum rollern... Auf der rechten Seite rollend den Berg runter auf einmal ein Riesen kravall. Der Blick nach hinten verhieß nichts gutes. Ich verlor Getriebeöl... Also die Fuhre raus aufs Graß und auf den Schandkarren warten. Das war’s dann mit Punkten und einem Pokal im ersten Rennen. Dafür gab’s einmal Öl aufs Hinterrad...


    Der Samstag war somit gelaufen, gegen später wurde noch die Siegerehrung durchgeführt, leider waren wir nur mit 3 Serienklasse Fahrern am Start, das Podium fiel somit leider etwas Mager aus. Herzlichen Glückwunsch an Ivo für den 2. Platz und Jorki für den 1.


    Samstag Abend war dann noch gemütliches beisammen sein angesagt. Guter Rat für Sonntag war nun gefragt. Die Entscheidung wie es weiter gehen sollte fiel dann auch noch. Ich sollte am Sonntag das 2. Rennen mit Jorkis Ersatz Mopped antreten. Vielen Dank hierfür noch mal an Dich Joki.


    Sonntag 08:30 Verdammt, schon so spät, schnell aus dem Schlafsack quälen und frisch werden. Kaffee Brötchen und dann schauen was noch an Jorkis 2t Moppete zu tun ist. Hinterrad rein, Vorderrad tauschen, Tank rauf, tanken, Verkleidung ran. Es kann glaub los gehen.


    Sonntag 10:20 Warm UP, aus der Boxengasse raus beschleunigt, verdammt, der Berta (mein momentanes Einsatzmopped) fehlen gefühlte 15 PS. Jorkis 2. stiefelt los, Hut ab. Okay, ans Mopped gewöhnen war angesagt, fährt sich doch anders wie die eigene, dazu noch aufpassen das ich sie Jorki wieder heile zurück geben kann. Bremspunkte passen nimmer, ich muss früher Bremsen, dafür läuft die Moppete auf der Geraden um einiges schneller. Ich bin entzückt. Wirklich auf Zeit komm ich trotzdem nicht, am ende steht ne 2:08 auf der Uhr...


    Sonntag 2tel. Rennen. Vorstart, Drehzahl hoch, Kupplung kommen lassen und los gehts. Direkt vor mir schert Edgar plötzlich nach rechts aus. Upps, ich weiß warum. Jorki steht da und schiebt das Mopped nach links. Mit einem gekonnten Schlenker bin ich dann auch rechts vorbei. Naja, hoffentlich bekommt er die Moppete zum laufen. Die Einführungsrunde ist vorbei und ich rolle an meinen Platz. Leider ist weit und breit nichts von Jorki zu sehen. Schade. Okay, nun volle Konzentration. Die Ampel wird rot, ewige Sekunden verringen, aus – los geht´s! Ende der Gerade, Eingang Schikane, wie erwartet viel Verkehr, aber es geht alles gut. Das Feld sortiert sich nach und nach. Ich kann für 1 2 Runden an 2 250er PR´s drann bleiben. Dann bekomm ich die blaue flagge geschwenkt, der 1. 125er Fahrer kommt von hinten, ich mache bereitwillig Platz und verliere leider den Anschluss an die PR´s. Naja, macht nichts, auf Dauer wären sie eh weg gefahren. Es dauert noch 2 3 runden und plötzlich was ist das, Ivo auf der Bremse an mir vorbei... Okay, was soll’s, einfach mal drann bleiben, schauen wo er schneller ist und wo ich Zeit holen kann. Ich fahre 1,5 Runden hinterher und überhole Ihn dann auf Start/Ziel aus dem Windschatten und versuche danach noch 2 schnell Runden ran zu hängen. Als ich mich wieder umdrehe habe ich einen kleinen Vorsprung heraus gefahren. So kommen wir dann ein paar Runden später auch ins Ziel. Ein schönes Rennen, leider ohne Jorki.
    Bei der Siegerehrung ist das Podium leider auch wieder nur mit 2 Mann der Serienklasse besetz. Hockenheim sollte da besser werden. Die Heimfahrt läuft echt entspannt und ohne Zwischenfälle.


    Schön war es in Most, nun werde ich mich flink daran machen das ich wenn es in 12 Tagen an HHR geht wieder min. 1 Einsatzbereites Mopped hab

    #227

  • schöner Bericht.....


    :dafür:

    Herr Annelise, duzen ist hier illegal.

  • danke tobi...

    öhm signatur  :woozy_face:

  • Zitat

    Original von rushy
    Die Heimfahrt läuft echt entspannt und ohne Zwischenfälle.


    immerhin :dafür:



    tobi auf tobis drosselmopped 2:03 & => tobi auf jorkis raketen-zweitmopped 2:08 :confused_face:
    passte wohl zum leicht merkwürdigen wochende :nixweiss:


    trotzdem besten glückwunsch zum hart erkämpften rennsieg :)


    der samstag war für mich etwas erfolgereicher als der sonntag. das ausdiskutieren mit #70 und #29 um die plätze hat sehr viel spass gemacht. :D

  • Was mit dem Getriebe ist??? Salat??? Wenn ich es weiß werd ich es vermelden.


    Im Rennen konnt ich mit Jorki´s Raketenmopped auch erneut eine 2:03 fahren

    #227

  • Danke für das Lob leute :red_heart:


    Schnellste Runde auf ner Serienaprilia, der Jorki mit 1:53, 1:54 oder 1:55, so was glaub. Leider gibt es keine Zeiten online, oder ich finde sie nicht.

    #227