Kitgetriebe?

  • Hallo,


    liege ich da richtig, wenn die Zahnräder an meinem SP2-Getriebe hinterschliffen sind, benötige ich das spezielle Ölpumpenrad? Oder wo von hängt das ab?


    Danke und Gruß
    Kenny

  • Hallo,
    von einem speziellen Ölpumpenzahnrad weiß ich nichts.
    Schauen sollte man aber, ob das spezielle (gradverzahnte) Wasserpumpenzahnrad dabei ist!
    MfG
    Maik

  • Das hinterlscheifen betrifft die Flanken der Klauen an den einzelnen Rädern die dann den Kraftfluss auf die benachbarten Räder weiterleiten.


    Das hat nichts mit der Verzahnung der Räder zu tun und somit auch ncihts mit dem Öl- oder Wasserpumpenrad.

    Nur Idioten setzen sich für andere ein....ich bin von dieser Krankheit geheilt.

  • Hallo,


    hat niemand eine Ahnung, ob man für ein SP2-Getriebe das spezielle Ölpumpenrad mit 28 Zähnen aus dem Kit-Manual benötigt?


    Gruß Kenny

  • Hallo


    Ich habe ein Kitgetriebe für Naßkupplung. Bei der Lieferung des Getriebes war auch
    ein anderes Kunststoffzahnrad (größeres) für die Wasserpumpe dabei.


    Ölpumpenzahnrad?


    Zum SP-2 kann ich mich nicht äußern.


    Gruß Silvio

  • Das Ölpumpen-Plastezahnrad wird im Kitgetriebe, naß oder trocken, von einen größeren Getriebezahnrad (5. Gang) angetrieben. (Welches Zahnrad/Gang das ist, weiß ich nicht ganau, selber schauen) Sprich das Ölpumpenzahnrad vom Kit muss kleiner/größer sein. Siehe Bilder
    RGV Kenny, zähle mal die Zähne von den Getrieberädern, wenn dein 5. Gang?? auf der Zwischenwelle 22 Zähne hat, nimm das Serien Ölpumpen Zahnrad.

    4 Mal editiert, zuletzt von grasetty ()

  • Hallo grasetty,


    mein 5. Gang hat 23 Zähne (Übersetzung siehe oben). Was für ein Ölpumpenrad muss ich nun für mein SP2-Getriebe nehmen? Hat jemand eine Idee oder gibt es eine Übersicht zu SP2-Teilen mit Teilenummern?


    Danke und Gruß
    Kenny

  • Das Ölpumpen-Plastezahnrad wird im Kitgetriebe, naß oder trocken, von einen größeren Getriebezahnrad (5. Gang) angetrieben. (Welches Zahnrad/Gang das ist, weiß ich nicht ganau, selber schauen) Sprich das Ölpumpenzahnrad vom Kit muss kleiner/größer sein. Siehe BilderRGV Kenny, zähle mal die Zähne von den Getrieberädern, wenn dein 5. Gang?? auf der Zwischenwelle 22 Zähne hat, nimm das Serien Ölpumpen Zahnrad.


    Das ist alles kompletter "Blödsinn". Warum schreiben hier immer Leute die überhaupt keine Ahnung davon haben??
    Richtig ist:
    Das Getriebeölpumpenrad wird immer von 1. Gangrad der "Abtriebswelle" angetrieben!! Wenn dieses 1.Gangrag 27 Zähne hat kann das Serienölpumpenrad verwendet werden.


    "Sollte die Zähnezahl des 1. Gangrades anders sein (z.B. 30), kann das Serienölpumpenrad nur mit größter Gewalt verwendet werden. Da es aus Kunstsoff ist wird es wohl nachgeben??."
    Ist natürlich genau so "Blödsinn" wie Eingangs zitiert!!!!


    Das Kit-Ölpumpenantriebsrad (hat übrigens 28Zähne) ist seitens Suzuki (Sugaya) nicht mehr lieferbar.



    Das hatte ich aber auch schon mal mit irgendwem vor 1 Woche besprochen.......................
    Man müsste zu Erst mal das vorhanden Getrieb identifizieren.
    5. Gang 23Z ??????? wäre schon ein extremer Sonderling: Das Seriengetriebe hat 24/22 das SP VJ22 Getriebe hat 27/25 das SP VJ21 hat 22/20 (aber auch hier 30 für den 1. und 28 für´s Ölpumpenrad)


    Hier mein gratis Angbeot:
    Schick die Teile her ich sehe mir das mal an.



    Gruß
    GuFi

  • Also sag mal Gufi,
    du gehst denk' ich, mit den Kitgetriebe schlafen. Respektiere ich auch, es ist dein Beruf und dein Einkommen. Woher sollen die Feierabendprofis denn das Wissen herhaben, die stecken, dir gegenüber, auch nicht in jeder RGV- oder RS-Schraube. Die Feierabendprofis wenden sich nun mal ans Forum wenn sie Probleme haben. Die anderen Forenmitglieder wollen auch nur helfen. Wenn hier das Wort Blödsinn fällt, dann ist das ganze Forum Blödsinn. Ich find' es nett, dass du RGV-Kenny hilfst, kam nur durch's Forum zustande.

    Macho oder Weichei.....